3. Liga

Fünfmal Österreich, zweimal Italien: Die Vorbereitung der 20 Klubs

19.06.2025
"Frühstarter": Trainingsauftakt des SC Verl am 17. Juni Foto: IMAGO

Ab dem 1. August geht es in der 3. Liga wieder um Punkte. Um für die dann startende Spielzeit 2025/2026 gerüstet zu sein, nehmen die 20 Drittligisten in diesen Tagen nach und nach das Training wieder auf. DFB.de mit der Übersicht zur Sommervorbereitung.

Ein regelrechter "Frühstarter" ist der SC Verl. Die Ostwestfalen befinden sich als erster Klub bereits seit Dienstag wieder auf dem Rasen. Dem Team um den neuen Cheftrainer Tobias Strobl (zuvor FC Augsburg U 23) verbleiben somit etwas mehr als sechs Wochen bis zum ersten Pflichtspiel. Auch das Trainingslager im Hotel Klosterpforte im rund 20 Kilometer entfernten Marienfeld (19. bis 22. Juni) ist bereits früh angesetzt.

Wenn der Sportclub am Freitag, 20. Juni, gegen den benachbarten Landesligisten FC Kaunitz sein erstes Testspiel bestreitet, nehmen mit dem FC Viktoria Köln, dem VfB Stuttgart IIVfL OsnabrückSV Waldhof Mannheim sowie den beiden Aufsteigern TSG Hoffenheim II und 1. FC Schweinfurt 05 sechs weitere Drittligisten die Vorbereitung auf.

Regensburg und Saarbrücken als "Nachzügler"

Genau wie in Verl sind auch bei einem Trio dieser Klubs neue Trainer tätig. Markus Fiedler zog es vom Nachwuchs des VfB Stuttgart zum 1. FC Magdeburg in die 2. Bundesliga. Mit Nico Willig (bislang U 19-Trainer) kommt der Nachfolger aus den eigenen Reihen. Dem Ruf eines höherklassigen Klubs folgte auch Hoffenheims Aufstiegstrainer Vincent Wagner (zur SV 07 Elversberg). Bei der TSG tritt Ex-Profi Stefan Kleineheismann (zuvor Co-Trainer SpVgg Greuther Fürth) seine erste Stelle als Cheftrainer an. Der VfL Osnabrück hatte sich nach dem verlorenen Finale um den Niedersachsenpokal (2:4 gegen den TuS Blau-Weiß Lohne aus der Regionalliga Nord) von seinem bisherigen Trainer Marco Antwerpen getrennt. Ab sofort steht Timo Schultz (bis Juni 2024 beim 1. FC Köln tätig) an der Seitenlinie.

Mit dem Abstand von zwei Tagen (22. Juni) folgen der TSV 1860 MünchenAlemannia Aachen und der MSV Duisburg mit der Leistungsdiagnostik bzw. der ersten Trainingseinheit. Noch einmal rund 24 Stunden später (23. Juni) legen auch der SSV Ulm 1846 FußballFC Energie CottbusFC Hansa RostockSV Wehen WiesbadenFC Erzgebirge AueTSV HavelseFC Ingolstadt 04 und Rot-Weiss Essen wieder los. "Nachzügler" sind am 25. Juni der ebenso wie Ulm aus der 2. Bundesliga abgestiegene SSV Jahn Regensburg - bei dem nun Michael Wimmer (für Andreas Patz) an der Seitenlinie steht - sowie der 1. FC Saarbrücken, der nach dem regulären Saisonende erst in der Relegation gegen Eintracht Braunschweig (0:2 und 2:2 nach Verlängerung) den Aufstieg hauchdünn verpasst hatte.

Rückkehrer MSV Duisburg in die Niederlande

Während der SC Verl in der Vorbereitung in heimischen Gefilden bleibt, werden gleich acht Drittligisten international unterwegs sein. Als besonders beliebt stellt sich dabei Österreich heraus. Mit dem VfL Osnabrück (30. Juni bis 6. Juli), VfB Stuttgart II (4. bis 11. Juli), SV Wehen Wiesbaden, TSV 1860 München (beide 6. bis 13. Juli) und SV Waldhof Mannheim (13. bis 20. Juli) zieht es gleich fünf Klubs in die benachbarte Alpenrepublik. Der SVWW (Fügen im Zillertal) und die "Löwen" (Ulrichsberg) befinden sich sogar in demselben Zeitraum in Österreich. Allerdings werden beide Quartiere durch rund 300 Kilometer getrennt.

Der SSV Ulm 1846 Fußball (5. bis 12. Juli) und der FC Ingolstadt 04 (13. bis 20. Juli) setzen ihren Vorbereitungsschwerpunkt jeweils in Italien. Aufsteiger und Rückkehrer MSV Duisburg (30. Juni bis 6. Juli) zieht es als einzigen Verein ins Nachbarland Niederlande. Voraussichtlich ohne Trainingslager wird der FC Viktoria Köln mit seinem neuen Trainer Marian Wilhelm (zuvor Co-Trainer unter Olaf Janßen) auskommen. Beim Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 (14. bis 19. Juli) ist der genaue Ort noch offen, auch beim FC Energie Cottbus steht bislang kein Reiseziel fest.

RWE: 70-jähriges Europapokal-Jubiläum

International geht es aber teilweise nicht nur bei den Trainingsorten zu. Neun Drittligisten messen sich mit Vereinen aus dem Ausland. Der TSV 1860 München ist dabei gegen den SV Ried aus Österreich (8. Juli) sowie den tschechischen Erstligisten Slovan Liberec (11. Juli) gegen gleich zwei internationale Teams im Einsatz. Tschechien ist dabei auch für den VfL Osnabrück am 5. Juli gegen Viktoria Pilsen das Stichwort. Gegen Schweizer Klubs sind der VfB Stuttgart II (am 11. Juli gegen FC Aarau) und der SSV Ulm 1846 Fußball (am 20. Juli gegen den FC Zürich) im Einsatz. Auf den niederländischen Zweitligisten VVV-Venlo treffen der FC Viktoria Köln (19. Juli) und der SC Verl (26. Juli).

Einen besonderen historischen Hintergrund hat das Gastspiel von Rot-Weiss Essen am Mittwoch, 9. Juli, ab 19 Uhr beim schottischen Erstligisten Hibernian FC in Edinburgh. Anlass für das Testspiel ist das 70-jährige Jubiläum des Duells beider Vereine im damaligen Europapokal der Landesmeister (Vorreiter der Champions League) im Jahr 1955. RWE schied als Deutscher Meister nach einem 0:4 im Hinspiel durch ein 1:1 in Edinburgh aus. Viele RWE-Fans fiebern bereits dem internationalen Freundschaftsspiel entgegen. Da das ursprüngliche Gästekarten-Kontingent (2065 Tickets) komplett vergriffen war, wurde inzwischen noch ein zusätzlicher Gästeblock freigeschaltet.

Trio gegen Bundesligisten im Einsatz

Ein internes Duell zwischen zwei Drittligaklubs liefern sich am 4. Juli der SV Wehen Wiesbaden und Aufsteiger TSG Hoffenheim II. Der SC Verl (am 6. Juli gegen den SC Preußen Münster mit Verls Ex-Trainer Alexander Ende), der TSV Havelse (am 8. Juli gegen Hertha BSC) und der 1. FC Schweinfurt 05 (am 12. Juli gegen den 1. FC Nürnberg) treffen während der Vorbereitung unter anderem auf Gegner aus der 2. Bundesliga.

Ein Trio aus der 3. Liga darf sich nach aktuellem Stand auf Duelle mit Bundesligisten freuen. Der 1. FC Saarbrücken bekommt es am 16. Juli mit dem 1. FSV Mainz 05 zu tun. Zwei Tage später ist der FC Erzgebirge Aue gegen Borussia Mönchengladbach (18. Juli) im Einsatz, ehe für den FC Ingolstadt 04 gegen den 1. FC Heidenheim (26. Juli) die Generalprobe für den Saisonstart steigt.

Kategorien: 3. Liga

Autor: mspw