Futsal
Loosveld nominiert Kader für Abschluss der EM-Quali

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft steht vor den abschließenden beiden Spielen in der Hauptrunde der EM-Qualifikation. Dafür hat Cheftrainer Marcel Loosveld seinen 18-köpfigen Kader nominiert.
Die DFB-Auswahl trifft zunächst am 11. April (ab 18.30 Uhr) in der BallsportARENA in Dresden auf Rumänien. Resttickets für das Duell sind im DFB-Ticketshop erhältlich. Vier Tage später geht es für das deutsche Team nach Zypern, Anstoß in Nikosia ist am 15. April um 10 Uhr.
In der Qualifikationsgruppe 1 zur Europameisterschaft 2026 in Lettland und Litauen liegt Deutschland nach vier Spielen mit drei Punkten auf dem dritten Platz. Die Ukraine führt die Gruppe mit zwölf Zählern an, dahinter folgt Rumänien mit neun Punkten. Lediglich der Erstplatzierte ist direkt für die Endrunde qualifiziert. Die acht besten Gruppenzweiten der zehn Gruppen spielen in einer Playoffrunde die verbleibenden vier EM-Tickets aus.
Loosveld: "Noch einmal alles reinwerfen“
Den Sprung auf Platz zwei hat das Team von Marcel Loosveld nicht mehr in der eigenen Hand. Sechs Punkte und den direkten Vergleich muss Deutschland gegenüber Rumänien aufholen, um noch eine Chance auf den Einzug in die Playoffs der besten Gruppenzweiten zu haben. Es braucht also einen Sieg mit mehr als sechs Toren gegen die Rumänen und Schützenhilfe der bereits qualifizierten Ukraine.
"Wir wissen, dass es schwer wird, noch in die Playoffs einzuziehen", sagt der Bundestrainer. "Trotzdem wollen wir in beiden Spielen noch einmal alles reinwerfen und dann schauen, wo wir stehen. Ich freue mich in Dresden auf die Unterstützung unserer Fans und hoffe, dass wir diese nicht einfache Saison mit Positiverlebnissen abschließen können."
Die Spiele der EM-Qualifikation in der Übersicht
12. Dezember 2024: Rumänien – Deutschland 6:0
18. Dezember 2024: Deutschland – Zypern 2:1
31. Januar 2025: Deutschland – Ukraine 3:5
4. Februar 2025: Ukraine – Deutschland 9:0
11. April 2025, 18.30 Uhr: Deutschland – Rumänien (Dresden, BallsportARENA, jetzt Tickets sichern)
15. April 2025, 10 Uhr: Zypern – Deutschland
125 Jahre DFB - 125 Jahre Fußballliebe
In Leipzig, genauer gesagt im "Restaurant zum Mariengarten", wurde am 28. Januar 1900 der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Seinerzeit gehörten dem Verband überschaubare 90 Vereine an, aber das änderte sich rasch. Heute gibt es mehr als 24.000 Klubs mit mehr als 7,7 Millionen Mitgliedern. Dazwischen hat der DFB eine bewegte und bewegende Geschichte hingelegt, mit vielen Titeln, Tränen und Triumphen. 125 Jahre DFB bedeuten auch 125 Jahre Fußballliebe - für uns Anlass genug, auf dfb.de/fussballliebe zu sagen: "Ti amo, Fußball!" Auf dieser DFB.de-Subsite wollen wir auch mit den Fans und Fußballinteressierten in den Austausch kommen. Hier sammeln wir eure Themen - und machen sie zu unseren Themen.
Kategorien: Futsal
Autor: yr

Futsal-Bundesliga: Teilnehmerfeld der Saison 2025/2026 steht fest
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Futsal-Bundesliga 2025/2026 abgeschlossen. Auch in der kommenden Spielzeit werden zehn Teams an der höchsten deutschen Futsal-Spielklasse teilnehmen. Neu dabei sind Preußen Münster und YB Balkan Pfarrkirchen.

TSV Weilimdorf krönt sich zum Deutschen Futsal-Meister
Der TSV Weilimdorf hat seinen Titel verteidigt und ist Deutscher Futsal-Meister. Das Team aus Stuttgart feierte nach dem 5:1 im ersten Duell gegen den SSV Jahn Regensburg im zweiten Duell ein 6:2 und entschied die Best-of-three-Serie für sich.

Futsal-Meisterschaft: Alle Infos zur Play-off-Finalserie
Der Showdown geht weiter: Heute (ab 18 Uhr) stehen sich der TSV Weilimdorf und der SSV Jahn Regensburg im zweiten Spiel der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft in der Futsal-Bundesliga gegenüber. DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.