U 21-Männer
Scherhant: "Natürlich bin ich der Herausforderer"

Noch bis Mittwoch hält sich die deutsche U 21-Nationalmannschaft im thüringischen Blankenhain zur Vorbereitung auf die U 21-EURO auf, die vom 11. bis 28. Juni in der Slowakei stattfindet. Merlin Röhl und Derry Scherhant sprechen über den Stand knapp zwei Wochen vor Turnierbeginn.
Merlin Röhl über...
... seine Rückkehr zur U 21: Es ist schön, zurückzukommen. Ich war das letzte Mal im September hier und bin froh und dankbar, dass ich wieder gesund bin und spielen kann.
... die Einstellung nach seiner Verletzung: Ich habe viel gelernt in der Zeit. Ich habe das erste Mal in meiner Karriere leiden müssen, es ging nicht nur nach oben. Ich bin mit großen Erwartungen in die Saison gegangen und dann durch die Verletzung ziemlich früh ausgebremst worden. Ich habe gelernt, wie dankbar man sein muss, gesund zu sein. Es gab ein paar Umstände, mit denen ich umzugehen lernen musste, aber insgesamt hat sich nichts geändert. Man merkt in so einer Phase, wie sehr man den Fußball liebt.
... seine Rolle im Team: Ich fühle mich körperlich sehr gut und will hier meinen Beitrag leisten. Ich beschäftige mich persönlich nicht damit, welche Rolle ich auf dem Platz habe. Das kann ich nicht kontrollieren. Am Ende ist es mir bewusst, aus welcher Situation ich komme. Ich weiß, dass ich hier schon viel gespielt und gute Spiele gemacht habe und hoffe, dass ich die Chance bekomme, das zu zeigen.
... den Austausch mit Antonio Di Salvo: Der Trainer hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ich dazugehöre, dass ich bei der EM dabei bin. Er hat mir über einen langen Zeitraum viel Vertrauen gegeben.
Derry Scherhant über...
... seine Zeit bei der U 21 und seinen Anspruch: Ich freue mich extrem, hier sein zu dürfen, will mein Bestes geben und habe Bock. Ich bin ein ruhiger Typ, der auf dem Platz vorangeht und alles für das Team und den Mannschaftserfolg tut. Ich will in jeder Einheit Vollgas geben, das ist mein Anspruch.
... den Anruf von Antonio Di Salvo: Es war schon ein besonderer Moment für mich. Es ist auch etwas Besonderes, in diesem Kreis dabei sein zu dürfen. Mein persönliches Ziel ist es, bei der EM dabei zu sein.
... seine Rolle: Natürlich bin ich der Herausforderer. Ich komme aus der 2. Liga, viele andere aus der 1. Liga. Ich weiß, welche Qualitäten ich habe und will einfach mein Bestes geben. Als Linksaußen habe ich letzte Saison meine besten Spiele gemacht, ich kann aber offensiv auch andere Positionen einnehmen.
... Hermann Gerland: Er ist ein großer Name im deutschen Fußball, von dem man sehr viel lernen kann. Ich bin mit ihm im Austausch und er hat mir den ein oder anderen Tipp gegeben, dass ich immer mutig bleiben, das Eins-gegen-Eins suchen und positiv bleiben soll.
Kategorien: U 21-Männer
Autor: dfb

U 21 startet in Rostock in die EM-Qualifikation
Für die U 21 steht nach der jüngsten EURO schon die Qualifikation für die EM 2027 in Albanien und Serbien an. Die Spielorte für die letzten Heimspiele 2025 stehen nun fest. Los geht's am 9. September im Rostocker Ostseestadion gegen Lettland.

Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere
Hermann Gerland beendet auf eigenen Wunsch hin seine Co-Trainer-Tätigkeit bei der U 21-Nationalmannschaft. Nach vier Jahren an der Seite von Cheftrainer Di Salvo stellt der 71-Jährige damit seine aktive Trainerrolle ein und geht in den Ruhestand.
.jpg%3F1751457723)
Di Salvo: "Bratislava löst einiges in mir aus"
Die deutsche U 21 ist als Vizeeuropameistermeister aus der Slowakei zurückgekehrt. Auf DFB.de blickt Cheftrainer Antonio Di Salvo aufs Turnier zurück und gewährt auch einige persönliche Eindrücke: "Die Finalniederlage steckt mir noch in den Socken."