Männer-Nationalmannschaft
Nagelsmann: "Wollen unser Selbstverständnis weiter füttern"

Am Mittwochabend (ab 21 Uhr, live im ZDF und bei DAZN) geht es für die deutsche Nationalmannschaft in München im Halbfinale gegen Portugal um den Einzug ins Finale der UEFA Nations League. Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler haben über das Spiel und die Vorbereitung gesprochen.
Julian Nagelsmann über…
… die Mannschaft: Ich habe den Spielern zu sämtlichen Erfolgen gratuliert, um nochmal zu zeigen, dass wir eine schlagfertige Truppe haben. Dahingehend wollen wir natürlich beide Spiele gewinnen. Auch wenn wir ein paar Ausfälle haben, ist die Mannschaft, die hier ist, immer noch sehr gut. Wir wollen auch dahin kommen, Titel zu gewinnen, auch wenn es nur ein kleiner Titel ist. Wir wollen unser Selbstverständnis weiter mit guten Ergebnissen füttern. Wir freuen uns sehr auf die das Final Four und die Stimmung in Deutschland.
… die Torwart-Frage: Marc-André ter Stegen wird die Nummer 1 sein. Ich habe mit Hansi Flick und Marc gesprochen, er ist im Training top drauf. Ich bin sehr guter Dinge, dass er zwei sehr gute Spiele machen wird.
… Nick Woltemade: Ich werde die Trainingseinheiten anschauen. Er wird auf jeden Fall eine Chance haben, sonst wäre er nicht dabei. Es ist mir schwergefallen, Nick hochzuziehen, da die U 21 ein wichtiges Turnier hat. Wir haben uns durch die Ausfälle von Tim Kleindienst und Kai Havertz dennoch dazu entschieden, ihn mitzunehmen, weil er mit seinen Qualitäten sehr gut zu uns passt.
… das Selbstverständnis der Mannschaft: Das Spanien-Spiel war natürlich ein sehr wichtiges Spiel, welches wir verloren haben, das ist ärgerlich. Aber generell sind wir auf seinem sehr guten Weg. Das Rückspiel gegen Italien hat sehr eindrucksvoll gezeigt, was wir leisten können. Die Mannschaft hat eine sehr gute Lernkurve. Das Selbstverständnis ist schon gewachsen, aber es gibt viele Elemente, die man auch immer pflegen muss. Das kann man nur mit Nachhaltigkeit im Gewinnen, auch gegen Top-Teams.
… den Wechsel von Florian Wirtz: Am Ende versuche ich immer meine sportliche Meinung wiederzugeben, die immer unabhängig von Vereinen ist. Das muss der Spieler selbst entscheiden. Als Nationaltrainer sage ich ihm, was ich für wichtig erachte. Wichtig ist vor allem, dass er spielt und das er auch eine ähnliche Rolle bekommt, wie er sie in Leverkusen hatte - dass er vielleicht auch Führungsqualitäten entwickelt.
… den Zustand der Mannschaft: Es ist natürlich nicht einfach. Einige Spieler haben noch Pokalfinale gespielt, Champions League und viele Spiele in der Bundesliga, andere hatten schon zwei Wochen Pause. Aber das geht den anderen Mannschaften genau so. Die Spieler wissen, was es heißt, Nationalmannschaft zu spielen und werden alles reinwerfen.
… Antonio Rüdiger: Wir haben uns viel über die Szene ausgetauscht und ich habe ihm meine Meinung gesagt, dass es falsch war. Er weiß auch, dass es nicht nochmal passieren darf und das es sonst größere Konsequenzen hat. Man muss Menschen aber auch Fehler machen lassen und wenn er sich entschuldigt, muss das irgendwann auch abgehakt sein. Er hat jetzt die Chance, es besser zu machen.
… Joshua Kimmich: Er hatte ein paar Negativerlebnisse mit der Nationalmannschaft, das wurmt ihn natürlich. Aber ich traue ihm auf jeden Fall zu, dass er nochmal einen großen Titel holt. Er macht das als Kapitän außerordentlich gut. Er hat auf dem Platz eine Vorbildfunktion für andere Spieler. Aber vor allem macht er auch Dinge, die man nicht so sieht. Die menschliche Seite ist außergewöhnlich gut und sehr wichtig für das große Ganze.
… über Fans beim Training: Es ist wertschätzend ohne Ende, wenn so viele Menschen beim Training sind. Das gibt uns ein gutes Gefühl, aber auch das Bewusstsein, dass wir was zurückgeben müssen - vor allem beim Spiel am Mittwoch.
Rudi Völler über…
… Nick Woltemade: Er hat sich in den letzten sechs Monaten enorm entwickelt. Beim Pokalfinale konnten wir nochmal seine brillanten technischen Fähigkeiten gesehen. Seine Wucht, Spielverständnis und Eleganz am Ball sind top. Wir haben auch gesehen, wieviele Tore er machen kann. Er ist noch jung und hat noch Luft nach oben. Im Kopfball kann er noch ein paar Prozent zulegen. Dann hat er eine ganz große Karriere vor sich.
… das Trainingslager: Die Spieler fühlen sich generell sehr wohl hier, der Teamspirit ins ganz weit oben. Es ist nicht so leicht, den Akku wieder hochzufahren nach einer langen Saison, aber ich bin überzeugt, dass die Mannschaft die Post abgehen lassen wird.
… Joshua Kimmich: Als Kapitän macht er das überragend gut. Er ist jung genug, um noch Titel zu holen. Lothar Matthäus und ich haben unseren ersten großen Titel erst mit 30 feiern dürfen, er hat also noch Zeit.
Kategorien: Männer-Nationalmannschaft, Nations League
Autor: dfb

Vorverkauf fürs Nordirland-Spiel in Köln
Am 7. September (ab 20.45 Uhr) bestreitet die deutsche Nationalmannschaft in Köln gegen Nordirland ihr erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation. Nun ist der offizielle Vorverkauf für die Partie gestartet. Hier gibt's die Infos.

Fan-Club: Vorverkauf fürs Nordirland-Spiel
Am 7. September (ab 20.45 Uhr) bestreitet die Nationalmannschaft in Köln gegen Nordirland ihr erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation. Mitglieder des Fan Club können sich für die Partie schon ihre Tickets sichern.

Deutschland verliert Spiel um Platz drei
Die deutsche Nationalmannschaft hat die UEFA Nations League als Vierter abgeschlossen. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann unterlag im Spiel um Platz drei in Stuttgart trotz guter Leistung 0:2 (0:1) gegen Frankreich.