Fanbelange
"Konstruktiver Austausch": Fankongress auf dem DFB-Campus

Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr fand nun die zweite Auflage des Fankongresses statt: Rund 150 Fans und Fanbeauftragte der Vereine der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga, Fans der Frauen-Nationalmannschaft sowie Vertreter*innen von Fanorganisationen kamen am vergangenen Wochenende am DFB-Campus zusammen.
Auf Wunsch der Fans wurde der Termin bewusst in eine Länderspielpause der Frauen gelegt. Um allen Anhänger*innen die Chance zu geben, die Frauen-Nationalmannschaft beim Nations-League-Spiel gegen die Niederlande in Breda vor Ort zu unterstützen, und dann auch beim Kongress dabei zu sein, begann dieser erst am Samstagnachmittag. Schließlich sind der Austausch und die aktive Einbindung von Anhänger*innen zentrale Werte des Frauenfußballs und die Fankultur in den Frauen-Bundesligen und bei der Frauen-Nationalmannschaft gilt als einzigartig und vorbildlich in ganz Europa.
"Für eine freie und lebendige Fankultur"
Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für Vernetzung und fachlichen Austausch zu aktuellen und relevanten Themen. In Podiumsdiskussionen und Vorträgen wurden unter anderem Spielansetzungen, die EURO 2025 und die Wahl von Länderspielorten thematisiert. Zudem widmeten sich Diskussionsrunden wichtigen Aspekten wie Montagsspielen, den Bedingungen für Gästefans sowie Talent- und Förderzentren. Erstmals bei einer Veranstaltung des DFB wurde eine Kinderbetreuung angeboten. Somit konnte die Teilnahme am Kongress für Mütter und Väter erleichtert werden.
"Das war ein total konstruktiver Austausch", sagt Annabell Kolbe, Vertreterin der bundesweitern Fanorganisationen. "Klar ist, sowohl der DFB als auch die Vereine, aber auch Fußballfans, sind gefordert, den Frauenfußball weiter voranzubringen und gemeinsam daran zu arbeiten, dass gute Rahmenbedingungen für Fans im Frauenfußball vorherrschen. Für eine freie und lebendige Fankultur – auch im Frauenfußball."
Kategorien: Fanbelange, 2. Frauen-Bundesliga, Frauen-Nationalmannschaft, Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: dc

Alle sportlich qualifizierten Klubs erhalten Zulassung für Frauen-Bundesligen
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Spielzeit 2025/2026 der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga abgeschlossen. Alle sportlich qualifizierten Klubs erfüllen die Voraussetzungen und können damit am Spielbetrieb teilnehmen.

Wück: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich"
Christian Wück hat im Europa-Park seinen Kader für die UEFA Women's EURO 2025 bekanntgegeben. Auf DFB.de sprechen der Bundestrainer und Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, über das Aufgebot und die Chancen beim EM-Turnier.

Wück gibt Kader für EURO in der Schweiz bekannt
Bundestrainer Christian Wück hat den Kader für die EURO in der Schweiz bekanntgegeben. Das Aufgebot der DFB-Frauen umfasst 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. "Ich habe Vertrauen in meine Spielerinnen", so Wück.