Google Pixel Frauen-Bundesliga
Das sind die Sommerfahrpläne der Frauen-Bundesligisten

Vom 6. bis zum 8. September wird die Saison 2025/2026 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit dem 1. Spieltag eröffnet. Trotz der langen Sommerpause sind die ersten Teams der höchsten deutschen Spielklasse schon vor dem Beginn der UEFA Women's Euro in der Schweiz (2. bis 27. Juli) in das Training eingestiegen, um sich auf die erste Saison mit 14 Teams vorzubereiten. DFB.de mit einem Überblick.
Bereits zum zweiten Mal nach Ende Mai hat Theodoros Dedes, Cheftrainer der TSG Hoffenheim, sein Team am Montag für eine zweiwöchige Trainingsphase auf dem Gelände in St. Leon-Rot versammelt. Diesmal sind auch schon die fünf externen Zugänge dabei. Linda Natter (First Vienna), Wiëlle Douma (Young Boys Frauen), Juliane Schmid (SCR Altach) und Laura Gloning (FC Bayern München II) mischen bereits mit, Naomi Luyet (ebenfalls Young Boys Frauen) wird in der zweiten Trainingswoche zum Team stoßen. Auch die beiden internen Zugänge Nadine Bitzer und Janna Grimm nehmen an den Einheiten teil. Dazu ergänzen mit Svenja Vöhringer und Milena Röder zwei weitere Perspektivspielerinnen aus der U 20 die Trainingsgruppe.
Leverkusen testet gegen Wolfsburg
"Das wichtigste Ziel für diese Trainingsphase ist das Kennenlernen und die Integration der neuen Spielerinnen", sagt Dedes. "Wir wollen ihnen schon ein Stück weit unsere Fußballkultur näherbringen. Hinzu kommt für alle natürlich der fußballerische und athletische Aspekt. Da gilt es eine möglichst gute Grundlage zu schaffen, damit wir im August direkt voll in die intensive Vorbereitung einsteigen können." Zum Abschluss des Trainingsblocks wird die TSG am Freitag, 4. Juli (ab 13.30 Uhr), in Westerburg ein Testspiel gegen den Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen bestreiten. Fortgesetzt wird die Vorbereitung dann erst ab dem 4. August. Vom 18. bis zum 23. August ist ein Trainingslager in Tauberbischofsheim angesetzt. Weitere Testgegner sind bis dahin der VfB Stuttgart (9. August), der VfL Herrenberg (10. August) und der FC Basel (16. August).
Bayer-Trainer Roberto Pätzold bat zu Beginn dieser Woche erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Nach zwei weiteren Partien gegen PEC Zwolle (12. Juli) und Ajax Amsterdam (18. Juli) pausiert die Vorbereitung der Leverkusenerinnen vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe es am Montag, 4. August, weitergeht. Vom 17. bis zum 24. August bezieht die Werkself ihr Sommer-Trainingslager in Markt Rieden in Bayern, testet in dieser Zeit auch gegen Vizemeister VfL Wolfsburg (Freitag, 22. August, 14 Uhr in Hof).
Die neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt für Bayer 04 am Samstag, 6. September (ab 17.45 Uhr, live in der ARD, bei MagentaSport und DAZN), mit dem offiziellen Saisoneröffnungsspiel in der großen Allianz Arena beim Titelverteidiger FC Bayern München. Die Gastgeberinnen hoffen auf eine neue Rekordkulisse.
SGS Essen testet gegen Niederlande-Quartett
Zu den "Frühstartern" gehören auch RB Leipzig und die SGS Essen, die ebenfalls schon in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen haben. Die Sächsinnen beziehen ebenso wie Bayer 04 Leverkusen ein Trainingslager in Markt Rieden (11. bis 15. August) und treffen in Vorbereitungspartien neben internationalen Gegnern wie Slask Wroclaw (12. Juli), Sparta Prag (3. August) und Slavia Prag (9. August) auch auf die Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg (17. Juli) und Hamburger SV (16. August).
Die Essenerinnen treten gegen die drei Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 (6. Juli), SG 99 Andernach (12. Juli) und VfL Bochum (3. August) sowie gegen die niederländischen Spitzenklubs PSV Eindhoven (5. Juli), FC Twente Enschede (9. August), Feyenoord Rotterdam (16. August) und FC Utrecht (22. August) an. Die abschließende Begegnung geht dabei während des Trainingslagers im münsterländischen Billerbeck (18. bis 23. August) über die Bühne. Zwischenzeitlich setzt die SGS zwischen dem 14. und 20. Juli für eine Woche mit dem Training aus.
Für Dienstag, 1. Juli, hat Cheftrainerin Britta Carlson die erste Trainingseinheit beim 1. FC Köln angesetzt. Die Saisoneröffnung findet für den gesamten Klub am Samstag, 2. August, auf den Stadionvorwiesen am RheinEnergieStadion statt. Zwei Tage später reisen die Rheinländerinnen in ihr einwöchiges Trainingslager im österreichischen Ampflwang. Testspiele wurden bisher mit dem FC Schalke 04 (13. Juli), OH Leuven aus Belgien (19. Juli), dem Aufsteiger 1. FC Nürnberg (9. August) und dem RSC Anderlecht (23. August) vereinbart.
Supercup für FC Bayern und Wolfsburg im Fokus
Für die Spielerinnen, die nicht bei der UEFA Women’s Euro in der Schweiz im Einsatz sind, endet beim VfL Wolfsburg der Sommerurlaub am 30. Juni. Vom 1. bis zum 3. Juli finden Leistungstests am Elsterweg statt. Am 4. Juli startet schließlich das Mannschaftstraining mit dem neuen Cheftrainer Stephan Lerch, der nach vier Jahren bei der TSG Hoffenheim zu den "Wölfinnen" zurückgekehrt ist. Im Laufe der Vorbereitung sind mindestens drei Testspiele geplant. Neben dem Gastspiel am Donnerstag, 17. Juli (ab 14 Uhr) bei RB Leipzig findet auch wieder ein Testspiel auf dem Sportplatz in Calberlah (Landkreis Gifhorn) statt. Dort empfängt der VfL am Samstag, 26. Juli, ab 15 Uhr Sparta Prag. Am Sonntag, 10. August (ab 16 Uhr), treffen die VfL-Frauen erstmals auf die Aufsteigerinnen vom 1. FC Union Berlin.
Von Sonntag, 17. August, bis Freitag, 22. August, arbeitet das Team im Trainingslager im Weimarer Land am Vorbereitungsfeinschliff. Rund eine Woche später bildet der Google Pixel Supercup schließlich den Auftakt in die Pflichtspielsaison 2025/2026. Wie im Vorjahr treffen die VfL-Frauen dort auf den FC Bayern München. Gespielt wird diesmal am Samstag, 30. August, im BBBank Wildpark in Karlsruhe. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr, das ZDF und MagentaSport übertragen live.
Die Doublesiegerinnen des FC Bayern, die im Vorjahr auch den Supercup in Dresden durch den 1:0-Siegtreffer von Nationalspielerin Klara Bühl gewonnen hatten, bereiten sich ab Montag, 7. Juli, unter der Regie ihres neuen Cheftrainers José Barcala auf den Saisonstart vor. Die EM-Fahrerinnen werden dann nach ihrer Turnierteilnahme und anschließendem Urlaub nach und nach zum Team stoßen. Spätestens zum Trainingslager in Österreich (17. bis 20. August) dürfte der Kader dann komplett sein. Testspiele stehen unter anderem gegen den FC Zürich (in Friedrichshafen) und gegen Real Madrid (am FC Bayern Campus) auf dem Programm. Für die Königlichen kickt künftig auch Nationalspielerin Sara Däbritz, die von 2015 bis 2019 auch das Bayern-Trikot getragen hatte.
Freiburg nach Österreich - Jena nach Polen
Auch die Eckdaten für die Sommervorbereitung von Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt stehen fest. Das Team von Trainer Niko Arnautis kommt erstmals am Donnerstag, 3. Juli, wieder auf dem Rasen zusammen. Zwei Wochen Training werden mit einem Testspiel gegen den Zweitliga-Aufsteiger 1. FSV Mainz 05 (12. Juli) abgeschlossen. Nach einer Pause geht es am 23. und 24. Juli mit den obligatorischen Leistungstests weiter. Die verbleibenden sechs Wochen bis zum Ligastart nutzen die Adlerträgerinnen neben intensiven Trainingseinheiten für insgesamt fünf weitere Testspiele, darunter Zweitligist SC Sand (3. August) und Bundesligist FC Carl Zeiss Jena (9. August). Die EM-Spielerinnen starten je nach Verlauf des Turniers in die Vorbereitung in Frankfurt.
Gleichzeitig mit der Eintracht legt auch der SC Freiburg in die Saisonvorbereitung los. Der neue Trainer Edmond Kapllani bittet sein Team in der ersten Juli-Woche zu den Medizinchecks, ehe am 3. Juli zum ersten Mal wieder voll trainiert wird. Vom 11. bis 17. August reist die Mannschaft ins Trainingslager nach Schruns (Österreich). Zu den schon feststehenden Testspielgegnern gehört der FC Zürich (Samstag, 12. Juli, 14 Uhr).
Deutlich später steigen der FC Carl Zeiss Jena (Freitag, 18. Juli) und der SV Werder Bremen (Samstag, 19. Juli) wieder in das Training ein. Dafür sind die Bremerinnen mit ihrem Trainingslager im nahen Lastrup (28. Juli bis 1. August) recht früh dran. Der FCC bereitet sich erst zwischen dem 19. und 24. August in Opalenica (Polen) auf seine zweite Bundesligasaison in Folge vor. Während der SV Werder mit seiner neuen Cheftrainerin Friederike Kromp Vorbereitungsspiele gegen Osaka (24. Juli), den SV Meppen (6. August) sowie die niederländischen Klubs SC Heerenveen (10. August) und FC Twente Enschede (17. August) absolvieren wird, bekommt es Jena mit dem FC Viktoria Berlin (27. Juli), dem Aufsteiger Hamburger SV (2. August), Slavia Prag (6. August), Eintracht Frankfurt (9. August), dem Lokalrivalen 1. FFV Erfurt (10. August) und Hertha BSC (23. August) zu tun. Außerdem steht ein Turnier in Erfurt auf dem Programm.
Union-Saisoneröffnung gegen Real Madrid
Durch die Aufstockung der Google Pixel Frauen-Bundesliga von zwölf auf 14 Vereine gehen in der neuen Saison erstmals drei Aufsteiger an den Start. Liese Brancao, neue Cheftrainerin beim Hamburger SV, ruft für Mittwoch, 9. Juli, zum gemeinsamen Trainingsauftakt auf der Paul-Hauenschild-Sportanlage in Norderstedt, gefolgt von leistungsdiagnostischen Tests am 12. Juli. Nach der ersten vollen Trainingswoche treffen die Hanseatinnen am 20. Juli im ersten Testspiel auf Holstein Kiel. Später geht es gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland (25. Juli), den Ligakonkurrenten FC Carl Zeiss Jena (2. August), den Zweitliganeuling FC Viktoria Berlin (3. August) und RB Leipzig (16. August). Außerdem ist für August ein Trainingslager geplant.
Die Spielerinnen des 1. FC Nürnberg kommen zwar schon am 5. Juli zum ersten Mal wieder am Valznerweiher zusammen, um in den folgenden Tagen ihre Leistungstests zu absolvieren. Die erste öffentliche Trainingseinheit auf dem Platz findet jedoch ebenfalls am 9. Juli statt. Das erste Testspiel bestreitet die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp am 13. Juli beim Bezirksoberligisten SK Heuchling. Neben dem sportlichen Wettkampf soll dieses Testspiel im rund 20 Kilometer entfernten Heuchling auch dazu dienen, den Frauenfußball in der Region zu stärken und zu verankern.
Eine Woche darauf testen die Clubfrauen in Jagtshausen gegen den VfB Stuttgart (19. Juli). Für Ende Juli ist die Teilnahme an einem internationalen Blitzturnier in der Schweiz geplant. Nach einer einwöchigen Pause folgen weitere Partien gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Köln (9. August) sowie gegen den SV Weinberg (13. August). Vom 17. bis 21. August reist der FC - wie schon im Vorjahr - ins nahe Herzogenaurach, um im Home Ground von Ausrüster adidas - ebenso wie zuvor die Männer- und Frauen-Nationalmannschaften - beste Bedingungen für ein Trainingslager vorzufinden. Zwei weitere Testspiele sind noch geplant, unter anderem gegen die TSG Hoffenheim (24. August).
Der 1. FC Union Berlin, aktueller Meister der 2. Bundesliga, startet als letzter Bundesligist am Montag, 21. Juli, wieder in den Trainingsbetrieb. Zuvor absolvieren auch die "Eisernen Ladies" die sportmedizinischen Untersuchungen und Tests. Am 5. August reist die Mannschaft von Cheftrainerin Ailien Poese ins Sommer-Trainingslager nach Marienfeld in Ostwestfalen. Am letzten Tag des Trainingslagers bestreitet der FCU auf der Rückfahrt ein Testspiel beim VfL Wolfsburg (10. August). Höhepunkt der Vorbereitung dürfte die offizielle Saisoneröffnung im Stadion An der Alten Försterei am Sonntag, 17. August, mit dem Gastspiel von Real Madrid sein. Nach einigen freien Tagen ist die Generalprobe vor dem 1. Spieltag für den 30. oder 31. August geplant.
Kategorien: Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: mspw

Werder Bremen gegen den Hamburger SV: Nordderby im Weserstadion
Premiere in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Am 6. Spieltag empfängt Werder Bremen den Hamburger SV erstmals im Weserstadion. Die zeitgenaue Terminierung des Nordderbys steht noch aus, der Ticketverkauf startet voraussichtlich Anfang August.

FAQ: So entsteht der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga
Wie entsteht der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Was ist dabei zu berücksichtigen? Was ändert sich durch die Aufstockung auf 14 Teams? DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

Spielplan 2025/2026 steht fest
Fans der Google Pixel Frauen-Bundesliga, aufgepasst: Der DFB hat den Rahmenspielplan der neuen Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Eröffnet wird die Spielzeit am Samstag, 6. September, mit der Partie zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen.