DFB-Pokal Junioren

Zum Wettbewerb

Sichtungsturniere

Zu den Turnieren

News

// DFB-Pokal

Paarungen der ersten Pokalrunde zeitgenau angesetzt

Der DFB hat in Abstimmung mit den TV-Partnern die erste DFB-Pokalrunde der Saison 2025/2026 zeitgenau angesetzt. Das ZDF zeigt am 15. August das Duell Bielefeld gegen Bremen live, die ARD am 18. August das Revierderby Essen gegen Dortmund.

// DFB-Pokal

FC Bayern zu Gast beim SV Wehen Wiesbaden, Braunschweig empfängt Stuttgart

Der Drittligist SV Wehen Wiesbaden empfängt den Rekordsieger FC Bayern München, Eintracht Braunschweig hat den aktuellen Pokalsieger VfB Stuttgart zu Gast. Das ergab die Auslosung am Sonntagnachmittag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

// DFB-Pokal

Owen Ansah lost heute die erste Pokalrunde aus

Traditionell ist die Ziehung der Auftaktpaarungen im DFB-Pokal die erste Vorbotin auf die neue Saison. Als "Losfee" fungiert heute, 15. Juni (ab 17.15 Uhr, live im ZDF), Leichtathlet Owen Ansah, Ziehungsleiter ist Vizepräsident Peter Frymuth.

// 3. Liga

Das sind die Drittligisten im DFB-Pokal 2025/2026

Neun Klubs, die in der neuen Saison in der 3. Liga spielen, gehen in der ersten DFB-Pokalrunde 2025/2026 an den Start. Kann ein Verein in die Fußstapfen von Arminia Bielefeld treten?

// DFB-Pokal

Franz Beckenbauer-Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart

Der fortan nach Franz Beckenbauer benannte Supercup wird 2025 in der Stuttgarter MHP-Arena ausgetragen. DFB-Pokalsieger​​​​​​​ VfB Stuttgart empfängt am 16. August den deutschen Meister Bayern München zum Duell um die neu gestaltete Trophäe.

// DFB-Pokal

Pokalfinale in Berlin: DFB-Statement zu Warteschlangen am Eingang Süd

Der DFB bedauert die Wartezeiten am Einlass Süd des Berliner Olympiastadions beim Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart (2:4) und bittet betroffene Fans um Entschuldigung. Die Ursachen werden derzeit analysiert.

/

Unsere Partner

Werbung
// DFB-Pokal

40 Jahre Berlin: Das DFB-Pokalfinale feiert Jubiläum

An Pfingstsonntag 1985, heute vor 40 Jahren, wurde erstmals seit 1943 wieder ein Pokalendspiel in Berlin ausgetragen. Seit jenem 26. Mai ist Berlin auch Pokal-Hauptstadt. DFB.de hat Daten und Fakten zum Pokalfinale 1985 und 40 Jahren Berlin.

// DFB-Pokal

Bielefelds Julian Kania nach dem DFB-Pokalfinale: "Das Erlebnis war unfassbar"

Arminia Bielefeld verpasste den DFB-Pokalsieg durch ein 2:4 (0:3) gegen den VfB Stuttgart. Dennoch blickt der Drittligist auf eine starke Pokalsaison zurück. Julian Kania (23) sprach im DFB.de-Interview über sein Tor im Finale und besondere Momente.

// DFB-Pokal

Pokalsieger Deniz Undav: "Ich bin einfach nur glücklich"

Der VfB Stuttgart hat zum vierten Mal den DFB-Pokal gewonnen. Der Bundesligist bezwang im Finale Arminia Bielefeld mit 4:2 (3:0). Im Interview mit DFB.de spricht der deutsche Nationalspieler Deniz Undav über das Spiel und seine Gefühlslage.

// DFB-Pokal

Die Stimmen zum Pokalfinale: "In diesem Spiel war alles möglich"

Im 82. DFB-Pokalfinale hat der VfB Stuttgart mit 4:2 (3:0) gegen Drittligameister Arminia Bielefeld triumphiert. Nach dem Spiel äußerten sich Spieler und Verantwortliche der Finalteilnehmer zum Endspiel. DFB.de hat die Stimmen gesammelt.

// DFB-Pokal

4:2 gegen Bielefeld: Stuttgart feiert vierten Pokalsieg

Der VfB Stuttgart ist nach 1954, 1958 und 1997 zum vierten Mal in seiner Klubgeschichte Deutscher Pokalsieger. Im 82. DFB-Pokalfinale setzten sich die Schwaben im Berliner Olympiastadion 4:2 (3:0) gegen Drittligameister Arminia Bielefeld durch.

// DFB-Pokal

82. DFB-Pokalfinale: Das sind die Startaufstellungen

Ab 20 Uhr (live im ZDF und bei Sky) steigt im Berliner Olympiastadion das 82. Finale um den DFB-Pokal zwischen Bundesligist VfB Stuttgart und dem frisch gebackenen Drittligameister Arminia Bielefeld. Hier sind die Startaufstellungen.

// DFB-Pokal

Meißner vor Pokalfinale: "Irgendwann ist immer das erste Mal"

Silvio Meißner (52) spielte 250-mal in der Bundesliga und dabei für zwei Vereine – Arminia Bielefeld und den VfB Stuttgart. Vor dem DFB-Pokalfinale spricht Meißner mit DFB.de. Der Arminia rät er: "Nicht hinten reinstellen, sondern mutig sein."

// DFB-Pokal

Mittelstädt: "Die Arminia wird uns alles abverlangen"

Für VfB-Spieler Maximilian Mittelstädt ist das DFB-Pokalfinale gleich ein doppelt besonderes Spiel: Er kann den ersten Titel seiner Karriere gewinnen - und dann auch noch in seiner Heimatstadt. Mit DFB.de spricht der 28-Jährige über das Endspiel.

// DFB-Pokal der Junioren

Bremens Pokalheld Patrice Covic: "Das war Gänsehaut pur"

In seiner Heimatstadt Berlin hatte Patrice Covic mit seinem Führungstreffer beim 2:0 nach Verlängerung gegen den Karlsruher SC großen Anteil am ersten Pokalsieg der U 19 des SV Werder Bremen. Mit DFB.de spricht er über den historischen Erfolg.

// DFB-Pokal

Bielefelds Pokalheld Marius Wörl: "Das wichtigste Spiel unserer Karrieren"

Marius Wörl, Mittelfeldspieler des künftigen Zweitligisten Arminia Bielefeld, ist im DFB-Pokal wohl der Spieler der Saison. Mit DFB.de spricht der 21-Jährige über das Endspiel heute (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) gegen den VfB Stuttgart.

// DFB-Pokal

VfB im Pokalfinale: Sechs Spiele, drei Siege

Sechsmal stand der VfB Stuttgart bereits im DFB-Pokalfinale, dreimal gewann er es und von zwei Endspielen sprach man noch etwas länger, gehörten sie doch zu den besten in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Stuttgarter Finalchronik.

// DFB-Pokal

Drittligisten im DFB-Pokalfinale: Warten auf das erste Tor

Arminia Bielefeld zieht am Samstag gegen den VfB Stuttgart als vierter Drittligist ins DFB-Pokalfinale ein. Die Vorgänger schlugen sich alle tapfer, aber noch hat keiner den Pokal gewonnen, auch das erste Finaltor steht noch aus. Ihre Geschichte.

// DFB-Pokal

FAQ: Was passiert, wenn Bielefeld den DFB-Pokal gewinnt?

Die beiden Finalisten des DFB-Pokals 2024/2025 stehen fest. Arminia Bielefeld, Pokalsensation aus der 3. Liga, fordert im Olympiastadion Bundesligist VfB Stuttgart heraus. DFB.de beantwortet im FAQ die wichtigsten Fragen zum Pokalfinale in Berlin.

// DFB-Pokal der Junioren

Bremen-Trainer Makiadi: "Unbeschreibliches Gefühl, dass wir den Pokal mitnehmen"

Mit dem 2:0-Sieg nach Verlängerung gegen den Karlsruher SC schrieb die U 19 des SV Werder Bremen im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren Vereinsgeschichte. Zum ersten Mal geht der "Pott" an die Weser. DFB.de mit Stimmen zum Endspiel.

// DFB-Pokal der Junioren

Vor Rekordkulisse: Werder Bremen erstmals Pokalsieger

Die U 19 des SV Werder Bremen ist zum ersten Mal DFB-Pokalsieger der Junioren. Das Team von Trainer und Ex-Profi Cedric Makiadi besiegte bei der ersten Bremer Finalteilnahme überhaupt den Karlsruher SC mit 2:0 (0:0)​​​​​​​ nach Verlängerung.

// DFB-Pokal der Junioren

Makiadi und Kettemann vor Pokalfinale: "Es gibt keinen Favoriten"

Im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren treffen heute (ab 18 Uhr) die U 19-Teams des SV Werder Bremen und des Karlsruher SC aufeinander. Im DFB.de-Interview sprechen die Trainer Cedric Makiadi (41) und Ralf Kettemann (38) über das Finale.

// DFB-Pokal der Junioren

FAQ: Das müssen Fans zum Pokalfinale der Junioren wissen

Für viele Jugendspieler ist es das Highlight der Zeit im Fußball: das Pokalfinale der Junioren. Wer spielt gegen wen? Wann geht es wo los? Wie komme ich an Tickets? DFB.de beantwortet die drängendsten Fragen zum Endspiel.

// DFB-Pokal

Dingert vor Finaleinsatz: "Wertschätzung für die Karriere"

Christian Dingert pfeift am Samstag (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) das 82. DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld. Mit DFB.de spricht Dingert über das Finale und seine Rituale vor einem Spiel.

// 3. Liga

Bielefeld-Kapitän Mael Corboz: "Es war kein einfacher Weg"

Mael Corboz führte Arminia Bielefeld als Kapitän zum Aufstieg, zur Meisterschaft und ins DFB-Pokalfinale. Im DFB.de Interview spricht der Spieler der Saison über seine Entwicklung, starke Mitspieler und die Vorfreude auf Berlin.

// DFB-Pokal

DFB-Pokalfinale in Berlin: "Es wird ein Fußballfest"

Das DFB-Pokalendspiel am 24. Mai im Berliner Olympiastadion kann kommen. Beim Cup Handover im Roten Rathaus trafen sich Vertreter der Finalisten Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart. DFB.de mit den Stimmen.

// DFB-Partner

DFB-Pokal der Männer und Frauen: Derbystar präsentiert offizielle Spielbälle 2025/2026

DERBYSTAR stellt mit dem Modell "Brillant APS" den neuen Spielball im DFB-Pokal der Männer und Frauen in der Saison 2025/2026. "Die Bedeutung dieses besonderen Wettbewerbes wird mit der Einführung eines eigenen Spielballs unterstrichen", so Blask.

// Schiedsrichter

Christian Dingert leitet 82. DFB-Pokalfinale

Christian Dingert wird das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart leiten. Für den 44 Jahre alten DFB-Schiedsrichter ist die Partie am 24. Mai (ab 20 Uhr, live im ZDF und bei Sky) in Berlin das erste Pokalendspiel.

// DFB-Pokal

Medienrechte für Spielzeiten 2026/2027 bis 2029/2030 vergeben

Die ARD und Sky bleiben übertragende Livesender des DFB-Pokals der Männer und Frauen. Der Erwerb der Rechte gilt für die Spielzeiten 2026/2027 bis 2029/2030. Angemessen für "Feste des Fußballs mit riesiger Strahlkraft", sagt DFB-Präsident Neuendorf.

// DFB-Pokal

FAQ: Infos zur Vergabe der DFB-Pokal-Medienrechte

Der Deutsche Fußball-Bund hat die nationalen audiovisuellen Medienrechte am DFB-Pokal der Männer und erstmals in einem eigenen Bieterverfahren auch am DFB-Pokal der Frauen vergeben. DFB.de gibt in einem FAQ Antworten auf die wichtigsten Fragen.

// DFB-Pokal

Vorgehen gegen Ticketverkauf auf nicht autorisiertem Zweitmarkt

Der DFB geht als (Mit-) Veranstalter konsequent gegen Ticketverkäufe auf dem nicht autorisierten Zweitmarkt vor. Das betrifft insbesondere Länderspiele und die DFB-Pokalendspiele - auch das 82. Finale am 24. Mai (ab 20 Uhr) im Olympiastadion Berlin.

// DFB-Pokal

Pokalfinale: VfB-Fans in der Ostkurve, Arminia-Anhänger am Marathontor

Im 82. DFB-Pokalfinale treffen DSC Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart am 24. Mai (ab 20 Uhr) in Berlin aufeinander. Beim obligatorischen Meeting der Finalisten heute in der Hauptstadt wurden wichtige Zuteilungen für Mannschaften und Fans getroffen.

// DFB-Pokal

Video: VfB zieht ins Pokalfinale gegen Bielefeld ein

Das DFB-Pokalfinale ist komplett: Der VfB Stuttgart steht nach dem mitreißenden Auftritt beim 3:1 gegen RB Leipzig erstmals seit zwölf Jahren wieder im Endspiel und trifft dort auf Arminia Bielefeld. DFB.de zeigt die Highlights im Video bei YouTube.

// DFB-Pokal

3:1 gegen Leipzig: Stuttgart löst das zweite DFB-Pokalfinalticket

Der VfB Stuttgart ist Drittligist Arminia Bielefeld ins DFB-Pokalfinale gefolgt. Der dreimalige Pokalchampion setzte sich im zweiten Halbfinale dank der Treffer von Angelo Stiller, Nick Woltemade und Jamie Leweling mit 3:1 gegen RB Leipzig durch.

// DFB-Pokal

Arminia-Pokalheld Schneider: "Alles noch ziemlich unwirklich"

Als vierter Drittligist steht Arminia Bielefeld nach dem 2:1-Heimsieg gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen sensationell im DFB-Pokalfinale. Mit DFB.de spricht Arminias Innenverteidiger Leon Schneider (24) über den historischen Erfolg des DSC.

// DFB-Pokal

Video: Pokalsensation auf der Alm

Die Sensation ist perfekt: Drittligist Arminia Bielefeld dreht nach großem Kampf als krasser Außenseiter gegen Doublegewinner Bayer Leverkusen einen frühen Rückstand in einen 2:1-Halbfinalerfolg. Die Pokalnacht auf der Alm im Video.

// DFB-Pokal

Stuttgarts Karazor: "Die Chance aufs Finale ist so groß wie nie"

Atakan Karazor hat mit dem VfB Stuttgart ein großes Ziel: das DFB-Pokalfinale in Berlin. Doch dafür muss der VfB heute (ab 20.45 Uhr, live im ZDF und bei Sky) im Halbfinale RB Leipzig schlagen. Mit DFB.de spricht Kapitän Karazor exklusiv darüber.

// DFB-Pokal

Über Leverkusen ins Finale: Bielefelds Pokalmärchen geht weiter

Arminia Bielefeld hat für eine echte Pokalsensation gesorgt und steht erstmals im DFB-Pokalfinale. Der Drittligist schaltet im ersten Halbfinale den Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen nach beherztem Auftritt trotz Rückstand mit 2:1 aus.

// DFB-Pokal

Drittligisten im DFB-Pokalhalbfinale

Arminia Bielefeld ist der neunte Drittligist, der im Halbfinale des DFB-Pokals steht - und der erste, der dieses Kunststück wiederholt. DFB.de mit einem Rückblick auf die vergangenen Pokalläufe von Drittligisten bis in die Runde der letzten Vier.

// DFB-Pokal

Tah: "Der DFB-Pokal ist mit keinem anderen Titel zu vergleichen"

Jonathan Tah und Doublesieger Bayer 04 Leverkusen sind vor dem Duell mit Favoritenschreck Arminia Bielefeld heute (ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky) gewarnt. Mit DFB.de spricht der Nationalspieler über das Halbfinale im DFB-Pokal.

// DFB-Pokal

Arminia-Trainer Kniat: "Dieses eine von 100 Spielen"

Im DFB-Pokalhalbfinale trifft Drittligist Arminia Bielefeld heute (ab 20.45 Uhr, live in der ARD und bei Sky) auf Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Mit DFB.de spricht Arminia-Trainer Mitch Kniat über das Spiel auf der Alm gegen den Meister.

// DFB-Pokal

FAQ: Hier ist das Pokalhalbfinale live zu sehen

Heute startet der DFB-Pokal ins Halbfinale. Welche Teams sind noch dabei, wann wird gespielt, wo können die Fans die Partie sehen? DFB.de beantwortet im FAQ die wichtigsten Fragen zur Runde der letzten Vier in der laufenden Saison 2024/2025.

// Schiedsrichter

Drees zufrieden mit Schiri-Durchsagen im Stadion

Neun Schiedsrichter-Durchsagen hat es bislang im deutschen Profifußball gegeben. Jochen Drees, Leiter Innovation und Technologie der DFB Schiri GmbH, zieht auf DFB.de eine erste Bilanz zu den "Public Announcements" - und wagt einen Ausblick.

// 3. Liga

Verbandspokale: Noch elf Drittligisten im Rennen um DFB-Pokal

Arminia Bielefeld träumt noch vom Pokalfinale in Berlin, hat im Verbandspokal aber auch schon die erneute DFB-Pokalteilnahme im Blick. Insgesamt zehn Drittligisten waren während der Länderspielpause im Landespokal aktiv. DFB.de mit der Übersicht.

// DFB-Pokal der Junioren

Finalpremiere: Bremen schaltet Rekordsieger Freiburg aus

Die U 19 des SV Werder Bremen steht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren. Das Team von Trainer und Ex-Profi Cedric Makiadi behauptete sich im Halbfinale beim Rekordpokalsieger SC Freiburg 5:1 (2:0).

// DFB-Pokal der Junioren

Freiburgs U 19-Trainer Wiedensohler: "Eine spezielle Konstellation"

Die U 19 des SC Freiburg steht zum dritten Mal in den zurückliegenden vier Spielzeiten im Halbfinale um den DFB-Pokal der Junioren. Im DFB.de-Interview spricht Trainer Julian Wiedensohler über das Duell mit Rekordpokalsieger SV Werder Bremen.

// DFB-Pokal der Junioren

2:0 gegen Wolfsburg! KSC steht zum dritten Mal im Endspiel

Die U 19 des Karlsruher SC steht zum dritten Mal nach 1989 und 2006 im Endspiel um den DFB-Pokal der Junioren. Das Team von Trainer Ralf Kettemann setzte sich im Halbfinale vor eigenem Publikum 2:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg durch.

// DFB-Pokal der Junioren

Sky überträgt Halbfinalspiele live

Der DFB hat Mitte Februar die beiden Halbfinalbegegnungen im DFB-Pokal der Junioren zeitgenau angesetzt. Der Karlsruher SC trifft heute (ab 11 Uhr) auf den VfL Wolfsburg, der SC Freiburg am Sonntag (ab 11 Uhr) auf Werder Bremen. Sky überträgt live.

// DFB-Präsidium

Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender der Juniorinnen und Junioren

Der DFB hat die Rahmenterminkalender für die Saison 2025/2026 verabschiedet. Erstmals treten 64 Teams im DFB-Pokal der Junioren an, die U 19- und U 17-Ligen sind terminiert. Alle wichtigen Termine der Nachwuchswettbewerbe im Überblick.

// DFB-Pokal

Live im Free-TV und bei Sky: Pokalhalbfinale zeitgenau angesetzt

Der DFB hat in Abstimmung mit den TV-Partnern die Termine fürs DFB-Pokalhalbfinale zeitgenau festgelegt. Drittligist Arminia Bielefeld und Bayer 04 Leverkusen spielen am 1. April, tags darauf folgt das Bundesligaduell VfB Stuttgart gegen RB Leipzig.

// DFB-Pokal

Drittligist Bielefeld fordert Leverkusen, Stuttgart empfängt Leipzig

Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen tritt im Halbfinale des DFB-Pokals der Männer bei Drittligist Arminia Bielefeld an. Im zweiten Semifinale hat VfB Stuttgart Ligakonkurrent RB Leipzig zu Gast. Das ergab die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum.

// DFB-Pokal

Asamoah lost Pokalhalbfinale aus

Der frühere Nationalspieler Gerald Asamoah wird heute als "Losfee" die Halbfinalpartien im DFB-Pokal der Männer ziehen. Die Auslosung aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wird ab 18.45 Uhr live in der ARD-Sportschau übertragen.

// DER DFB

Hrubesch und Streich unterstützen T_OHR-Blindenreportage

Die Fußballspruch-des-Jahres-Gewinner Horst Hrubesch und Christian Streich haben ihr Preisgeld an den gemeinnützigen Verein T_OHR gespendet. Der Verein ist auf audiodeskriptive Reportagen spezialisiert und bekam die 5000 Euro am Dienstag überreicht.

// DFB-Pokal

Video: Leipzig komplettiert Pokalhalbfinale

RB Leipzig hat sich das letzte Ticket für das DFB-Pokalhalbfinale gesichert. Im Bundesligaduell gegen den VfL Wolfsburg setzte sich der zweimalige Pokalsieger dank Benjamin Sesko 1:0 durch. Hier gibt's die Highlights des Spiels im Video.

// DFB-Pokal

Handelfmeter macht den Unterschied: RB Leipzig im Halbfinale

RB Leipzig nimmt Kurs auf seine vierte Finalteilnahme im DFB-Pokal in den vergangenen fünf Jahren. Die Sachsen besiegten im Viertelfinale ihren Bundesligakonkurrenten VfL Wolfsburg mit 1:0 (0:0). Benjamin Šeško verwandelte einen Handelfmeter.

// DFB-Pokal

Arminia-Pokalheld Schreck: "Ein sehr spezielles Erlebnis"

Mit dem 2:1 gegen den SV Werder Bremen schaltete Drittligist Arminia Bielefeld in dieser Saison bereits den vierten höherklassigen Gegner aus und steht sensationell im Halbfinale um den DFB-Pokal. Mit DFB.de spricht Sam Schreck über den Triumph.

// DFB-Pokal

Hier ist das letzte DFB-Pokalviertelfinale live zu sehen

Das Viertelfinale im DFB-Pokal endet heute. Welche Teams sind noch dabei, wann wird gespielt, wo können die Fans die Partie sehen? DFB.de beantwortet im FAQ die wichtigsten Fragen zur Runde der letzten Acht in der laufenden Saison 2024/2025.

// DFB-Pokal

Video: Bielefeld als neunter Drittligist im Pokalhalbfinale

Der Wahnsinn auf der Alm geht weiter: Nach Union Berlin und dem SC Freiburg hat Drittligist Arminia Bielefeld durch ein 2:1 im DFB-Pokalviertelfinale mit Werder Bremen den dritten Bundesligisten aus dem Wettbewerb geworfen. Hier geht's zum Video.

// DFB-Pokal

Pokalmärchen geht weiter: Arminia Bielefeld steht im Halbfinale

Arminia Bielefeld steht im Halbfinale des DFB-Pokals. Nach Hannover 96, dem 1. FC Union Berlin und dem SC Freiburg schaltete der Drittligist vor eigenem Publikum auch Werder Bremen aus und steht in der Runde der letzten Vier.

// DFB-Pokal

Bielefelds Young vor Bremen-Duell: "Alles reinhauen, was in uns steckt"

Als erster Klub aus der eingleisigen 3. Liga erreichte Arminia Bielefeld 2015 das Pokalhalbfinale - und könnte dies heute mit einem Sieg gegen Werder Bremen wiederholen. Angreifer Isaiah Young spricht mit DFB.de übers Duell mit seinem Ex-Klub.

// DFB-Pokal

Drittligisten im Pokalviertelfinale: Acht kamen durch

Mit Arminia Bielefeld steht heute ein Drittligist im DFB-Pokalviertelfinale. Die Ostwestfalen treffen auf Werder Bremen und wollen die neunte Mannschaft werden, die als Drittligist ein Halbfinale erreicht - so wie ihre Arminia-Vorgänger 2015.

// DFB-Pokal

Video: Titelverteidiger Leverkusen zieht ins Halbfinale ein

Bayer 04 Leverkusen steht nach einem dramatischen Pokalderby im Halbfinale. Der Titelverteidiger drehte gegen den 1. FC Köln einen 0:2-Rückstand und siegte mit 3:2 nach Verlängerung. Hier gibt's die Highlights im Video.

// DFB-Pokal

Viertelfinaldrama: Leverkusen wirft Köln im Derby aus dem Pokal

Bayer Leverkusen darf nach einem packenden DFB-Pokalderby von der Titelverteidigung träumen. Im Viertelfinale setzte sich der Doublesieger nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung​​​​​​​ gegen den 1. FC Köln durch.

// DFB-Pokal

DFB-Pokal: Diese Zweitligisten kegelten den Meister raus

Im DFB-Pokalviertelfinale kommt es am Mittwoch zum Duell zwischen Bayer Leverkusen und Zweitligaprimus 1. FC Köln. Klare Sache für den Bundesligazweiten? Vorsicht ist geboten: Schon siebenmal warf ein Zweitligist den aktuellen Meister aus dem Pokal.

// DFB-Pokal

Video: Undav schießt VfB ins Halbfinale

In der Vorsaison war für den VfB Stuttgart im DFB-Pokalviertelfinale Schluss, in diesem Jahr stehen die Schwaben als erstes Team im Halbfinale. Deniz Undav erzielte beim 1:0 gegen den FC Augsburg das Siegtor. Hier gibt's die Highlights im Video.

// DFB-Pokal

Undav trifft: Stuttgart bucht erstes Halbfinalticket

Der VfB Stuttgart steht als erstes Team und zum zwölften Mal insgesamt im Halbfinale des DFB-Pokals. Die Schwaben setzten sich vor heimischem Publikum im ersten Viertelfinale 1:0 (1:0) gegen Bundesligakonkurrent FC Augsburg durch.

Werbung