DFB-Pokal der Juniorinnen

FAQ: Das müssen Fans zum Pokalfinale der Juniorinnen wissen

07.06.2025
Objekt der Begierde: die Plakette wird zum ersten Mal vergeben Foto: Nico Florow/DFB

Heute (ab 13 Uhr, live bei YouTube) steigt die Premiere für das erste DFB-Pokalfinale der Juniorinnen. Ab 13 Uhr spielen die B-Juniorinnen der TSG 1899 Hoffenheim und des VfL Wolfsburg im Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main um den ersten Titel im neu eingeführten Wettbewerb. Alles, was Fans zum Endspiel wissen müssen, erklärt DFB.de im FAQ.

Wie komme ich an Tickets?

Karten für das Finale im Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main gibt es im DFB-Ticketshop. Sitzplatzkarten für das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen kosten 8 Euro (ermäßigt 5 Euro). Einen Stehplatz gibt es zum Preis von 5 Euro. Ab 10 Personen stehen zudem Gruppentickets im Stehplatzbereich zur Verfügung - sie kosten 3,50 Euro pro Ticket und sind nur im Vorverkauf erhältlich. Die Tageskassen E1 und E2 sind am Spieltag ebenfalls geöffnet. Hier geht’s zum Lageplan.

Wie gelange ich zum Stadion?

Das Spiel im Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main beginnt morgen um 13 Uhr. Zum Stadion gelangen Fans am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, am Spieltag gilt die Eintrittskarte für die An- und Abfahrt zum Stadion als Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.

Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main

S3 (Richtung: Bad Soden), S4 (Richtung: Kronberg/Taunus), S5 (Richtung: Friedrichsdorf) oder FKE Taunusbahn (Richtung Grävenwiesbach) bis Haltestelle "Frankfurt-Rödelheim", umsteigen in die Buslinie 34 (Richtung: Gallus Mönchhofstraße), Ausstieg an der Haltestelle "Rödelheimer Parkweg", danach Fußweg ca. 5 min.

Von der Hauptwache bzw. der Konstablerwache

U6 (Richtung: Praunheim Heerstraße), Ausstieg an der Haltestelle "Fischstein", danach Fußweg ca. 10 min.

Anfahrt mit dem Auto

Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten rund um das Stadiongelände (Wohngebiet) wird ausdrücklich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Zielort für das Navigationssystem: Rödelheimer Parkweg 39,
60489 Frankfurt am Main

Was muss ich am Stadion beachten?

Das Stadion und die Tageskassen öffnen am Spieltag um 11.30 Uhr. Der Stadionzutritt wird nur mit Taschen bis DIN A4 gewährt.. Gespielt werden 2 x 40 Minuten, bei Unentschieden nach 80 Minuten geht das Spiel in eine 2 x 10-minütige Verlängerung und gegebenenfalls ins Elfmeterschießen.

Wo wird das Finale übertragen?

Das Pokalfinale der Juniorinnen wird live auf dem YouTube-Kanal des DFB unter diesem Link übertragen.

Wer ist die leitende Schiedsrichterin der Partie?

Jacqueline Herrmann ist die Unparteiische für das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen und wird am Samstag ihre letzte Partie auf DFB-Ebene leiten. An ihrer Seite fungieren als Assistentinnen Kristina Nicolai, die ebenfalls ihre Karriere auf DFB-Ebene beendet und Hanna-Marie Hofmann, vierte Offizielle ist Alessia Jochum.

Wie verlief der Weg ins Finale?

Nach dem souveränen 11:0-Sieg beim FV Rübenach trafen die Hoffenheimerinnen im Achtelfinale auf den FC Bayern, auch das Spiel in München konnten die Breisgauerinnen mit 3:1 für sich entscheiden. Nach dem 4:0 im Achtelfinale gegen die SpVgg Greuther Fürth wartete im Halbfinale Union Berlin. Nachdem die Berlinerinnen mit dem Halbzeitpfiff in Führung gingen, glich die TSG dank eines Eigentors aus. In der Nachspielzeit erzielte Vivien Thomann den umjubelten Siegtreffer und löste damit das Ticket für das Finale.

Nachdem sich der VfL mit 3:1 bei Arminia Bielefeld durchsetzen konnte, hatten die Wolfsburgerinnen im Achtelfinale den Hamburger SV zu Gast. Auch im Heimspiel trafen die Wölfinnen dreifach, am Ende gewann der VfL mit 3:2. Über den SC Freiburg (2:0) reiste der VfL im Halbfinale nach Jena. Erst in der letzten Minute der Verlängerung rettete Spielführerin Nia Hildebrandt die Wölfinnen mit ihrem Tor ins Elfmeterschießen. Dort bewiesen die Spielerinnen des VfL die besseren Nerven und folgten der TSG Hoffenheim ins Pokalfinale.

Von wem wird die Plakette an die Siegerinnen übergeben?

Die Ehrungsdelegation besteht am Samstag aus Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, Alexandra Spiekermann, Spielleitung DFB-Pokal der Juniorinnen & Mitglied Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball sowie Melanie Behringer, Cheftrainerin der U 17-Juniorinnen-Nationalmannschaft.

Kategorien: DFB-Pokal der Juniorinnen, Fanbelange

Autor: fl