DFB-Nachwuchsliga
Nach drei Rückständen: Leverkusen zieht in das Finale ein

Die U 19 von Bayer 04 Leverkusen steht erstmals seit der Saison 2009/2010 wieder im Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft. Der Nachwuchs der Werkself behielt in einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Halbfinale 4:3 (2:2; 1:1) nach Verlängerung gegen den FC Bayern München die Nase vorne.
Vor 2457 Zuschauer*innen im Ulrich-Haberland-Stadion bewies das Team von Leverkusens Trainer Sergi Runge gleich mehrmals Comeback-Qualitäten. Magnus Dalpiaz (2.), Felipe Chavez (72., Foulelfmeter) und der eingewechselte Jussef Nasrawe (98.) hatten die Gäste aus München gleich dreimal in Führung gebracht. Jeremiah Mensah (25.), Andrea Natale (90.+2) und Kapitän Francis Onyeka (105.+1) gelang jeweils der Ausgleich, bevor Joker Aaron Heard (117.) den umjubelten Siegtreffer erzielte.
Für Bayer 04 Leverkusen ist damit die insgesamt zehnte Finalteilnahme perfekt. Dreimal (1986, 2000 und 2007) holten die Rheinländer bislang den Titel.
Bayern-Trainer Gaydarov: "Sehr bittere Niederlage"
"Es war ein sehr enges Spiel. Auch Gratulation an den FC Bayern für eine gute Leistung", sagte Leverkusens Trainer Sergi Runge im Interview bei Sky. "Beide Mannschaften hatten Phasen, in denen sie spielbestimmend waren. Die Unterstützung unserer Fans hat uns extrem viel geholfen."
Sein Gegenüber Peter Gaydarov meinte: "Es ist sehr bitter, so ein Spiel zu verlieren. Wir haben es leider mehrmals verpasst, den Deckel draufzumachen. Insgesamt war es ein Top-Jugendspiel. Das Einzige, was wir uns vorwerfen müssen, ist die Chancenverwertung."
Die Partie legte ohne Abtastphase los. Einen Schuss nach wenigen Sekunden konnte die Leverkusener Defensive noch entschärfen. Der Befreiungsschlag landete aber bei Magnus Dalpiaz (2.), der mit einem Distanzschuss für die frühe Führung der Gäste sorgte. Auch Leverkusen kam zu Beginn zu einer Großchance, als Kerim Alajbegovic nach Vorarbeit von Artem Stepanov den Pfosten traf.
Nach fast einer halben Stunde fiel dann aber der Ausgleich für die Gastgeber: Kerim Alajbegovic bediente U 17-Nationalspieler Jeremiah Mensah (25.), der U 19-Auswahlspieler Max Schmitt im Tor der Münchner keine Abwehrchance ließ. Fast wäre der FC Bayern vor der Pause erneut in Führung gegangen. U 17-EM-Teilnehmer Lennart Karl scheiterte aber an Leverkusens Schlussmann Jesper Schlich.
Auch im zweiten Durchgang erspielten sich beide Teams bereits früh gute Chancen. Nach einem langen Pass behauptete Leverkusens Angreifer Artem Stepanov den Ball, setzte seinen Abschluss aber knapp neben das Tor. Auf der Gegenseite traf Lennard Karl aus spitzem Winkel den Innenpfosten. Den Abpraller nahm Jesper Schlich auf.
Intensives Spiel mit vielen Chancen
Dann war Münchens Offensivspieler Felipe Chavez im gegnerischen Strafraum nur durch ein Foul von Ferdinand Pohl zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte Spieler selbst zur erneuten Münchner Führung (72.). Leverkusen drückte in der Schlussphase noch mal auf den Ausgleich. Ein Kopfball von Artem Stepanov landete auf dem Tornetz. Außerdem konnte der eingewechselte Julien Korowski Bayern-Torhüter Max Schmitt nicht überwinden.
Dann aber landete ein Kopfball von Andrea Natale (90.+2) - noch abgefälscht von Ljubo Puljic - in der Nachspielzeit zum erneuten Ausgleich im Tor. Den Münchnern wäre fast noch die Antwort gelungen. Eine Hereingabe von Lennard Karl bekam Mudaser Sadat aber nicht mehr entscheidend kontrolliert.
Ganz so chancenreich ging es in der Verlängerung zunächst nicht weiter. Dafür landete die erste gute Gelegenheit gleich im Tor: Bayerns Torschütze Felipe Chavez lupfte den Ball zum eingewechselten Jussef Nasrawe (98.), der Leverkusens Torhüter Jesper Schlich keine Chance ließ. Den Leverkusenern gelang noch im ersten Durchgang der Extrazeit der Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte Kapitän Francis Onyeka (105.+1) zum 3:3 ein.
Zu Beginn der zweiten Hälfte der Verlängerung hätte Bayer 04 die Partie fast erstmals gedreht. Der Schuss aus elf Metern von Joker Ken Izekor landete aber bei Max Schmitt. Auch der ebenfalls eingewechselte Emmanuel Owen sowie Kerim Alajbegovic konnten den Torhüter der Gäste bei einer Doppelchance nicht überwinden.
Joker Heard lässt Bayer 04 jubeln
Kurz vor Schluss waren die Hausherren aber doch noch erfolgreich. Montrell Culbreath eroberte am gegnerischen Strafraum den Ball gegen Ljubo Puljic und legte dann für den eingewechselten Aaron Heard (117.) quer, der den Ball zum 4:3-Endstand über die Linie drückte.
Im Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft bekommt es Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr vor heimischer Kulisse mit dem Sieger des Duells zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FC Köln (Sonntag, ab 11 Uhr) zu tun. Beide Partien sind bei Sky im TV, in der Sky Sport App und bei WOW im Stream zu sehen.
Kategorien: DFB-Nachwuchsliga
Autor: mspw

Gladbachs Meistertorwart Trippel: "Besser kann man es sich nicht ausmalen"
Mit starken Paraden hatte Marcello Trippel entscheidenden Anteil daran, dass Borussia Mönchengladbach erstmals seit 1981 Deutscher B-Junioren-Meister ist. Mit DFB.de spricht der U 17-Nationaltorhüter übers 3:1 gegen RB Leipzig.

Gladbach-Trainer Mihai Enache: "Fühlt sich unfassbar schön an"
Mit dem ersten Gewinn der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft seit 44 Jahren schrieb die U 17 von Borussia Mönchengladbach Vereinsgeschichte. Das Team von Trainer Mihai Enache siegte im Finale 3:1 gegen RB Leipzig. DFB.de war danach auf Stimmenfang.

Güner schießt Gladbach zum ersten U 17-Titel seit 1981
Die U 17 von Borussia Mönchengladbach hat bei ihrer zweiten Endspielteilnahme zum zweiten Mal die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft gewonnen. Das 3:1 gegen RB Leipzig bedeutete für die Borussia den ersten Titel seit 44 Jahren. Can Güner traf doppelt.