Frauen-Nationalmannschaft

Remis zum Nations-League-Auftakt in den Niederlanden

21.02.2025
2:2 in Breda: DFB-Frauen punkten zum Nations-League-Auftakt Foto: Getty Images

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist mit einem Remis in die Nations League gestartet. Im niederländischen Breda trennte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück mit 2:2 (1:1) von den Gastgeberinnen. Schüller (45.+1) und Nüsken (50.) erzielten die deutschen Treffer, Lineth Beerensteyn (13., 66.) traf für die "Leeuwinnen" doppelt. 

Im ersten Länderspiel des EM-Jahres 2025 vertraute Wück zwischen den Pfosten auf Ann-Katrin Berger. Die Viererkette vor ihr bildeten Kapitänin Giulia Gwinn, Janina Minge, Debütantin Rebecca Knaak und Sarai Linder. Im defensiven Mittelfeld starteten Sjoeke Nüsken und Elisa Senß. Jule Brand begann auf dem rechten Flügel, während Klara Bühl auf der linken Seite anfing. Unterstützt wurden sie im offensiven Mittelfeld von Laura Freigang. In der Sturmspitze war Lea Schüller erste Wahl.

Oranje nutzt erste Torchance

Beide Mannschaften starteten mit offensivem Drang in das Nachbarschaftsduell. In der 11. Minute konnte sich die DFB-Auswahl mit einem Freistoß aus über 20 Metern erstmals im niederländischen Strafraum anmelden. Doch im Gegenzug schlug Oranje mit der ersten Großchance eiskalt zu. Ein steiler Pass überspielte die deutsche Verteidigung und fand die Wolfsburgerin Lineth Beerensteyn. Die setzte sich im Laufduell mit Knaak durch und schob den Ball an Berger vorbei ins deutsche Tor (13.).

Im Anschluss schnürten die Gastgeberinnen die deutsche Auswahl in der eigenen Hälfte ein und kamen in der 17. Minute erneut zu einer guten Tormöglichkeit aus etwa 15 Metern. Das Wück-Team brauchte einige Minuten, um wieder ins Spiel und offensive Lösungen zu finden. In Minute 30 kreierte Deutschland die bislang beste Chance, als Minge Meter nach vorne machte und Bühl auf die rechte Seite schickte. Die legte den Ball clever in den Rücken der Verteidigerinnen, wo Freigang sich um ihre Gegenspielerin drehte und aus zehn Metern, aber in Rückenlage über die Latte schoss. Doch daraus schöpfte die deutsche Mannschaft Selbstvertrauen und war wieder präsenter in der niederländischen Hälfte.

Verbesserte DFB-Frauen drehen das Spiel

In der 39. Minute presste das DFB-Team und holte sich das Leder im Aufbauspiel der "Leeuwinnen". Nüsken schaltete schnell und probierte es direkt aus etwa 25 Metern mit dem Überraschungs-Torschuss, der allerdings über das Gehäsuse ging. Nur zwei Minuten später spielte Gwinn einen Freistoß aus dem Halbfeld vor das niederländische Tor. Freigang kam mit dem Kopf an den Ball, konnte ihn aber nicht mehr auf den Kasten drücken (41.). Aber schließlich klappte es in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit dem Ausgleich: Bühl tanzte ihre Gegenspielerin auf der linken Seite aus und flankte genau auf den Kopf der einfliegenden Schüller, die den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte (45.+1). 

Die deutsche Mannschaft knüpfte nach dem Pausentee direkt an ihre guten Minuten in der Endphase der ersten Halbzeit an. Brand zog in der 50. Minute von rechts in den 16er ein, ließ ein, zwei Niederländerinnen stehen und bediente Nüsken, die freistehend aus wenigen Metern Keeperin Van Domselaar zum 2:1 tunnelte. Wenige Sekunden später folgte fast die Kopie des Ausgleichstreffers, als Bühl von der linken Seite auf Schüller flankte. Van Domselaar konnte den Kopfball aber gerade noch zur Ecke abwehren (51.). In der 58. Minute meldete sich Oranje dann wieder im deutschen Strafraum an, doch die gefährlich hereingebrachte Flanke konnte zur Ecke geklärt werden. Nach einer Stunde wechselte Bundestrainer Wück erstmals und brachte Linda Dallmann für Freigang.

Deutschland ist besser, kassiert aber den Ausgleich

Die deutsche Auswahl schien das Spiel unter Kontrolle zu haben, musste dann aber den Ausgleich schlucken. Die eingewechselte Chasity Grant nutzte den Platz auf der rechten Seite und bediente Beerensteyn, die den Kopfball gegen Bergers Laufrichtung ins Netz setzte (66.). Im Anschluss neutralisierten sich die Teams und verlangsamten das Spieltempo etwas. Deutschland kam in der 77. Minute wieder zu einer Torchance, als Knaak einen Eckball nur wenige Zentimeter neben den niederländischen Pfosten köpfte.

Für die Schlussphase wurden Vivien Endemann und Selina Cerci für Brand und Bühl ins Spiel gebracht. Die Zweikämpfe wurden härter, doch klare Tormöglichkeiten kamen nicht mehr zustande. Später kam noch Felicitas Rauch für Linder auf den Rasen. Schlussendlich spielten die DFB-Frauen erstmals unter Bundestrainer Wück Unentschieden und nehmen einen Punkt aus Breda mit.

Das erste Heimspiel des Jahres findet für die DFB-Frauen am Dienstag (ab 18.15 Uhr, live im ZDF) statt. Im Nürnberger Max-Morlock-Stadion spielt die deutsche Auswahl im zweiten Nations-League-Spiel gegen Österreich. Tickets sind noch über das DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Nations League

Autor: dfb