Frauen-Nationalmannschaft
Hendrich: "Wir freuen uns, dass es endlich losgeht"

Seit gestern weilt die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Team Base Camp in Herzogenaurach zur Vorbereitung auf die UEFA Women's Euro. Kathrin Hendrich und Cora Zicai sprechen bei der ersten Pressekonferenz der EM-Vorbereitung über die Stimmung im Team, die Titelchancen und den Altersmix der Mannschaft. DFB.de hat mitgeschrieben.
Kathrin Hendrich über ...
... die Stimmung zu Beginn der EM-Vorbereitung: Wir haben uns gefreut, uns wiederzusehen. Heute gab es direkt das erste Training. Die Bedingungen sind wie immer top, wir haben alles, um uns optimal vorzubereiten. Die erste Einheit war direkt sehr knackig, aber wir alle freuen uns, dass es endlich losgeht.
... die vergangenen Monate: Es war alles sehr turbulent in den vergangenen Monaten. Die Saison in Wolfsburg war schwierig, auch weil ich lange verletzt war und bei der Nationalmannschaft gefehlt habe. Es war ein Auf und Ab der Gefühle. Es gab eine lange Phase der Unsicherheit, ob ich bis zur EM fit werde. Ich habe das Ziel nicht aus den Augen verloren. Umso glücklicher war ich, als ich von meiner Nominierung erfahren habe. Ich weiß jetzt umso mehr zu schätzen, was es heißt, gesund zu sein.
... die Titelchancen der deutschen Mannschaften: Ich kann nicht in die Zukunft blicken, ich kann nur bewerten, was aktuell und in den vergangenen Monaten passiert ist. Da haben wir gute Leistungen gezeigt. Alle sind sehr gut drauf, die Stimmung ist sehr gut. Das ist für ein Turnier sehr wichtig. Was dabei rauskommt, wird sich beim Turnier zeigen. Wir werden konzentriert arbeiten und uns so vorbereiten, dass wir topfit sind. Dann können wir unsere Leistung bestätigen. Ich bin guter Dinge, weil die Mannschaft einen guten Eindruck macht und es insgesamt passt. Beim Turnier geht es darum, die Leistung auf den Punkt abzurufen.
... den Kampf um die Startplätze in der Abwehrkette: Es ist von Vorteil, wenn man auf den jeweiligen Seiten den entsprechenden starken Fuß hat. Wir sind aber alle gut ausgebildet, dazu gehört, beidfüßig spielen zu können. Ich weiß, was Rebecca kann. Sie ist eine tolle Fußballerin und eine Bereicherung für die Mannschaft. Alle können gut rechts oder links spielen, egal welcher Fuß der stärkere ist.
... die Dynamik zwischen älteren und jüngeren Spielerinnen: Grundsätzlich spielt das Alter keine Rolle. Dadurch, dass ich schon ein paar Jahre hier bin, habe ich halt etwas mehr Erfahrung. Es ist ein offener Austausch. Wir verbringen viel Zeit zusammen, wenn zwischendurch Fragen sind, können sie gerne gestellt werden. Wir älteren Spielerinnen erzählen gerne Anekdoten aus der Vergangenheit und die jungen Spielerinnen fragen gerne. Es ist aber keine Frage-Antwort-Runde, sondern passiert im Laufe der Zeit.
... ihre Rolle: Ich werde, egal welche Rolle ich haben werde, diese zu 100 Prozent ausfüllen. Das Einzige, was ich beeinflussen kann, ist, was ich täglich zeige. Der Rest ist eigentlich egal. Ich will, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind. Dafür erwarte ich, dass jede Spielerin 100 Prozent gibt.
... den Altersmix der Mannschaft: Eine gute Mischung ist wichtig für eine Mannschaft. Wenn man nur erfahrene oder nur junge Spielerinnen hat, passt es nicht so gut. So wie es jetzt ist, ist die Mischung sehr gut gelungen. Beide Seiten können voneinander lernen. Die älteren können Erfahrung mitgeben, die jüngeren bringen eine gewisse Frische und Unbekümmertheit mit ins Spiel.
Cora Zicai über ...
... ihre Stimmung zu Beginn der EM-Vorbereitung: In der Pause habe ich die Verletzung auskuriert. Mir geht es gut, ich bin voll belastbar, die Vorfreude ist riesig.
... über ihre Verletzungszeit: Es war ein Auf und Ab meiner Emotionen. Beim letzten Lehrgang war es so, dass es schön war, dabei zu sein. Dann war es ein Schlag ins Gesicht, dass ich verletzt abreisen musste. Es war auch nicht klar, wie schwer die Verletzung ist. Ich habe sehr motivierende Worte vom Trainer bekommen. Die ersten Tage waren hart. Für mich ging es darum, fit zu werden. Als es dafür gereicht hat, war ich überglücklich. Es ist mein erstes Turnier für die A-Nationalmannschaft. Für die Möglichkeit bin ich sehr dankbar.
... über das Niveau bei der Nationalmannschaft: Ich profitiere von jedem Trainer und anderen Spielerinnen. Das Niveau hier ist sehr hoch. Jedes Training ist herausfordernd und bereitet mir Freude. Das bringt jeden weiter. Ich beobachte meine Mitspielerinnen, was sie machen, und ich versuche es dann umzusetzen.
... ihre trickreiche Spielart: Ich versuche, Spaß zu haben. Das ist eine Stärke von mir. Ich versuche, mir die Situationen zu nehmen und meine Spielfreude beizubehalten.
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Frauen-EURO 2025
Autor: dfb

EM-Viertelfinale: DFB-Frauen gegen Frankreich live im ZDF und bei DAZN
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt am Samstag (ab 21 Uhr, live im ZDF und bei DAZN) gegen Frankreich um den Einzug ins EM-Halbfinale. Was Fans zum deutschen EM-Viertelfinale wissen müssen, hat DFB.de im FAQ zusammengefasst.

Hendrich: "Wir dürfen unsere eigenen Stärken nicht vergessen"
Am Samstag steht für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft das Viertelfinale der Europameisterschaft an. In Basel trifft das Team von Christian Wück auf Frankreich. Auf DFB.de sprechen Kathrin Hendrich und Ann-Katrin Berger über die Partie.

Ticker: Kraftraum statt Trainingsplatz
Die Frauen-Nationalmannschaft steht im Viertelfinale der UEFA Women's EURO in der Schweiz. Der DFB.de-Ticker hält die Fans der DFB-Frauen mit den neuesten Infos rund um die Mannschaft auf dem Laufenden. Hier geht's zum Team-Ticker.