DFB-Pokal der Frauen
Annike Krahn wird Pokalträgerin beim Finale in Köln

Weltmeisterin Annike Krahn wird beim DFB-Pokalfinale der Frauen am 1. Mai (ab 16 Uhr) die Trophäe ins Kölner Rhein-Energie-Stadion tragen. Die 137-malige Nationalspielerin verbindet mit dem Highlight selbst ein ganz besonderes Ereignis: Beim ersten Pokalfinale in Köln überhaupt erzielte die heutige Direktorin Frauenfußball beim VfL Bochum 2010 das Tor des Tages und führte den FCR 2001 Duisburg damit zum dritten DFB-Pokalsieg seiner Geschichte.
"Natürlich erinnere ich mich mit viel Freude an dieses Pokalfinale, schließlich ist es mir nicht so oft in meiner Karriere passiert, dass ich ein entscheidendes Tor geschossen habe", so Krahn. "Ich freue mich, jetzt als Pokalträgerin in dieses schöne Stadion zurückzukehren. Die Stimmung beim Finale ist wirklich immer atemberaubend."
Titelsammlerin mit dem DFB-Team
Annike Krahn stand acht Jahre beim FCR 2001 Duisburg unter Vertrag, spielte nach ihrem Abschied aus Duisburg von 2012 bis 2015 für Paris Saint-Germain und beendete zwei Jahre später bei Bayer 04 Leverkusen ihre Karriere. Insgesamt kommt Annike Krahn auf 235 Pflichtspiele auf Vereinsebene. Die gebürtige Bochumerin wurde Weltmeisterin (2007) und Europameisterin (2009 und 2013) und gehörte zum Kader, der 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro Gold holte. 2008 gelang ihr - ebenfalls mit der Frauen-Nationalmannschaft - der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Peking. Außerdem gewann sie mit dem FCR 2001 Duisburg 2009 den UEFA Women‘s Cup und zweimal den DFB-Pokal (2009 und 2010). Seit März 2024 ist sie Direktorin Frauenfußball des VfL Bochum.
Zum 16. Mal findet in diesem Jahr das DFB-Pokalendspiel der Frauen im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Der Finaltag startet am 1. Mai bereits am Vormittag mit dem traditionellen Fan- und Familienfest mit tollem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein sowie zahlreichen Mädchenturnieren auf den Vorwiesen der Heimspielstätte des 1. FC Köln.
Kategorien: DFB-Pokal der Frauen
Autor: fl

Was ändert sich im DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2025/2026?
Der DFB-Pokal der Frauen 2025/2026 bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. DFB.de mit dem Überblick über die neue Wettbewerbsstruktur.

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest
Der DFB-Pokal der Frauen startet in der Saison 2025/2026 mit einem veränderten Wettbewerbsformat. Erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. Diese werden am 26. Juni (ab 13 Uhr) von Renate Lingor am DFB-Campus ausgelost.

Google Pixel Supercup der Frauen am 30. August in Karlsruhe
Am 30. August (ab 14 Uhr) trifft Meister und Pokalsieger FC Bayern im BBBank Wildpark in Karlsruhe auf Vizemeister VfL Wolfsburg. Das Duell gab es schon im Vorjahr, als München dank Klara Bühl mit 1:0 siegte.