DFB-Pokal der Frauen
Annika Kost leitet DFB-Pokalfinale der Frauen

Das Schiedsrichterinnen-Team für das DFB-Pokalfinale der Frauen am 1. Mai (ab 16 Uhr) steht fest. Annika Kost wird das 45. Endspiel in der Geschichte des DFB-Pokals der Frauen leiten, wenn sich im Rhein-Energie-Stadion in Köln der FC Bayern München und SV Werder Bremen gegenüberstehen.
Unterstützt wird die 33 Jahre alte DFB-Schiedsrichterin auf dem Feld von ihren Assistentinnen Jasmin Matysiak und Jessica Bergmann. Anna-Lena Heidenreich fungiert als vierte Offizielle. Als Videoassistentinnen werden Katrin Rafalski und Dr. Riem Hussein eingesetzt.
"Absoluter Höhepunkt meiner Karriere"
"Es ist der absolute Höhepunkt meiner Karriere, ein Traum wird wahr", sagt Kost. "Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das meinem Team und mir geschenkt wird. Gemeinsam möchten wir mit unserer Leistung zu einem schönen und spannenden Fußballfest beitragen. Wir freuen uns wahnsinnig auf die tolle Atmosphäre, die das Finale seit einigen Jahren in Köln ausmacht."
Annika Kost, die für Holzpfosten Schwerte 05 aus dem Fußballverband Westfalen pfeift, ist seit 2011 DFB-Schiedsrichterin und kommt seither wettbewerbsübergreifend auf insgesamt 82 Spiele. Bereits im Pokalfinale 2020 stand sie im Team von Nadine Westerhoff als Schiedsrichterassistentin an der Seitenlinie, nun erstmals in leitender Funktion.
Kategorien: DFB-Pokal der Frauen, Schiedsrichter
Autor: fl

Teilnehmerfeld im DFB-Pokal der Frauen steht fest
Der DFB-Pokal der Frauen startet in der Saison 2025/2026 mit einem veränderten Wettbewerbsformat. Erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. Diese werden am 26. Juni (ab 13 Uhr) von Renate Lingor am DFB-Campus ausgelost.

Was ändert sich im DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2025/2026?
Der DFB-Pokal der Frauen 2025/2026 bringt einige Änderungen mit sich. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Teams festgelegt, erstmals werden vor der 1. Hauptrunde die Play-offs ausgetragen. DFB.de mit dem Überblick über die neue Wettbewerbsstruktur.

Deutsch-japanische Schiri-Partnerschaft: Badstübner und Petersen pfeifen in Fernost
Dass deutsche Schiedsrichter im Ausland pfeifen, kommt immer wieder vor. Wenn Martin Petersen und Florian Badstübner jedoch Spiele in Japan leiten, dann ist das etwas Besonderes - und die Fortsetzung einer deutsch-japanischen Schiri-Freundschaft.