Google Pixel Frauen-Bundesliga

SGS Essen beschenkt Trainer Högner zum Geburtstag

26.04.2025
Feiert in Leipzig den fünften Saisonsieg: die SGS Essen Foto: Imago Images

Die SGS Essen hat ihrem Trainer Markus Högner einen Sieg zum 58. Geburtstag geschenkt. Am 20. Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelang der SGS mit dem 3:0 (2:0) bei RB Leipzig der insgesamt fünfte Saisonerfolg.

Nach zuvor zwei Niederlagen nacheinander brachten Julie Terlinden (13.) und Annalena Rieke (31.) die Essenerinnen auf Kurs. Die eingewechselte Mittelstürmerin Ramona Maier (69.) war am RB-Trainingszentrum am Cottaweg für den Treffer zum Endstand verantwortlich. Die Serie der Leipzigerinnen ohne Sieg verlängerte sich somit auf fünf Begegnungen.

RB-Trainer Stephan: "Deutlich zu wenig"

"Wir haben deutlich zu wenig gemacht, um die Möglichkeit auf drei Punkte zu Hause zu haben", räumte Leipzigs Trainer Jonas Stephan ehrlich ein. "Wir haben zu wenig Torgefahr entwickelt, die wenigen Torabschlüsse in der ersten Halbzeit waren zu unplatziert und mit zu wenig Überzeugung. Hinten haben wir uns katastrophale Fehler geleistet. Von daher war das sehr ernüchternd und keine Leistung, mit der wir uns identifizieren können."

Sein Essener Kollege Markus Högner meinte nach dem ersten Essener Sieg überhaupt gegen Leipzig: "Ich bin sehr zufrieden, weil wir über 90 Minuten ein sehr souveränes Spiel gezeigt haben. Gerade mit Ball haben wir immer wieder gute Lösungen gefunden und hatten durch unsere stabile Defensivstruktur eigentlich keine Phase, in der wir irgendwie in die Bredouille gekommen sind. Vor allem unsere jungen Spielerinnen Kassandra Potsi und Julie Terlinden haben es sehr gut gemacht. Ich freue mich sehr für die beiden, dass sie mit 17 Jahren ein solches Spiel abliefern."

Torschützin Terlinden neu in der Startelf

RB Leipzig nahm die erste Partie nach dem Osterwochenende mit zwei Wechseln in der Anfangsformation gegenüber dem 2:5 bei der TSG Hoffenheim in Angriff. Jenny Hipp und Julia Landenberger fehlten angeschlagen im Aufgebot. Stattdessen ließ Trainer Jonas Stephan von Beginn an Frederike Kempe und Lydia Andrade auflaufen.

SGS-Trainer Markus Högner setzte auf drei Veränderungen im Vergleich zum zurückliegenden 0:1 gegen den SV Werder Bremen. Spielmacherin Natasha Kowalski stand krankheitsbedingt nicht im Kader. Außerdem nahmen Ramona Maier und Laureta Elmazi zunächst auf der Bank Platz. Dafür rückten Julie Terlinden, Paula Flach und Lilli Purtscheller in die Startelf.

Fehler im Spielaufbau leitet 0:2 ein

Beide Teams suchten den Weg nach vorne, agierten dabei aber zunächst zu ungenau, so dass sich die Spielerinnen viele Duelle im Mittelfeld lieferten. Gleich mit dem ersten guten Torschuss fiel auch der erste Treffer der Begegnung. Nach einer Freistoßflanke reagierte Julie Terlinden (13.) im Anschluss an ein Kopfballduell schneller als ihre Gegenspielerinnen und ließ RB-Torhüterin Elvira Herzog bei ihrem ersten Bundesligator keine Chance.

Den Gastgeberinnen wäre fast die schnelle Antwort gelungen. Der Schuss von Lydia Andrade ging aber am langen Pfosten vorbei. Stattdessen leitete ein Fehler im Leipziger Spielaufbau den zweiten Treffer der SGS ein. Kassandra Potsi eroberte sich den Ball und musste am Strafraum nur noch für Annalena Rieke (31.) querlegen. Kurz vor der Pause war Essens Torhüterin Kim Sindermann gegen Lydia Andrade erstmals gefordert. Es blieb zum Ende des ersten Durchgangs bei der Zwei-Tore-Führung der SGS.

Eingewechselte Maier besorgt Endstand

Nach der Pause übernahmen die Leipzigerinnen die Initiative, fanden dabei gegen die aufmerksame Defensive der Gästinnen aber zunächst keine Lücken. Für die SGS ergaben sich dadurch Räume für das Umschaltspiel. Einen solchen Konter über die eingewechselte Laureta Elmazi vollendete die ebenfalls neu in die Partie gekommene Ramona Maier zum 3:0-Endstand (69.).

RB Leipzig wurde erst in der Schlussphase noch einmal gefährlich. Nationalstürmerin Giovanna Hoffmann brachte den Ball nach einem Pass in die Tiefe auch im Tor unter. Das Gespann um Schiedsrichterin Julia Boike (Altenstadt) entschied aber auf Abseits. Da Essens Einwechselspielerin Julia Debitzki nach einer Flanke von Paula Flach am Tor vorbeiköpfte, blieb es beim 3:0-Auswärtserfolg der SGS.

Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga

Autor: mspw