DFB-Nachwuchsliga
5:1 nach Rückstand: RB Leipzig erreicht Endspiel

Die U 17 von RB Leipzig steht zum zweiten Mal nach 2014 (1:2 gegen Borussia Dortmund) im Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft. Das Team von Trainer Tim Krömer behauptete sich im ersten Halbfinale beim VfB Stuttgart 5:1 (0:1).
Dabei sah es nach dem Treffer von U 16-Nationalspieler Ertugrul Yigit (4.) zunächst danach aus, als könnte der VfB Stuttgart bereits zum 16. Mal das Finale erreichen. Nach dem Ausgleich von Benno Kaltefleiter (59.) drehte aber Carlos Naumann (63.) endgültig für Leipzig die Partie. Die jeweils eingewechselten Niko Tomasevic (75.) und Lenny Franke (90.) schraubten den Spielstand weiter nach oben. Für den Schlusspunkt sorgte erneut Naumann (90.+5) mit seinem zweiten Treffer.
Der Leipziger Endspielgegner wird am Sonntag (ab 11 Uhr, live bei Sky) zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München ermittelt. Die Partie wird im großen BORUSSIA-PARK ausgetragen. Das Finale findet am Sonntag, 15. Juni (ab 13 Uhr, live bei Sky) statt.
U 16-Nationalspieler Yigit bringt VfB in Führung
Beim Duell zwischen Stuttgart und Leipzig legten beide Teams von der ersten Minute an ein hohes Tempo an den Tag. So dauerte es auch nicht lange bis zum ersten Treffer. Zunächst entschied VfB-Abwehrspieler Luc Holzwarth als letzter Verteidiger ein Laufduell für sich, unmittelbar danach leitete er den Gegenstoß ein. Nikolas Matic setzte sich auf der rechten Seite durch und legte den Ball flach in den Strafraum. Dort war U 16-Nationalspieler Ertugrul Yigit zur frühen 1:0-Führung (4.) zur Stelle.
Nach dem Rückstand übernahmen die Gäste aus Leipzig die Initiative und kamen auch schnell zu Tormöglichkeiten. Kapitän Toni Langsteiner scheiterte von der Strafraumgrenze am Pfosten. Den Schuss von Yohan Ngatcheu Kouatcha aus spitzem Winkel konnte VfB-Torhüter Ioannis Kechlimparis zur Ecke abwehren. Nach dem folgenden ruhenden Ball wurde es erneut gefährlich. Ioannis Kechlimparis war aber auch gegen Abdul Baki Al Khalaf zur Stelle. Weil auch der Versuch von Leipzigs Benno Kaltefleiter knapp am Tor vorbei ging, blieb es zur Pause bei der 1:0-Führung der Stuttgarter.
Leipziger Naumann legt auf und trifft
Zu Beginn des zweiten Durchgangs drängte der VfB zunächst auf den zweiten Treffer. Angreifer Tim Boldt spielte sich mit einem Doppelpass frei. Seinen Abschluss konnte Leipzigs Niklas Remus kurz vor der Linie aber noch klären. Bei der nächsten Chance von Boldt war Franz Hantschmann im Tor der Gäste zur Stelle. Mitten in dieser Drangphase gelang jedoch RB Leipzig der Ausgleich: Nach Vorarbeit von Carlos Naumann landete der Schuss von Benno Kaltefleiter - noch leicht abgefälscht - zum 1:1 (59.) im Netz.
Nur wenige Augenblicke später war Vorlagengeber Carlos Naumann selbst als Torschütze zum 1:2 (63.) erfolgreich. Vorausgegangen war ein Fehler im Stuttgarter Spielaufbau. Der dritte Leipziger Treffer der Begegnung ging auf das Konto eines Einwechselspielers: Zunächst schirmte Toni Langsteiner den Ball gegen einen Gegenspieler ab und bediente dann den nur kurz zuvor ins Spiel gekommenen Niko Tomasevic (75.). Auch für das 4:1 (90.) war ein "Joker" verantwortlich. Einen Konter vollendete Lenny Franke unhaltbar für VfB-Torhüter Kechlimparis. Nach einem weiteren temporeichen Gegenstoß sorgte Carlos Naumann (90.+5) mit seinem zweiten Treffer schließlich noch für den Endstand.
RB im Finale erneut auswärts gefordert
Im Finale am Sonntag, 15. Juni, (ab 13 Uhr, live bei Sky) genießt der Sieger des Halbfinalduells zwischen Borussia Mönchengladbach und FC Bayern München Heimrecht. RB Leipzig muss also erneut reisen.
Sollte das Endspiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden enden, so erfolgt eine Verlängerung (zweimal 15 Minuten). Steht auch nach der Verlängerung kein Sieger fest, wird die Entscheidung durch ein Elfmeterschießen herbeigeführt.
Kategorien: DFB-Nachwuchsliga
Autor: mspw

Gladbachs Meistertorwart Trippel: "Besser kann man es sich nicht ausmalen"
Mit starken Paraden hatte Marcello Trippel entscheidenden Anteil daran, dass Borussia Mönchengladbach erstmals seit 1981 Deutscher B-Junioren-Meister ist. Mit DFB.de spricht der U 17-Nationaltorhüter übers 3:1 gegen RB Leipzig.

Gladbach-Trainer Mihai Enache: "Fühlt sich unfassbar schön an"
Mit dem ersten Gewinn der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft seit 44 Jahren schrieb die U 17 von Borussia Mönchengladbach Vereinsgeschichte. Das Team von Trainer Mihai Enache siegte im Finale 3:1 gegen RB Leipzig. DFB.de war danach auf Stimmenfang.

Güner schießt Gladbach zum ersten U 17-Titel seit 1981
Die U 17 von Borussia Mönchengladbach hat bei ihrer zweiten Endspielteilnahme zum zweiten Mal die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft gewonnen. Das 3:1 gegen RB Leipzig bedeutete für die Borussia den ersten Titel seit 44 Jahren. Can Güner traf doppelt.