U 21-Männer

Di Salvo: "Wir gehen mit viel Selbstvertrauen ins Spanien-Spiel"

24.03.2025
Antonio Di Salvo: "Der Fokus gegen Gegner wie Spanien ist noch einmal höher als sonst" Thomas Böcker/DFB

Nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg gegen die Slowakei in Trnava steht für die deutsche U 21-Nationalmannschaft am Dienstag (ab 20.30 Uhr, live auf SAT.1) der finale Test vor der U 21-Europameisterschaft im Sommer an. Im Merck-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt trifft das DFB-Team auf Spanien. Vor dem Duell in Darmstadt sprechen Cheftrainer Antonio Di Salvo und Mittelfeldspieler Rocco Reitz über den Gegner und die bisherigen Erkenntnisse aus den Testspielen.

Antonio Di Salvo über ...

... die wachsende Vorfreude: Sie ist riesig. Mit Spanien haben wir einen absoluten Topgegner vor der Brust. Wir gehen mit viel Selbstvertrauen in das Spiel, denn wir haben gegen fünf EM-Teilnehmer bereits gute Leistungen gezeigt. Ich merke auch im Team die besondere Bedeutung dieser Partie – der Fokus gegen solche Gegner ist noch einmal höher als sonst.

...die Personalsituation: Jan Thielmann wird sehr wahrscheinlich ausfallen, er hat muskuläre Beschwerden. Im Vorfeld hatten wir bereits Jens Castrop nachnominiert, so dass wir auf der Position weiterhin gut aufgestellt sind. Ansonsten sind alle Spieler fit.

...die Spanier: Sie haben immer eine Topmannschaft – egal, mit welchen Spielern sie antreten. Einige Akteure im Kader waren bereits bei der A-Nationalmannschaft dabei. Spanien bleibt in seiner Ausrichtung konstant, unabhängig davon, wer auf dem Platz steht. Wir wollen dagegenhalten, uns defensiv gut positionieren und mit hoher Intensität spielen. Außerdem müssen wir die Chancen, die wir bekommen, konsequent nutzen.

...die Entwicklung des Teams: Wir konnten das erste Spiel nutzen, um Probleme zu erkennen und an bestimmten Abläufen zu feilen – sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. In den letzten zwei Tagen haben wir gezielt an diesen Prozessen gearbeitet.

Rocco Reitz über...

...das Slowakei-Spiel: Es hat sehr gutgetan, wieder auf dem Platz zu stehen. Mein Körper macht alles mit, ich habe keine Wehwehchen.

... die Stimmung im Team: Jedes Mal, wenn wir zusammenkommen, steigt die Vorfreude. Es wird viel gelacht, die Stimmung ist top. Wir freuen uns auf das Spiel – darauf, uns mit den Besten zu messen, und natürlich auch auf den Sommer.

...Lehren der A-Mannschaft: Vor allem der Zusammenhalt und der Spaß der Spieler untereinander. Selbst beim Zuschauen merkt man das. Wenn man mit Freude auf dem Platz steht, kann man seine beste Leistung abrufen. In dem Sinne können wir uns defensiv sicherlich einiges abschauen.

...das Pressing der A-Mannschaft: Persönlich bin ich ein großer Fan von Eins-gegen-eins-Duellen und hohem Pressing. Wir haben die Qualität, das so zu spielen – mit Innenverteidigern, die sehr stark in direkten Duellen sind. Für mich ist es das A und O, den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen.

...die EM im Sommer: Wir konnten uns die Stadt und die Kultur des Landes bereits anschauen. Jeder Sieg in Richtung Turnier tut gut. Wichtig ist, dass wir aus jedem Spiel lernen – der Trainer hat uns nach dem letzten Spiel darauf hingewiesen, welche Dinge wir verbessern müssen. Wir wollen von der ersten Sekunde an präsent sein und die Vorgaben des Trainers umsetzen. Jedes Spiel im Sommer ist eine Art K.-o.-Spiel.

...einen möglichen Schritt zur A-Nationalmannschaft: "Daran denke ich aktuell nicht. Ich konzentriere mich darauf, in den nächsten Wochen stabil zu bleiben und meine Leistung zu bringen. Natürlich ist es ein Traum, irgendwann oben mitzuspielen. Aber mein Fokus liegt erstmal hier bei der U 21. Im Sommer steht mein erstes großes Turnier an – darauf freue ich mich extrem.

125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe 

In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.

Kategorien: U 21-Männer

Autor: dfb