U 21-Männer
U 21 zum Jahresauftakt mit zwei Neulingen

In knapp drei Monaten beginnt die U 21-Europameisterschaft in der Slowakei. In der kommenden März-Abstellungsperiode startet die Mannschaft von Antonio Di Salvo ins Jahr 2025 und spielt gleichzeitig die letzten offiziellen Vorbereitungsspiele. Los geht es am Freitag, 21. März, mit dem Auswärtsspiel gegen die Slowakei in Trnava (ab 18 Uhr, live bei ProSieben MAXX). Anschließend folgt das Heimspiel im Merck-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt gegen Spanien (ab 20.30 Uhr, live auf Sat.1). Für die beiden Partien hat Di Salvo nun seinen Kader nominiert.
"Mit den Spielen in der Slowakei und gegen Spanien wollen wir den Fokus Richtung Europameisterschaft legen. Wir wollen schon vor Juni erste Erfahrungen in der Slowakei machen, beim Highlight-Spiel gegen Spanien in Darmstadt freuen wir uns nicht nur auf einen absoluten Topgegner, sondern auch auf eine stimmungsvolle Kulisse", sagt Antonio Di Salvo. "Natürlich werden wir die Zeit nutzen, um die Mannschaft Richtung EM vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Dabei helfen diese beiden Spiele. Und wie zuletzt gegen Frankreich messen wir uns mit Spanien auf höchstem europäischem Niveau. Vier Monate nach der letzten Maßnahme freue ich mich sehr auf den nächsten Schritt Richtung EM-Endrunde."
Jander und Ullrich erstmals nominiert
Erstmals im Aufgebot der U 21-Nationalmannschaft stehen Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg und Lukas Ullrich von Borussia Mönchengladbach. "Beide haben sich diese Nominierung durch kontinuierlich gute Leistungen in ihren Vereinen verdient", sagt Di Salvo. Auch die Rückkehrer Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf), Joshua Quarshie (SpVgg Greuther Fürth) und Nelson Weiper (1. FSV Mainz 05) haben sich wieder in den Fokus der U 21 gespielt.
Schon jetzt wird die Kaderzusammenstellung dieser Abstellungsperiode von der zeitgleich zur EM-Endrunde im Sommer stattfindenden Klub-WM beeinflusst. "Es ist ja bekannt, dass wir aufgrund der erstmals in diesem Ausmaß stattfindenden Klub-WM eine besonders schwierige Situation haben. Das betrifft die Vereine, als auch die Spieler und natürlich auch die U 21-Nationalmannschaft. In diesem dynamischen Prozess sind wir in einem guten Austausch und versuchen, gemeinsam gute Entscheidungen zu treffen, um alle Parteien zufrieden zu stellen. Kompromisse zu schließen ist dabei wichtig, was wir in dieser Maßnahme beispielsweise bei Jonas Urbig, Paul Wanner, aber auch Maximilian Beier getan haben“, erklärt Di Salvo.
So gehören Maximilian Beier und Tom Bischof diesmal nicht zum Kader für die anstehenden Länderspiele. Verletzungsbedingt fehlen Merlin Röhl (SC Freiburg) und Aljoscha Kemlein (Union Berlin) im Aufgebot. Auch Hendry Blank (RB Salzburg) ist noch verletzt. Bei ihm wie auch bei Vereinskollege Leandro Morgalla stellt sich zudem die Problematik Klub-WM.
Di Salvo: "Einen konzentrierten Start ins EM-Jahr hinlegen"
"Unabhängig von allen Widrigkeiten haben wir eine starke Mannschaft. Jetzt gilt es einen konzentrierten Start ins EM-Jahr hinzulegen. Wir wollen nach der souveränen Qualifikation und den guten Länderspielen im November unser Selbstvertrauen weiter steigern und die Vorfreude auf die EM-Endrunde im Juni in der Slowakei entfachen", betont Di Salvo.
Die U 21-Europameisterschaft findet vom 11. bis 28. Juni 2025 in der Slowakei statt. Die deutsche Mannschaft trifft in der Vorrundengruppe B auf Slowenien (Donnerstag, 12. Juni), Tschechien (Sonntag, 15. Juni) und England (Mittwoch, 18. Juni). Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale.
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: U 21-Männer
Autor: dfb

Di Salvo: "Wir wissen ganz genau, was uns jetzt erwartet"
Nach dem Auftaktsieg über Slowenien will die deutsche U 21-Nationalmannschaft den nächsten Schritt Richtung EM-Viertelfinale gehen. Auf DFB.de spricht U 21-Trainer Antonio Di Salvo zusammen mit Paul Nebel über das bevorstehende Duell mit Tschechien.

SAT.1 zeigt zweites EM-Gruppenspiel gegen Tschechien live
Nach dem Auftaktsieg will die deutsche U 21-Nationalmannschaft den nächsten Schritt gehen. Im zweiten EM-Gruppenspiel trifft die DFB-Auswahl am Sonntag (ab 21 Uhr) in Dunajska Streda auf Tschechien. DFB.de klärt die wichtigsten Fragen im FAQ.

Atubolu: "Wenn wir alles reinhauen, kann es hier noch lange gehen"
Die deutsche U 21 ist nach dem Auftaktsieg gegen Slowenien zurück im Mannschaftshotel in Modra. Mit DFB.de spricht Torhüter Noah Atubolu über das Spiel, seinen Charakter und die Regeländerung für Torhüter.