DFB-Pokal der Frauen
Neuer Modus: Lingor lost Play-offs im Pokal aus

Die Spielzeit 2025/2026 im DFB-Pokal der Frauen bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. DFB.de liefert einen Überblick über die neue Wettbewerbsstruktur.
Was ändert sich im Vergleich zur bisherigen Pokalsaison?
Zur kommenden Saison 2025/2026 ändert sich die Wettbewerbsstruktur im DFB-Pokal der Frauen. Das neue Format sieht insgesamt fünf Runden (Play-offs, 1. Hauptrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale) mit anschließendem Finale in Köln vor. Neu ist demnach die Play-off-Runde, die vor der 1. Hauptrunde ausgetragen wird. Insgesamt nehmen 48 Klubs am Wettbewerb teil.
Welche Mannschaften nehmen an den Play-offs teil?
Insgesamt nehmen 32 Teams an den Play-offs teil. Für die Saison 2025/2026 setzen sich diese zusammen aus:
den 21 Landespokalsiegern
den fünf Aufsteigern in die 2. Frauen-Bundesliga
den sechs teilnahmeberechtigten Teams aus der 2. Frauen-Bundesliga (nach den vier bestplatzierten teilnahmeberechtigten Teams, die bereits für die 1. Hauptrunde gesetzt sind)
Ausgelost werden die Play-offs in regionalen Gruppen, die nach geographischen Gesichtspunkten (Nord/Süd) zusammengesetzt werden. Amateurmannschaften (Teilnehmer unterhalb der 2. Frauen-Bundesliga) haben dabei immer Heimrecht.
Wann wird die Play-off-Runde ausgelost?
Renate Lingor, zweimalige Welt- und Europameisterin, lost am heutigen Donnerstag (ab 13 Uhr) die Play-off-Runde im DFB-Pokal der Frauen am DFB-Campus in Frankfurt am Main aus. Die Auslosung wird live auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DFB übertragen.
Wer spielt in der 1. Hauptrunde?
An der 1. Hauptrunde nehmen ebenfalls 32 Teams teil:
die 16 Play-off-Sieger
die 12 Mannschaften der Google Pixel Frauen-Bundesliga (2024/2025)
die vier bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga (2024/2025)
Die Play-off-Sieger befinden sich bei der Auslosung zur 1. Hauptrunde in Topf 1. Die Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga und die vier bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga befinden sich in Topf 2.
Ab dem Achtelfinale wird aus einem Lostopf gezogen. Amateurmannschaften (Teilnehmer unterhalb der 2. Frauen-Bundesliga) haben Heimrecht.
Wann finden die Spiele statt?
Play-offs: 16. bis 18. August 2025
Hauptrunde: 27. bis 29. September 2025
Achtelfinale: 15. bis 17. November 2025
Viertelfinale: 11. und 12. März 2026 (gegebenenfalls auch 10. März 2026)
Halbfinale: 4. bis 6. April 2026
Finale: 14. Mai 2026 (Christi Himmelfahrt)
Wo werden die Spiele übertragen?
Für die Spielzeiten 2022/2023 bis 2025/26 hat der DFB-Verwertungsverträge der nationalen audiovisuellen Medienrechte am DFB-Pokal abgeschlossen. Pay-TV-Sender Sky wird bis zum Achtelfinale ein Spiel pro Runde live übertragen, ab dem Viertelfinale werden alle Spiele live von Sky übertragen. Zudem haben ARD/ZDF ebenso die Möglichkeit, pro Runde ein Spiel live im Free-TV zu zeigen. Fest steht, dass ARD/ZDF ein Halbfinalspiel und das Finale live im Free-TV übertragen werden.
Werden die Spiele zentral vermarktet?
Wie bereits in der Saison 2024/2025 werden die Viertel- und Halbfinalspiele zentral vom DFB vermarktet. Auch durch diese Maßnahme ist es möglich, den Umsatz und damit die Gewinnausschüttung an die teilnehmenden Vereine zu steigern. Für die insgesamt sechs Spiele haben folgende Partner Rechte erworben: Volkswagen, TARGOBANK, FLYERALARM, freenet und Tipico.
Wie geht es in der Saison 2026/2027 weiter, da die Google Pixel Frauen-Bundesliga zur Saison 2025/2026 auf 14 Teams aufgestockt wird?
Für den DFB-Pokal bedeutet die Aufstockung auf 14 Teams, dass sich ab der Folgesaison 2026/2027 die 21 Pokalsieger der Landesverbände sowie acht Zweitligisten und drei Aufsteiger aus der Regionalliga für die Play-offs qualifizieren. Die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals wird dann von den 16 Play-off-Gewinnern, den 14 Erstligisten und den zwei besten Zweitligisten gespielt.
Kategorien: DFB-Pokal der Frauen
Autor: yr

Play-offs: BVB gegen Gladbach live bei Sky Sport
Der DFB hat die Play-offs des DFB-Pokals der Frauen zeitgenau angesetzt. Demnach steigt das Westduell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach am 19. August (ab 19 Uhr). Sky Sport überträgt live aus dem Stadion Rote Erde.

Play-offs ausgelost: BVB gegen Gladbach und Stuttgart gegen Mainz
Ein Zweitligaduell und zwei namhafte Paarungen: Die 16 Begegnungen der erstmals ausgetragenen Play-offs des DFB-Pokals der Frauen stehen fest. Die Sieger der Partien stehen in der ersten Hauptrunde, in der auch die Bundesligisten einsteigen.

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest
Der DFB-Pokal der Frauen startet in der Saison 2025/2026 mit einem veränderten Wettbewerbsformat. Erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. Diese werden am 26. Juni (ab 13 Uhr) von Renate Lingor am DFB-Campus ausgelost.