DFB-Nachwuchsliga

Gladbachs Meistertorwart Trippel: "Besser kann man es sich nicht ausmalen"

16.06.2025
Gladbachs Marcello Trippel: "Vor fast 11.000 Fans im eigenen Stadion Deutscher Meister zu werden, ist Wahnsinn" Foto: IMAGO

Mit einigen starken Paraden hatte U 17-Nationaltorhüter Marcello Trippel entscheidenden Anteil daran, dass Borussia Mönchengladbach erstmals seit 1981 Deutscher B-Junioren-Meister ist. Der 17 Jahre alte Schlussmann war beim 3:1-Finalsieg gegen RB Leipzig vor 10.834 Zuschauer*innen mehrfach auf dem Posten. Im DFB.de-Interview spricht Marcello Trippel mit Mitarbeiter Ralf Debat über den historischen Erfolg.

DFB.de: 44 lange Jahre musste Borussia Mönchengladbach auf diesen Erfolg warten. Hast du schon realisiert, was Euch gelungen ist, Marcello?

Marcello Trippel: Noch nicht so richtig. Es wird sicherlich auch noch ein wenig dauern, bis wir genau einordnen können, was passiert ist. Vor fast 11.000 Fans im eigenen Stadion Deutscher Meister zu werden, ist Wahnsinn. Besser kann man es sich nicht ausmalen.

DFB.de: Was hat es euch bedeutet, dass Ihr im großen BORUSSIA-PARK auflaufen durftet?

Trippel: Wir wussten ja schon nach der Auslosung, dass wir in der K.o.-Runde ausschließlich Heimspiele haben würden, solange wir im Wettbewerb sind. Als wir dann erfahren haben, dass wir das Halbfinale und auch ein mögliches Endspiel im BORUSSIA-PARK austragen dürfen, war das für uns alle ein riesiger Ansporn.

DFB.de: Es war auch für dich persönlich die bislang größte Kulisse, vor der du jemals gespielt hast. Welche Rolle haben die Zuschauer*innen für den Ausgang des Finales gespielt?

Trippel: Die Fans hatten ein sehr gutes Gespür dafür, wie sie uns am besten unterstützen können und wann wir ihre Hilfe ganz besonders benötigen. Gerade nach dem Ausgleich der Leipziger, als wir uns für etwa zehn Minuten ein wenig schwerer getan haben, haben sie uns phantastisch gepusht. Das hat uns extrem geholfen, um uns wieder in das Spiel hinein zu kämpfen. Auf diesem Wege vielen Dank dafür!

DFB.de: Du hast es angedeutet: Zwischenzeitlich schien die Partie zu kippen. Hast du dennoch immer an den Sieg geglaubt?

Trippel: Definitiv. Wir haben schon in den vorherigen K.o.-Spielen Moral und Comeback-Qualitäten bewiesen, sind auch nach Rückständen immer wieder zurückgekommen. Daher war ich überzeugt, dass wir auch in schwierigeren Situationen die Ruhe bewahren.

DFB.de: Dennoch musstest du mehrfach eingreifen und zunächst den Ausgleich und später auch einen möglichen Rückstand verhindern!

Trippel: Es freut mich natürlich, dass ich dem Team mit der einen oder anderen Parade helfen konnte und die Jungs dadurch vielleicht auch ein wenig gepusht habe. Ich bin als Torhüter aber genauso zufrieden, wenn wir nur wenige Chancen des Gegners zulassen und ich dadurch nicht ganz so oft im Mittelpunkt stehe. Denn dann habe ich durch das Coachen meiner Vorderleute ebenfalls einiges richtig gemacht.

DFB.de: Der eingewechselte Can Armando Güner wurde in der Schlussphase durch seine beiden Tore zum Matchwinner. Warum war das für dich keine Überraschung?

Trippel: Armando hat schon mehrfach bewiesen, dass er Spiele entscheiden kann. Von daher habe ich mir bei seiner Einwechslung schon gedacht, dass er zum Matchwinner werden kann. Er ist einfach in der Lage, immer Akzente zu setzen - und zwar unabhängig davon, ob er von Beginn an spielt oder erst später in die Partie kommt. Sein Beispiel hat einmal mehr gezeigt, dass ein erfolgreiches Team niemals nur aus elf Spielern besteht. Jeder Einzelne ist wichtig, nur als gesamte Mannschaft kann man etwas erreichen.

DFB.de: Welchen Anteil hat Trainer Mihai Enache am Gewinn der Meisterschaft?

Trippel: Einen sehr großen Anteil natürlich. Der Trainer hat beispielsweise innerhalb eines Spiels ein sehr gutes Gefühl dafür, wie er der Mannschaft helfen kann. Das Finale war dafür aus meiner Sicht ein gutes Beispiel. Obwohl Leipzig zwischenzeitlich am Drücker war, hat er nicht sofort viel gewechselt, sondern uns weiterhin vertraut. Als er dann gemerkt hat, dass uns am Ende eines sehr anstrengenden Spiels neue Impulse von außen guttun würden, kam unter anderem die letztlich spielentscheidende Einwechselung von Armando.

DFB.de: Wie wurde der historische Titelgewinn gefeiert?

Trippel: Der Verein hat es uns nach dem Spiel ermöglicht, in einer Loge als gesamte Mannschaft, mit dem Trainerteam, dem Staff sowie unseren Familien und Freunden die Meisterschaft zu feiern. Nach einer langen Saison, in der wir auch viele Rückschläge hinnehmen mussten, hatten wir es, denke ich, auch verdient, diesen besonderen Moment zu genießen. Auch wenn am Montagmorgen schon wieder Schule war. (lacht)

DFB.de: Wie groß ist dein Wunsch, eines Tages auch für die Borussia-Profis im BORUSSIA-PARK zwischen den Pfosten zu stehen?

Trippel: Das ist der Traum aller jungen Spieler. Ich muss sagen, dass ich jetzt mit diesen beiden Spielen vor dieser wahnsinnigen Kulisse im BORUSSIA-PARK auf jeden Fall schon ein bisschen Blut geleckt habe. Ich weiß, dass es ein sehr weiter Weg ist und dass ich dafür viel investieren muss, aber ich will die nächsten Schritte gehen. Wir haben jetzt eine Woche frei, aber dann beginnt schon die Vorbereitung mit der U 19 auf die nächste Saison.

Kategorien: DFB-Nachwuchsliga

Autor: mspw