U 21-Männer

Viertelfinale gegen Italien: SAT.1 überträgt live

22.06.2025
Jubel gegen England: U 21 als Gruppensieger im Viertelfinale gegen Italien Foto: Thomas Böcker/DFB

Zum ersten Mal hat die deutsche U 21-Nationalmannschaft eine EM-Gruppenphase mit drei Siegen aus drei Spielen beendet. Als Gruppensiger steht für die Auswahl von DFB-Trainer Antonio Di Salvo am heutigen Sonntag (ab 21 Uhr) das Viertelfinale bei der Europameisterschaft in der Slowakei auf dem Plan. In der MOL-Arena in Dunajska Streda, wo Deutschland bereits Tschechien besiegte, wartet diesmal die Mannschaft aus Italien. DFB.de klärt die wichtigsten Fragen rund um das Spiel und zur EM im FAQ.

Wer überträgt das Spiel gegen Italien?

Nach den drei Gruppenspielen zeigt der Free-TV-Sender SAT.1 auch das Viertelfinale gegen Italien live. Außerdem ist das Spiel im kostenlosen Livestream beim Streamingsender Joyn, auf ran.de, sowie in der ran-App zu sehen. Die Übertragung beginnt wie gewohnt um 20.15 Uhr mit Moderator Matthias Opdenhövel live aus der MOL-Arena. Florian Hauser übernimmt kurz vor Spielbeginn vom Kommentatorenplatz. Markus Babbel ordnet das Geschehen auf dem Platz als Experte ein.

Wer pfeift die Partie?

Geleitet wird die Partie vom litauischen Schiedsrichter Manfredas Lukjančukas. Auch seine Assistenten Mangirdas Mirauskas und Aleksandras Stepanovas kommen aus Litauen. Der Vierte Offizielle ist Elchin Masiyev aus Aserbaidschan. Unterstützung bekommt das Quartett von Videoschiedsrichter Cesar Soto Grado (Spanien) sowie seinem Assistenten Michael Salisbury (England).

Wie schlug man sich bisher gegen Italien?

Die Bilanz gegen die U 21 der Squadra Azzurra ließt sich aus deutscher Sicht sehr gut: Sechs von zwölf Duellen gewann die deutsche Auswahl. Erst zweimal ging Italien als Sieger vom Platz. Letztmals begegneten sich die Teams in einem Länderspiel im November 2022. Deutschland siegte mit 4:2 (1:0) durch die Tore von Denis Huseinbasic, Lazar Samardzic, Kevin Schade und Maurice Malone. Bei einer EM-Endrunde traf man zuletzt 2017 aufeinander, Italien gewann damals mit 1:0.

Wie schlägt sich Italien aktuell?

Mit 22 Punkten in der Qualifikationsphase gewannen die Südeuropäer ihre Gruppe vor Norwegen, Irland, der Türkei, Lettland und San Marino. Dabei kassierten sie nur vier Gegentore - der zweitbeste Wert aller Teams in der Runde. Die defensive Qualität spiegelt sich bislang auch in ihren EM-Spielen wider. Inklusive eines gehaltenen Elfmeters von Torhüter Sebastiano Desplanches gelang den Italienern ein 1:0 zum Auftakt gegen Rumänien, worauf ein 1:0 gegen Gastgeber Slowakei folgte. Im Duell mit Spanien glich das Team von Cheftrainer Carmine Nunziata sechs Minuten nach dem Rückstand zum 1:1-Endstand aus. Nur wegen weniger erzielten Toren landete Italien hinter den punktgleichen Spaniern in Gruppe A auf Platz zwei. Anteil daran hat auch die Verletzung von Pio Esposito, dem torgefährlichsten Italiener in der Qualifikation (sechs Tore).

Was müssen die Fans vor Ort wissen?

Alle Information rund um die Anreise, zum Stadion, zu Tickets und zur Fanbetreuung sind in den Fan-Infos nachzulesen.

Wie ist die deutsche Bilanz in EM-Viertelfinals?

Deutsche Mannschaften standen bislang zwölfmal in einem EM-Viertelfinale. Bei der ersten Ausgabe einer U 21-EM im Jahr 1978 erreichte die DDR-Auswahl das Finale und gewann auf dem Weg das Viertelfinale gegen die Tschechoslowakei. 1982 schaffte es das westdeutsche Team erstmals in die Endrunde, gewann gegen Spanien das Viertelfinale und musste sich erst im Finale geschlagen geben. Insgesamt wurden acht Viertelfinals gewonnen und vier verloren. Die letzte Niederlage in der Runde der letzten Acht liegt allerdings schon 27 Jahre zurück, als Deutschland am späteren Finalisten Griechenland scheiterte. Das letzte Viertelfinale erreichte Deutschland bei der EM 2021, als das deutsche Team beim 6:5 im Elfmeterschießen gegen Dänemark die Oberhand behielt und später den Titel in die Höhe streckte.

Wie geht es weiter?

Sollte die DFB-Auswahl Italien schlagen, wartet im Halbfinale Frankreich oder Dänemark, die heute um 18 Uhr spielen. Die Runde der letzten Vier wird am 25. Juni ausgespielt, am 28. Juni folgt dann das Endspiel in Bratislava. EIn Spiel um Platz drei gibt es nicht. Bereits am Samstag spielen Portugal gegen die Niederlande und Spanien gegen England die ersten Halbfinaltickets aus.

Wie hat Deutschland bei EM-Endrunden abgeschnitten?

Deutschland sicherte sich zuletzt bei der EM 2021 im Finale in Slowenien durch ein 1:0 gegen Portugal den Titel. Zuvor hatte die DFB-Auswahl 2017 in Polen und 2009 in Schweden die U 21- Europameisterschaft gewonnen. Rekordsieger sind Spanien und Italien mit jeweils fünf EM-Titeln.

Wer steht im deutschen Kader?

Cheftrainer Antonio Di Salvo setzt in seinem 23-köpfigen EM-Aufgebot auf viel Erfahrung. Einzig Torhüter Nahuel Noll (Greuther Fürth) und Elias Baum (SV Elversberg) haben noch keinen U 21-Einsatz. In der Abwehr spielten nur Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf) und Elias Baum in der abgelaufenen Saison bei einem Zweitligisten. Im Mittelfeld bringen Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) und Kapitän Eric Martel vom Aufsteiger 1. FC Köln mit jeweils 26 Einsätzen für die deutsche U 21 die größte Erfahrung mit. Im Sturm ist Nick Woltemade (VfB Stuttgart), der zuletzt gegen Portugal bei der A-Nationalmannschaft sein Debüt feierte, mit elf Toren für die U 21 der torgefährlichste Angreifer - davon schoss der Pokalsieger bereits vier im laufenden Turnier. In der abgelaufen Bundesligasaison traf der 23-Jährige zwölfmal für Stuttgart. Der Mainzer Paul Nebel verbuchte zehn Tore und sechs Vorlagen in der vergangenen Bundesligasaison. Mit Verteidiger Bright Akwo Arrey-Mbi (Sporting Braga) und Mittelfeldspieler Brajan Gruda vom englischen Premier League-Klub Brighton & Hove Albion stehen zudem zwei Legionäre im Kader. Verzichten musste Di Salvo auf Spieler, die bei der Klub-WM im Einsatz sind, darunter Torhüter Jonas Urbig und Tom Bischof von Bayern München sowie das BVB-Duo Maximilian Beier und Karim Adeyemi.

Kategorien: U 21-Männer

Autor: dfb