U 17-Junioren
Später Doppelschlag: U 17 holt 0:2-Rückstand gegen Österreich auf

Die deutschen U 17-Junioren haben zum Auftakt der EM-Qualifikation ein 2:2 (0:2) gegen Österreich erkämpft. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und zwei Gegentoren zeigte die Mannschaft von Cheftrainer Marc-Patrick Meister in der zweiten Hälfte große Moral und belohnte sich mit einem späten Doppelschlag.
"Was bleibt, ist der letzte Eindruck", so Cheftrainer Marc-Patrick Meister. "Die zweite Halbzeit war sowohl in Qualität als auch in Einstellung gut. In der ersten Halbzeit haben wir uns jedoch alles nehmen lassen, was unser Spiel auszeichnet. Unser Torwart hat uns mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand bewahrt." Mit Blick auf die weiteren Spiele betont der Trainer: "Wir sind voll im Rennen! Dadurch, dass sich die Mannschaft ins Spiel zurückgekämpft hat, ist in der Gruppe weiterhin alles möglich."
Der DFB-Nachwuchs erwischte einen schwierigen Start und geriet früh in Rückstand. Ein langer Ball der Österreicher durchbrach die deutsche Abwehrkette, Hasan Deshihsku nutzte die Unordnung in der Defensive und traf zur Führung für Österreich (16.). Auch danach tat sich die deutsche U 17 schwer, ins Spiel zu finden. Vier Minuten später verhinderte Torwart Marcello Trippel mit einer starken Parade einen weiteren Treffer. Doch beim nächsten Standard blieb er machtlos: Deshihsku zirkelte einen Freistoß aus knapp 18 Metern präzise über die Mauer und unhaltbar ins Tor – 0:2 (22.).
Deutschland dreht auf und belohnt sich
Nach der Pause übernahm Deutschland mehr Kontrolle, fand jedoch lange kein Mittel, um gefährlich vor das Tor zu kommen. Dann folgte eine furiose Schlussphase: In der 72. Minute brachte Keziah Oteng-Mensah mit einem sehenswerten Schuss die DFB-Elf zurück ins Spiel. Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff eroberte Mussa Kaba den Ball und leitete direkt den nächsten Angriff ein. Lennart Karl setzte sich mit einem starken Lauf durch, fand den ungedeckten Alexander Staff, der den österreichischen Schlussmann aussteigen ließ und zum 2:2 ausglich (73.).
In der Schlussphase drängte Deutschland auf den Siegtreffer, doch Österreich verteidigte kompakt und ließ keine weiteren Großchancen zu. Damit startet die DFB-Elf mit einem Remis in die EM-Qualifikation. Weiter geht es am Samstag mit dem zweiten Gruppenspiel gegen Spanien.
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: U 17-Junioren
Autor: dfb

Meister: "Als Athlet und Persönlichkeit wächst man an solchen Erfahrungen"
Nach dem Ausscheiden der U 17-Junioren in der Gruppenphase bei der U 17-Europameisterschaft in Albanien zieht Cheftrainer Marc Meister Bilanz. Er spricht über Enttäuschung und Stolz, über Lehren aus den drei Spielen und Optimismus für die WM.
.jpg%3F1748204971)
Späte Niederlage gegen Portugal: U 17 scheidet in EM-Vorrunde aus
Bravourös gekämpft, aber doch ausgeschieden: Für die U 17 ist die EURO in Albanien bereits nach der Vorrunde beendet. Das DFB-Team unterlag im entscheidenden Spiel gegen Portugal trotz größter Bemühungen durch einen späten Konter mit 1:2.

U 17-Junioren bei WM gegen Kolumbien, Nordkorea und El Salvador
Zwei Jahre nach dem Titelgewinn in Indonesien trifft die deutsche U 17-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2025 in Katar in Vorrundengruppe G auf Kolumbien, Nordkorea und El Salvador.