DFB-Nachwuchsliga

Gladbach-Trainer Mihai Enache: "Haben uns dieses Highlight verdient"

08.06.2025
Mihai Enache: "Wir sind als Team zusammengewachsen und gefestigt" Foto: Borussia Mönchengladbach

Die U 17 von Borussia Mönchengladbach steht nach einem spektakulären 4:3 (1:2) gegen die TSG Hoffenheim im Halbfinale um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft. Dort empfängt das Team von Trainer Mihai Enache (44) heute (ab 11 Uhr) den FC Bayern München im großen BORUSSIA-PARK. Im DFB.de-Interview spricht der gebürtige Rumäne mit Mitarbeiter Peter Haidinger über das sportliche Highlight.

DFB.de: Ihr Team hat im Viertelfinale gegen die TSG Hoffenheim einen 1:3-Rückstand gedreht und sich durch einen lupenreinen Hattrick von Niko Horvat mit einem 4:3-Sieg noch für die nächste Runde qualifiziert. Mal ehrlich: Wie sehr hatten Sie noch an das Weiterkommen geglaubt, Herr Enache?

Mihai Enache: Ganz ehrlich: Sehr! Die Jungs haben sich in dieser Spielzeit extrem gut weiterentwickelt und gelernt, mit Widerständen umzugehen. Wir wissen um unsere Qualitäten und sind immer in der Lage, torgefährliche Aktionen zu kreieren. Ich bin an der Seitenlinie ruhig geblieben, habe an die Jungs geglaubt. In der Summe sind wir aus meiner Sicht verdient weitergekommen.

DFB.de: Bereits im Achtelfinale hatte ihr Team gegen Hertha BSC Charakter bewiesen und nach einem zwischenzeitlichen Rückstand in der Verlängerung am Ende noch 5:3 gewonnen. Was zeichnet Ihrer Mannschaft in dieser Spielzeit ganz besonders aus?

Enache: Wir sind als Team zusammengewachsen und gefestigt, haben gezeigt, dass wir mit Rückschlägen umgehen können. Die Mannschaft verfügt über einen guten Mix aus fußballerischer Klasse und dem unbedingten Willen, Spiele gewinnen zu wollen. Ich bin extrem stolz auf die Mannschaft und habe große Vorfreude auf das Halbfinale.

DFB.de: Das Halbfinale gegen den FC Bayern München wird im großen BORUSSIA-PARK ausgetragen. Ist das noch eine zusätzliche Motivation?

Enache: Auf jeden Fall. Als ich der Mannschaft die Entscheidung des Vereins mitgeteilt hatte, konnte ich bei den Jungs das Funkeln in den Augen sehen. Das ist etwas ganz Besonderes und passiert eigentlich erst, wenn man den Sprung zu den Profis geschafft hat. Wir haben uns dieses Highlight erarbeitet und verdient, dort auflaufen zu dürfen.

DFB.de: Im Halbfinale geht es gegen den FC Bayern München, der in seiner Gruppe in der Hauptrunde Zweiter hinter der TSG Hoffenheim wurde. Wie schätzen Sie den Gegner ein?

Enache: Dass wir die TSG Hoffenheim besiegt haben, daraus lässt sich nicht ableiten, dass wir auch gegen den FC Bayern favorisiert sind und gewinnen. Die Münchner verfügen in ihren Reihen über eine sehr große individuelle Klasse. Ich war zuletzt einige Tage bei der Europameisterschaft in Albanien vor Ort. Dort habe ich nicht nur unsere Jungs, sondern auch die Bayern-Spieler beobachtet. Der FCB hat im Spiel gegen Borussia Dortmund ebenfalls große Moral bewiesen und einen Rückstand gedreht. Ich erwarte ein spannendes Duell auf Augenhöhe.

DFB.de: Worauf wird es ankommen, um sich gegen den FC Bayern durchzusetzen?

Enache: Wir müssen defensiv noch konsequenter verteidigen, als es bisher der Fall war. Gerade in der Offensive hat der FC Bayern eine hohe Qualität. Wir sind im letzten Drittel sehr kreativ, erspielen uns immer Torchancen. Deshalb geht es ganz klar um Effizienz. Die wenigen Chancen muss man kaltschnäuzig nutzen.

DFB.de: Die K.o.-Runde um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft startete in dieser Spielzeit schon mit dem Achtelfinale. Wie finden Sie grundsätzlich den neuen Modus?

Enache: Sehr spannend, weil wir uns jetzt mit Mannschaften messen dürfen, gegen die wir zuvor nicht so oft gespielt haben. In unserem Fall waren es in der Hauptrunde beispielsweise der 1. FC Union Berlin oder der VfL Wolfsburg, in den Endrundenpartien dann Hertha BSC und die TSG Hoffenheim. Jetzt kommt auch noch der FC Bayern. Die ausgeweitete K.o.-Runde ist auch im Hinblick auf die Ausbildung förderlich, weil die Spieler auf den Punkt da sein müssen. Andererseits würde ich mir wünschen, dass der Terminplan überdacht wird. Die Vorrunde endete im November und erst Ende Februar sind wir mit der Hauptrunde gestartet. Da wäre eine wesentlich kürzere Pause aus meiner Sicht besser.

DFB.de: Mit Torhüter Marcello Trippel, Elias Vali-Fard, Mathieu Nguefack und Can Armando Güner waren gleich vier "Fohlen" bei der Europameisterschaft in Albanien dabei. Wie sehr erfüllt sie das mit Stolz?

Enache: Ich arbeite bereits seit der U 15 mit den Jungs zusammen, sie sind mir ans Herz gewachsen. Wenn man Spieler über einen längeren Zeitraum betreut, dann entsteht automatisch eine ganz andere Bindung. Mit dem 2008er-Jahrgang haben wir in der U 15-Saison kein einziges Spiel verloren, wurden Westdeutscher Meister und Niederrheinpokalsieger. Tatsächlich mussten die Jungs im U 16- und U 17-Bereich lernen, mit Niederlagen umzugehen. Auch das gehört zur Entwicklung einer Mannschaft dazu.

DFB.de: Gibt es für Sie einen Favoriten auf den Gewinn der Meisterschaft?

Enache: Alle vier Mannschaften, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben, traue ich den Gewinn der Deutschen Meisterschaft zu. Ich sehe keinen Titelfavoriten, weil auch der VfB Stuttgart oder RB Leipzig ein Finale gewinnen können.

DFB.de: Die U 17 des FC Bayern München hat bei acht Finalteilnahmen fünfmal den Titel geholt. Die jüngste Deutsche B-Junioren-Meisterschaft von Borussia Mönchengladbach liegt 44 Jahre zurück. Welche Aussagekraft hat das?

Enache: Daraus lässt sich aus meiner Sicht nichts ableiten. Glückwunsch an Bayern, dass sie es bereits so oft geschafft haben. Aber wir haben auch ein Ziel vor Augen und werden alles in die Waagschale werfen, um es zu erreichen.

DFB.de: Dennoch: Ihr Team ist nur noch zwei Schritte von einem möglicherweise historischen Erfolg entfernt. Wie sehr hat die Mannschaft das verinnerlicht?

Enache: Man sollte die historische Komponente nicht zu sehr strapazieren und überhöhen. Die Vorfreude auf das Halbfinale ist in der Mannschaft ganz klar zu spüren. Beim ganzen Spannungsaufbau behält die Truppe sich eine gewisse Lockerheit bei. Das gelingt uns schon seit Monaten ganz gut und ist eine ganz große Stärke der Mannschaft. Die Leichtigkeit und Lockerheit im Spiel mit dem Ball zeichnen uns aus.

Kategorien: DFB-Nachwuchsliga

Autor: mspw