U 21-Männer

U 21-EM: Halbfinale Deutschland gegen Frankreich live in SAT.1

25.06.2025
Siegtorschütze im Viertelfinale gegen Italien: Merlin Röhl (l.) und die U 21 wollen weiter jubeln Foto: Thomas Böcker/DFB

Die deutsche U 21-Nationalmannschaft steht nach dem aufreibenden Viertelfinale bei der Europameisterschaft in der Slowakei in der Runde der letzten Vier. Für das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo steht nach dem 3:2 (2:2, 0:0) nach Verlängerung gegen Italien am heutigen Mittwoch (ab 21 Uhr, live in SAT.1, auf Joyn und ran.de) das Halbfinale gegen Frankreich auf dem Programm. Zum ersten Mal im laufenden Turnier bestreitet Deutschland ein Spiel in Košice - in der Košice Football Arena. DFB.de klärt die wichtigsten Fragen rund ums Spiel und zur EM im FAQ.

Wer überträgt das Spiel gegen Frankreich?

Der Free-TV-Sender SAT.1 zeigt nach den drei Gruppenspielen und dem Viertelfinale gegen Italien auch das Halbfinale gegen Frankreich live. Außerdem ist das Spiel im kostenlosen Livestream beim Streamingsender Joyn, auf ran.de und in der ran-App zu sehen. Die Übertragung beginnt wie gewohnt um 20.15 Uhr mit Moderator Matthias Opdenhövel live aus der Košice Football Arena. Florian Hauser übernimmt kurz vor Spielbeginn vom Kommentatorenplatz. Ex-Nationalspieler Markus Babbel ordnet das Geschehen als Experte ein.

Wer pfeift die Partie?

Schiedsrichter Nicholas Walsh aus Schottland wird das EM-Halbfinale leiten. Seine Assistenten Daniel McFarlane und Calum Spence kommen ebenfalls aus Schottland, der Vierte Offizielle Goga Kikacheishvili aus Georgien. Als Videoschiedsrichter fungiert Andrews Dallas aus Schottland, er wird von Piotr Lasyk aus Polen unterstützt. 

Gibt es noch Tickets?

Tickets für die Partie können im offiziellen UEFA-Ticketshop erworben werden.

Was müssen die Fans vor Ort wissen?

Alle Information zur Anreise, zum Stadion, zu Tickets und zur Fanbetreuung sind in den Fan-Infos nachzulesen.

Wie schlug sich Deutschlands U 21 bisher gegen Frankreich?

In der Bilanz aus den bisherigen Begegnungen hat die die deutsche U 21 gegen die Équipe Tricolore das Nachsehen: In zwei von 14 Duellen ging die DFB-Auswahl als Sieger vom Platz, sechsmal hieß der Gewinner Frankreich. Letztmals begegneten sich die Teams in einem Länderspiel im November 2024: Beim 2:2 (0:1) in Valenciennes traf Maximilian Beier doppelt, ehe die Franzosen Mathys Tel und Loum Tchaouna antworteten. Das letzte Aufeinandertreffen bei einer EM-Endrunde liegt schon länger zurück: 2006 unterlag das deutsche Team mit 0:3 in der Gruppenphase.

Wie ist die deutsche Bilanz in EM-Halbfinals?

Deutsche Mannschaften standen bislang achtmal in einem U 21-EM-Halbfinale. Bei der ersten Ausgabe im Jahr 1978 erreichte die DDR-Auswahl das Finale und gewann auf dem Weg das Halbfinale gegen Bulgarien. 1982 schaffte es das westdeutsche Team erstmals in die Endrunde, gewann gegen die Sowjetunion das Halbfinale und musste sich erst im Finale England geschlagen geben. Insgesamt wurden sieben Halbfinalspiele gewonnen und nur eines verloren - 2015 gegen Portugal. Das letzte Halbfinale erreichte Deutschland bei der EM 2021, als das DFB-Team dank zweier Tore von Florian Wirtz beim 2:1 gegen die Niederlande die Oberhand behielt und später den EM-Pokal in die Höhe streckte.

Wie schlägt sich Frankreich aktuell?

Die Qualifikationsphase schlossen die Franzosen mit 16 Punkten auf dem zweiten Platz hinter Slowenien ab. In acht Qualispielen gewann Frankreich gegen Bosnien-Herzegowina, Slowenien und Zypern, nur gegen Österreich gingen beide Spiele verloren. Dabei erzielte Frankreich 22 Tore und kassierte sechs Gegentore. Im laufenden Turnier zeigten sich Les Bleus nach einem 0:0 gegen Portugal torfreudig: Ein 3:2 gegen Georgien und ein 4:1 gegen Polen sicherten das Weiterkommen. Im Viertelfinalduell mit Dänemark bewies die Mannschaft von Cheftrainer Gerald Baticle ihre Comebackqualitäten, als sie ein 1:2 per Doppelschlag in der 84. und 85. Minute in ein 3:2 verwandelte und somit das Ticket für das Halbfinale zog. Großen Anteil am Halbfinaleinzug hat Djaoui Cissé von Stade Rennes, der als Toptorschütze seiner Mannschaft im laufenden Turnier mit drei Treffern voran geht.

Wie geht es weiter?

Bei einem Sieg gegen Frankreich würde das DFB-Team im Finale entweder auf England oder die Niederlande treffen. Das Endspiel findet am Samstag (ab 21 Uhr) in Bratislava statt. Ein Spiel um Platz drei gibt es nicht. Das Halbfinale der potenziellen Finalgegner zwischen England und Niederlande steigt am Mittwoch bereits ab 18 Uhr.

Wie oft hat Deutschland den U 21-EM-Titel geholt?

Deutschland sicherte sich zuletzt bei der EM 2021 im Finale in Slowenien durch ein 1:0 gegen Portugal den Titel. Zuvor hatte die DFB-Auswahl 2017 in Polen und 2009 in Schweden die U 21-Europameisterschaft gewonnen. Rekordsieger sind Spanien und Italien mit jeweils fünf EM-Titeln.

Wer steht im deutschen Kader?

Cheftrainer Antonio Di Salvo setzt in seinem 23-köpfigen EM-Aufgebot auf viel Erfahrung. Einzig Torhüter Nahuel Noll (Greuther Fürth) hat noch keinen U 21-Einsatz. In der Abwehr spielten nur Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf) und Elias Baum (SV Elversberg) in der abgelaufenen Saison bei einem Zweitligisten. Im Mittelfeld bringen Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) und Kapitän Eric Martel vom Aufsteiger 1. FC Köln mit jeweils 28 Einsätzen für die deutsche U 21 die größte Erfahrung mit. Im Sturm ist Nick Woltemade (VfB Stuttgart), der zuletzt gegen Portugal bei der A-Nationalmannschaft sein Debüt feierte, mit zwölf Toren für die U 21 der torgefährlichste Angreifer - davon schoss der Pokalsieger bereits fünf im laufenden Turnier. In der abgelaufen Bundesligasaison traf der 23-Jährige zwölfmal für Stuttgart. Der Mainzer Paul Nebel verbuchte zehn Tore und sechs Vorlagen in der vergangenen Bundesligasaison. Mit Verteidiger Bright Akwo Arrey-Mbi (Sporting Braga) und Mittelfeldspieler Brajan Gruda vom englischen Premier League-Klub Brighton & Hove Albion stehen zudem zwei Legionäre im Kader. Verzichten musste Di Salvo auf Spieler, die bei der Klub-WM im Einsatz sind, darunter Torhüter Jonas Urbig und Tom Bischof von Bayern München sowie das BVB-Duo Maximilian Beier und Karim Adeyemi.

Kategorien: U 21-Männer

Autor: dfb