Mädchenfußball
"Fußball ist nicht irgendwas"

Ob beim SV Fischbach die Nationalspielerinnen von morgen ausgebildet werden? Vielleicht. Wesentlicher ist jedoch, dass hier Mädchen spielen, für die Fußball das Größte ist und die zu jedem Spiel und jedem Training mit einem Lächeln im Gesicht kommen.
Kategorien: Mädchenfußball, FF27, Frauen im Fußball, Amateurfußball, Gleichstellung und Diversität, Talentförderung
Autor: dfb

Luisa Krückl und Michael Bauder sind "Amateure des Jahres 2024/2025"
Luisa Krückl aus dem Südwestdeutschen Fußballverband und Michael Bauder aus Südbaden sind die "Amateure des Jahres 2024/2025". Die 17 Jahre alte Trainerin einer Inklusionsmannschaft und der 37-jährige Jugendleiter haben die bundesweite Wahl gewonnen.

3. Liga: Immer größere Bühne für Talente
Die Bedeutung der 3. Liga für die Entwicklung von Talenten nimmt weiter zu. Die Zahl der eingesetzten Spieler unter 23 Jahren ist erneut gestiegen, gleiches gilt für deren Einsatzminuten. 21 deutsche U-Nationalspieler kamen aus der 3. Liga.

Nagelsmann, Wolf und Co.: Darum bringt uns die Trainingsphilosophie Deutschland voran
"Fußball spielen heißt nicht Fußball rennen": Bundestrainer Julian Nagelsmann, Hermann Gerland, Sandro Wagner und andere sprechen mit Hannes Wolf über die Vorteile der Trainingsphilosophie Deutschland. DFB.de zeigt das TPD-Highlightvideo auf YouTube.