3. Liga
42 Bewerber aus 3. Liga und Regionalliga im Zulassungsverfahren
.jpg%3F1658513521)
Alle 20 aktuellen Drittligisten sowie 22 Klubs aus der Regionalliga haben ihre Unterlagen im Zulassungsverfahren der 3. Liga für die kommende Saison 2025/2026 eingereicht. Die Abgabefrist für Bewerber aus der 3. Liga und Regionalliga war am Montag abgelaufen. Die Klubs aus der 2. Bundesliga haben noch bis zum 17. März Zeit, ihre Unterlagen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einzureichen.
Angaben dazu, welche Regionalligisten genau ihre Unterlagen abgegeben haben oder wie viele Klubs aus den jeweiligen Staffeln der 4. Liga am Zulassungsverfahren teilnehmen, macht der DFB im Zulassungsverfahren nicht. Die öffentliche Kommunikationshoheit über die eigene Bewerbung liegt bei den Klubs selbst.
Voraussichtlich im Laufe des Aprils wird den Klubs der erste Bescheid zugehen. Darin wird dem jeweiligen Bewerber die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit bestätigt oder ihm mitgeteilt, ob Bedingungen und/oder Auflagen zu erfüllen sind. Die Bewerber haben anschließend eine Einspruchsfrist von einer Woche. Hat der betreffende Klub Bedingungen zu erfüllen, muss die Umsetzung innerhalb eines festgesetzten Zeitraums während des laufenden Zulassungsverfahrens erfolgen.
Finale Entscheidungen nach Ausgang sportlicher Qualifikationen
Im weiteren Verlaufe des Zulassungsprozesses kann der Zulassungsbeschwerdeausschuss eingeschaltet werden. Die finale Entscheidung über die Zulassungserteilung oder Zulassungsverweigerung fällt nach Ausgang der sportlichen Entscheidungen und Ablauf der Frist zur Bedingungserfüllung. Das Teilnehmerfeld der 3. Liga für die Saison 2025/2026 wird dann spätestens im Juni feststehen.
Im Zulassungsverfahren wird die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit der Klubs überprüft – ähnlich des Lizenzierungsverfahrens in der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die eingereichten Unterlagen folgen festen Vorgaben, die Prüfung für die 3. Liga unterliegt dem DFB. Das Zulassungsverfahren soll einen ordnungsgemäßen Ablauf der Saison im finanziellen und technisch-organisatorischen Bereich (zum Beispiel Stadioninfrastruktur) gewährleisten.
Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren der 3. Liga sind hier zusammengefasst.
Kategorien: 3. Liga, DER DFB
Autor: jb

Fünfmal Österreich, zweimal Italien: Die Vorbereitung der 20 Klubs
Ab dem 1. August geht es in der 3. Liga wieder um Punkte. Um für die dann startende Spielzeit 25/26 gerüstet zu sein, nehmen die 20 Drittligisten in diesen Tagen nach und nach das Training wieder auf. DFB.de mit der Übersicht zur Sommervorbereitung.

Zum zweiten Mal in 17 Spielzeiten: Zehn Tore in einer Partie
Mit 1103 Treffern war die Saison 2024/2025 eine der torreichsten der Drittliga-Geschichte. DFB.de zeigt die spektakulärsten Partien – von Aues 6:4-Sieg in Sandhausen über Dresdens 7:2 bis zum legendären 5:5 zwischen Braunschweig und Düsseldorf 2009.
.jpg%3F1750093199)
Ständiges Schiedsgericht weist Rostocker Klage gegen DFB ab
Das Ständige Schiedsgericht der 3. Liga hat die Klage des F.C. Hansa Rostock gegen die Absetzung des Ligaspiels bei der SpVgg Unterhaching als unzulässig und unbegründet zurückgewiesen. Der DFB hatte es im März wegen einer Platzsperre verschoben.