Frauen-Nationalmannschaft
Nüsken: "Wir sind auf einem guten Weg"

Nach dem 2:2 gegen die Niederlande zum Auftakt der UEFA Nations League will die deutsche Frauen-Nationalmannschaft am Dienstag gegen Österreich (ab 18.15 Uhr, live im ZDF und Stream) einen Sieg einfahren. Sjoeke Nüsken und Elisa Senß fiebern dem ersten Heimspiel des Jahres in Nürnberg entgegen. Sie sprechen darüber, was gegen Österreich besser laufen muss als gegen die Niederlande und wie sie ihre Rolle im Mittelfeldzentrum sehen. DFB.de mit den wichtigsten Aussagen.
Sjoeke Nüsken über …
... das Remis gegen die Niederlande: Es war ein sehr enges Spiel. Wir können viel Positives mitnehmen, aber es gibt auch einige Dinge, an denen wir arbeiten müssen. Zum Beispiel daran, dass wir im Spielaufbau ruhiger sind. Am Anfang war es in der Defensive ein bisschen zerfahren, aber dann sind wir auf dem Platz zusammengekommen und haben es gelöst. Dann standen wir defensiv kompakter und daran müssen wir jetzt gegen Österreich anknüpfen. Wir sind auf einem guten Weg.
... über Torhüterin Ann-Katrin Berger: Sie zeigt in jedem Spiel, was sie ausmacht. Vor allem bei Olympia hat sie gezeigt, was sie für eine Präsenz und Sicherheit ausstrahlt. Aber auch ihr Spielaufbau und die langen Bälle, die perfekt auf die Mitspielerinnen kommen, zeichnen sie aus. Wir haben eine Menge gute Torhüterinnen und sind auf der Position sehr gut aufgestellt.
... ihre Entwicklung im Ausland: Persönlich habe ich mich bei Chelsea sehr weiterentwickelt. Ich bin dort gereift und übernehme jetzt mehr Verantwortung. Spielerisch habe ich vor allem in der Offensive einen großen Sprung gemacht. Das liegt daran, dass ich bei Chelsea von so vielen talentierten Spielerinnen lernen darf.
Elisa Senß über …
... das erste Heimspiel des Jahres: Wir freuen uns alle, dass es auch endlich hier in Deutschland losgeht. Wir sind bereit und hoffen, dass viele Fans kommen und uns unterstützen.
... den Gegner Österreich: Es wird ein sehr intensives Spiel. Die Österreicherinnen werden bestimmt 200 Prozent geben und sind hochmotiviert. Wir sind aber auch schon gut auf sie eingestellt und werden versuchen über die Außen unser Offensivspiel aufzuziehen.
… ihre Rolle im Mittelfeldzentrum: Sjoeke und ich übernehmen im Zentrum gerne viel Verantwortung. Ich versuche in jedem Spiel voll da zu sein, egal ob Freundschaftsspiel oder jetzt in der Nations League.
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Nations League
Autor: dfb

Wück: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich"
Christian Wück hat im Europa-Park seinen Kader für die UEFA Women's EURO 2025 bekanntgegeben. Auf DFB.de sprechen der Bundestrainer und Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, über das Aufgebot und die Chancen beim EM-Turnier.

Wück gibt Kader für EURO in der Schweiz bekannt
Bundestrainer Christian Wück hat den Kader für die EURO in der Schweiz bekanntgegeben. Das Aufgebot der DFB-Frauen umfasst 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. "Ich habe Vertrauen in meine Spielerinnen", so Wück.

Doorsoun beendet Karriere in der Nationalmannschaft
Sara Doorsoun tritt aus der Frauen-Nationalmannschaft zurück. Die Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt absolvierte 59 Länderspiele für die DFB-Auswahl und gewann dabei die Olympische Bronzemedaille in Paris 2024.