DFB-Pokal
Die Stimmen zum Pokalfinale: "In diesem Spiel war alles möglich"
.jpg%3F1748116625)
Im 82. DFB-Pokalfinale hat der VfB Stuttgart mit 4:2 (3:0) gegen Drittligameister Arminia Bielefeld triumphiert. Nach dem Spiel äußerten sich Spieler und Verantwortliche der Finalteilnehmer zum Endspiel. DFB.de hat die Stimmen gesammelt.
Sebastian Hoeneß (Trainer VfB Stuttgart): Man begreift es nicht, ich bin überglücklich. In mir ist viel los, in alle Richtungen. Wir haben Glück, dass wir nicht hinten liegen, haben dann das Spiel komplett auf unsere Seite gezogen und dann geht das Spiel noch mal auf. In diesem Spiel war alles möglich. Ich möchte den Jungs ein großes Kompliment aussprechen, aber auch Bielefeld. Das ist eine Mannschaft, die nicht aufgibt und nicht aufhört zu rennen.
Maximilian Mittelstädt: Ich bin fix und fertig und kann es nicht in Worte fassen, hier mit unseren Fans zu feiern. Ich bin überwältigt, aber ich möchte auch Arminia Bielefeld großen Respekt aussprechen. Sie haben es uns extrem schwer gemacht. Es war ein würdiges Finale.
Deniz Undav: Das Gefühl ist unbeschreiblich. Wir haben alles reingehauen. Heute war es wichtig, die richtige Mentalität zu zeigen. Wenn Bielefeld die erste Chance reinmacht, sieht es vielleicht anders aus.
Nick Woltemade: Ich kann es noch gar nicht richtig greifen. Es ist diese Saison so viel bei mir passiert, ich bin sehr happy.
Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart): Ich freue mich total. Glückwunsch an die Mannschaft. Es war ein tolles Fußballspiel, nach dem 4:0 habe ich eigentlich nicht mehr gezittert. Wir haben heute Geschichte geschrieben, darauf können die Jungs stolz sein.
Mitch Kniat (Trainer Arminia Bielefeld): Wir sind natürlich alle enttäuscht, wir wollten den Pokal mitnehmen. Zehn, 15 Minuten waren wir nicht da und das hat der Gegner gnadenlos ausgenutzt. Ich bin stolz auf die Mannschaft, das wird für die Ewigkeit bleiben.
Michael Mutzel (Sport-Geschäftsführer Arminia Bielefeld): Ich bin unfassbar stolz auf die Leistung. Wir haben alles gegeben, nicht aufgegeben und haben ein mutiges, gutes Spiel gemacht gegen einen super Gegner. Die Mannschaft hat alles investiert.
Kategorien: DFB-Pokal
Autor: dfb
.jpg%3F1741448619)
Das sind die Drittligisten im DFB-Pokal 2025/2026
Neun Klubs, die in der neuen Saison in der 3. Liga spielen, gehen in der ersten DFB-Pokalrunde 2025/2026 an den Start. Kann ein Verein in die Fußstapfen von Arminia Bielefeld treten?

Owen Ansah lost erste Pokalrunde am 15. Juni aus
Traditionell ist die Ziehung der Auftaktpaarungen im DFB-Pokal die erste Vorbotin auf die neue Saison. Als "Losfee" fungiert am Sonntag, 15. Juni (ab 17.15 Uhr, live im ZDF), Leichtathlet Owen Ansah, Ziehungsleiter ist Vizepräsident Peter Frymuth.

Franz Beckenbauer-Supercup zwischen Bayern und VfB in Stuttgart
Der fortan nach Franz Beckenbauer benannte Supercup wird 2025 in der Stuttgarter MHP-Arena ausgetragen. DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart empfängt am 16. August den deutschen Meister Bayern München zum Duell um die neu gestaltete Trophäe.