Futsal

EM-Qualifikation: Futsal-Nationalmannschaft gewinnt gegen Rumänien

11.04.2025
Vor 2318 Zuschauenden: Deutschland besiegt Rumänien Foto: Getty Images

Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft hat sich im fünften Spiel der Qualifikations-Hauptrunde zur Europameisterschaft 2026 den zweiten Sieg gesichert. Vor 2318 Zuschauenden in Dresden siegte das Team von Bundestrainer Marcel Loosveld gegen Rumänien mit 2:1 (1:0). Dennoch hat die deutsche Mannschaft keine Chance mehr auf die Teilnahme an der EM-Endrunde. 

"Das Spiel hat uns heute sehr gefallen", sagte Marcel Loosveld nach der Partie. Weiter meinte er: "Es war wichtig, eine gute Struktur aufzubauen und das Spiel zu gewinnen. Wir haben schöne Angriffe gezeigt und gut verteidigt. Das haben wir wunderbar gezeigt."

Herterich trifft zur Führung

Beide Mannschaften ließen sich zu Beginn Zeit, um ihre Spielzüge zu spielen. Szabolcs Manya hatte für die Rumänen die erste Torchance, doch Pavlos Wiegels im deutschen Tor klärte den Lupfer zur Ecke (2.). Die Deutschen wurden erstmals über Gabriel Oliveira gefährlich. Der spielte einen Doppelpass mit Matias Block und scheiterte aus wenigen Metern am rumänischen Keeper Toni Toniţa (5.). Carlos Neves Schuss aus der achten Minute kam zu zentral auf Toniţa. Deutschland war über die ersten zehn Minuten die deutlich aktivere Mannschaft, die den Rumänen früh den Ball klaute und kreative Wege vor das rumänische Tor fand.

Anschließend kamen die Gäste häufiger vor die deutsche Kiste, brachten den Ball aber auch nicht dort unter. Doch in genau dieser Phase belohnte sich die deutsche Auswahl mit der Führung. Block legte per Hacke in den Lauf von Kim Herterich, der aus halblinker Position ins lange Eck vollendete (16.). Mit einem schnellen Anstoß versuchten die Rumänen die schnelle Antwort, die deutsche Defensive verteidigte den Angriff jedoch im Verbund. In den Schlussminuten wollte das deutsche Team die Führung ausbauen, konnte aber vor der Pause kein Tor nachlegen.

DFB-Team erhöht nach Konter

Besser aus den Kabinen kamen die Gäste, die sich in den ersten Minuten gleich mehrere Chancen herausspielten. István Hadnagys setzte eine Flanke aus der eigenen Hälfte per Kopf aufs Tor, doch Wiegels lenkte das Leder am Pfosten vorbei (23.). In den nächsten Minuten musste sich der deutsche Keeper gleich mehrfach beweisen und warf sich erfolgreich in jeden Schuss. In diese rumänische Drangphase konterte sich die deutsche Auswahl zum 2:0. Im 2-gegen-2 spielte diesmal Herterich den scharfen Pass zu Block, der den Ball über die Linie drückte (25.). Darauf setzte Rumänien auf den zusätzlichen Feldspieler, was die Deutschen dazu veranlasste, schnelle Ballgewinne direkt aufs leere Tor zu bringen. Die Überzahl-Taktik wirkte, da die Gäste die Deutschen dadurch über längere Zeit vors eigene Tor zwang.

Einige Male kombinierte sich die deutsche Auswahl noch vor das Gehäuse der Rumänen, doch der finale Pass fand nicht sein Ziel. Auf der anderen Seite blockte Wiegels sämtliche Schüsse ab. Drei Minuten vor Schlusspfiff passierte es aber doch - der Anschlusstreffer. Daniel Araujo feuerte einen Schuss aus halblinker Position unter die Latte, sodass auch der deutsche Keeper seine Arme nicht mehr rechtzeitig dazwischen bekam (37.). 20 Sekunden vor der Schlusssirene schockten die Rumänen das deutsche Team nochmal durch einen Lattentreffer aus wenigen Zentimetern. Auch in den letzten Sekunden warfen sich die Gastgeber in jedem Schuss und brachten den Sieg über die Zeit.

Trotz des Siegs hat die deutsche Auswahl keine Chance mehr auf das Erreichen der EM-Endrunde 2026 in Lettland und Litauen. Da Rumänien das Hinspiel mit 6:0 für sich entschied, hätte Deutschland einen Sieg mit sieben Toren Unterschied gebraucht, um am letzten Spieltag noch die Rumänen vom zweiten Platz zu verdrängen. Die Ukraine ist vorzeitig Gruppensieger und damit sicher bei der Endrunde dabei. Zum Abschluss der Qualifikations-Hauptrunde spielt das Team am nächsten Dienstag (ab 10 Uhr) bei den bislang sieglosen Zyprioten. 

Kategorien: Futsal

Autor: dfb