U 19-Junioren
Später Doppelschlag: U 19 verliert EM-Auftakt gegen die Niederlande
.jpg%3F1749928531)
Die deutsche U 19-Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in die Europameisterschaft in Rumänien gestartet. Das Team von Cheftrainer Hanno Balitsch unterlag den Niederländern vor 783 Zuschauer*innen in Oras Voluntari mit 0:3 (0:1).
"Es war das erwartet enge Spiel. Am Ende ist das Ergebnis einen Tick zu hoch", resümierte Balitsch nach dem Spiel und analysierte anschließend: "Wir konnten die ein oder andere Gelegenheit der Niederländer nicht verhindern und haben unsere Chancen nicht genutzt. Auf dem Niveau entscheiden Kleinigkeiten und die waren heute auf Seiten der Niederländer. Es fehlte das ein oder andere Mal das Glück und vielleicht auch die Überzeugung, gerade in den Umschaltaktionen. In der ersten Halbzeit haben wir nicht die richtige Entscheidung getroffen, zu kompliziert gespielt und den freien Mann übersehen. Das sind Sachen, die passieren, aber wir müssen sie minimieren, um erfolgreich zu sein. Ich glaube, wenn wir hier ein Tor erzielen, dann ist das Spiel nicht nur ausgeglichen, sondern dann kippt möglicherweise auch das Momentum. Es war mehrfach möglich gewesen, aber das ist uns heute nicht gelungen."
Dabei ging deutsche Team die Partie aktiver an und hatte durch Almugera Kabar die erste gute Schusschance aus dem Hinterraum, welche allerdings abgeblockt wurde (7.). Wenig später hatten die Niederländer ihre erste Doppelchance: Konstantin Heide wehrte zunächst einen scharfen Pass von Mats Rots ab, anschließend stellte sich Elias Decker dem Schuss von Kees Smit in den Weg (13.).
Oranje netzt vor der Pause
In der 20. Minute verlagerte Paris Brunner das Spiel auf die linke Seite, wo Said El Mala auf Kabar ablegte, doch sein Versuch wurde geklärt. Drei Minuten darauf hatte Brunner erneut ein Auge für die Laufwege seiner Mitspieler und schickte El Mala auf die Reise in den niederländischen Strafraum; aus spitzem Winkel scheiterte der Kölner jedoch an Keeper Joeri Heerkens. Dann hatte Deutschland aber Glück und ein bisschen Konstantin Heide, denn der lenkte einen gefährlichen Schuss von Ayoub Oufkir aus etwa elf Metern noch an die Latte, Winners Osawe klärte zum Eckball (28.).
Doch auch die Elftal hatte einmal Dusel: Max Moerstedt zog mit einer Bewegung zwei Verteidiger auf sich und legte zu Brunner in den Rückraum ab. Der traf den rechten Pfosten, von wo die Kugel auf der Linie tänzelte und schließlich vom linken Pfosten in die Arme von Heerkens prallte (38.). In der 41. Minute versuchte Kjell Wätjen einen Abschluss aufs kurze Eck, doch auch hier war der niederländische Torhüter zur Stelle (41.). Auf der anderen Seite jubelte aber wenig später der Gegner: Smit trieb den Ball in den deutschen Sechzehner und legte zu Elijah Dijkstra ab, der zunächst an Osawe scheiterte. Den Abpraller verwertete aber Oufkir per Volleyschuss zur Führung (43.). Kurz vor der Pause musste zudem Decker verletzungsbedingt von Leopold Wurm ersetzt werden (45.+4).
Auch in den zweiten Durchgang startete die deutsche Auswahl mit Offensivdruck. Wätjen schloss nach einer Ecke aus der Distanz ab und verfehlte das Tor nur knapp (48.). Danach traf El Mala zwar, foulte davor aber seinen Gegenspieler (53.). Eine Minute später stand er in guter Schussposition im Abseits. In der Folge bewies sich die deutsche Hintermannschaft in einer niederländischen Druckphase, in dessen Ende Heide einen Schuss aus wenigen Metern von Don-Angelo Konadu vereitelte (56.).
Dauerdruck des DFB-Teams wird nicht belohnt
Ab einer gespielten Stunde machte die DFB-Auswahl beinahe minütlich Alarm im gegnerischen Strafraum. Brunner platzierte einen Kopfball nach einer Ecke aufs Tor, doch Heerkens bekam seine Hände dazwischen (68.). El Mala ließ danach mehrere Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball aus 16 Metern aufs Tor, doch Heerkens zeichnete sich abermals aus (71.).
Wechsel auf beiden Seiten läuteten die Schlussphase ein. Kapitän Noah Darvich spielte sich auf engem Raum durch mehrere Verteidiger, schoss aber links am Tor vorbei (84.). Der eingewechselte Charles Herrmann köpfte zwei Minuten danach einen Freistoß ebenfalls knapp am Gehäuse der Elftal vorbei. Doch statt des Ausgleichs stellte die niederländische Auswahl auf 2:0. Oufkir wurde steil geschickt und schnürfte mit einem Lupfer über Heide seinen Doppelpack (90.+1). Drei Minuten später kam Oufkir erneut zum Schuss, der noch abgeblockt wurde. Der Abpraller landete jedoch bei Smit, der zum 3:0 einnetzte.
Weiter geht es für das DFB-Team am Dienstag (ab 19 Uhr) in Bukarest, wo das Duell gegen England ansteht. Am Freitag (ab 19 Uhr) wartet Norwegen, wieder in Oras Voluntari, zum letzten Gruppenspiel. England und Norwegen trennten sich im Parallelspiel 2:2 (1:2).
Kategorien: U 19-Junioren
Autor: dfb

U 19-EM: Drei Deutsche in der Mannschaft des Turniers
Besondere Auszeichnung für Said El Mala, Max Moerstedt und Winners Osawe: Das Trio aus der deutschen U 19-Nationalmannschaft, die im Halbfinale gegen Spanien verlor, ist von der UEFA in die Mannschaft des Turniers der U 19-EM berufen worden.

Hanno Balitsch: "Daran werden die Jungs wachsen"
In einem denkwürdigen EM-Halbfinale ist die deutsche U 19-Nationalmannschaft nach irren Wendungen knapp mit 5:6 nach Verlängerung an Spanien gescheitert. DFB-Trainer Hanno Balitsch blickt auf die Partie zurück und liefert eine erste Turnieranalyse.

Aus im EM-Halbfinale: "Es war brutal und einfach verrückt"
Der Traum vom EM-Titel ist für die deutsche U 19 auf dramatische Weise geplatzt. In einem aberwitzigen Halbfinale unterlag das Team von DFB-Trainer Hanno Balitsch Titelverteidiger Spanien spektakulär mit 5:6 nach Verlängerung. Die Stimmen zum Spiel.