Frauen-Nationalmannschaft

EM-Duell gegen Dänemark live in der ARD und bei DAZN

08.07.2025
Zweites Spiel bei der EM in der Schweiz: In Basel wartet Dänemark Foto: Yuliia Perekopaiko

Der erste Schritt bei der UEFA Women's Euro 2025 in der Schweiz ist getan, der zweite soll folgen: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft nach ihrem Auftaktsieg gegen Polen heute Vorabend (ab 18 Uhr, live in der ARD und bei DAZN) im zweiten Gruppenspiel auf Dänemark. Was Fans zum zweiten deutschen EM-Auftritt wissen müssen, hat DFB.de im FAQ zusammengefasst.

Wo findet die Partie gegen Dänemark statt?

Das Spiel wird im St. Jakob-Park in Basel ausgetragen. Das Stadion ist die Heimat des Schweizer Meisters FC Basel und war bei der EM schon Austragungsort des Eröffnungsspiels zwischen den Gastgeberinnen aus der Schweiz und Norwegen (1:2).

Welcher Sender zeigt das zweite Gruppenspiel live?

Die ARD übertragt das Duell live im Free-TV und im Stream. Die Vorberichterstattung beginnt um 17.15 Uhr. Claus Lufen ist als Moderator im Einsatz, Stefanie Baczyk kommentiert die Partie, als Expertin gibt Ex-Nationalspielerin Almuth Schult ihre Einschätzungen ab. Alle 31 EM-Spiele werden im Free-TV in ARD und ZDF live übertragen. Auch der kostenpflichtige Streaminganbieter DAZN zeigt alle Spiele der EURO 2025 live.

Wer leitet die Begegnung?

Die Portugiesin Catarina Campos wird die Partie als Schiedsrichterin leiten. Vanessa Gomes (Portugal) und Andreia Sousa (Portugal) sind ihre Assistentinnen, Hristiyana Guteva (Bulgarien) ist die Vierte Offizielle. Videoassistent ist Alen Borošak (Slowenien), der von Tiago Martins (Portugal) unterstützt wird.

In welchen Trikots spielt Deutschland gegen Dänemark?

Wie schon zum EM-Auftakt gegen Polen kommt auch im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark das Heimtrikot zum Einsatz. Zum Abschluss der Gruppenphase gegen Schweden trägt Deutschland das rote Auswärtstrikot.

Wie sieht die deutsche Bilanz gegen Dänemark aus?

In der Länderspielhistorie beider Mannschaften kam es seit der Premiere am 1. Mai 1983 (1:1) bislang zu 25 Duellen, von denen die DFB-Auswahl 14 gewinnen konnte. Siebenmal jubelten die Däninnen, viermal gab es keinen Sieger. Die letzte Partie zwischen den Nachbarn endete im Dezember in der Nations League 3:0 für das deutsche Team. Bei Europameisterschaften maßen sich die Nachbarländer bereits viermal, zweimal siegte Deutschland (1997, 2022), zweimal Dänemark (1993, 2017).

Wie qualifiziert sich die DFB-Auswahl vorzeitig fürs Viertelfinale?

Gelingt der Frauen-Nationalmannschaft gegen die Däninnen ein Sieg, winkt der vorzeitige Einzug ins Viertelfinale. Dafür muss Schweden im Parallelspiel gegen Polen gewinnen oder Unentschieden spielen.

Was müssen Fans zum Spiel wissen?

Was die Fans beim Auftaktspiel beachten müssen, ist in den Fan-Infos nachzulesen. 

Wer ist der letzte Vorrundengegner?

Deutschland wurde am 16. Dezember 2024 neben Polen zusammen mit Dänemark und Schweden in die Gruppe C gelost. Im dritten und letzten Gruppenspiel trifft das Team von Bundestrainer Christian Wück am Samstag, 12. Juli (ab 21 Uhr, live im ZDF), in Zürich auf Schweden.

Wie sieht der EM-Modus aus?

Das Teilnehmerfeld der Europameisterschaft besteht aus 16 Mannschaften, die in vier Vorrundengruppen aufgeteilt sind. Die beiden Erstplatzierten der vier Gruppen ziehen ins Viertelfinale ein, das am 16., 17., 18. und 19. Juli ausgetragen wird. Die Halbfinalspiele finden am 22. und 23. Juli statt. Am 27. Juli entscheidet sich beim Finale im Baseler St. Jakob Park, wer Europameister wird.

Wie hat Deutschland bei EM-Endrunden abgeschnitten?

Deutschland ist der Rekordsieger der Frauen-Europameisterschaft. Insgesamt achtmal (1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009 und 2013) krönte sich die DFB-Auswahl zum Turniersieger. Zudem zog die deutsche Nationalmannschaft bei der letzten Europameisterschaft 2022 ins EM-Finale ein, wo sie erst nach Verlängerung an Gastgeber England scheiterte. Bei den letzten elf Austragungen der EURO stand Deutschland somit neunmal im Finale.

Wer steht im deutschen Kader?

Bundestrainer Christian Wück setzt mit seinem Kader auf einen Mix aus Erfahrung und Jugend. Zehn Vizeeuropameisterinnen und sieben EM-Neulinge stehen im Kader, der 19 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen umfasst. Als letztes aus den USA angereist ist Torhüterin Ann-Katrin Berger (NY/NJ Gotham FC). Die erfahrensten Spielerinnen sind Sara Däbritz (Olympique Lyon) mit 108 Länderspielen, Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) mit 83 Länderspielen und Lea Schüller (FC Bayern München), die bislang 76-mal für Deutschland auflief. Zu den Spielerinnen, die erstmals ein Turnier für die DFB-Frauen bestreiten, gehören Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt), Franziska Kett (FC Bayern München) und Rebecca Knaak (Manchester City). Alle drei gaben in diesem Jahr ihr Debüt für Deutschland. Giulia Gwinn (FC Bayern München) verletzte sich im Gruppenspiel gegen Polen und fällt für das restliche Turnier aus.

Wie hat sich Deutschland qualifiziert?

Die Qualifikation für die EURO 2025 lief erstmals unter einem neuen Modus: Analog zur UEFA Women's Nations League wurde in drei Ligen gespielt, wobei sich die Sieger und Zweiten der Gruppe A direkt für die Endrunde qualifizierten. Die deutsche Mannschaft traf in Liga A4 auf Österreich, Island und Polen. Durch vier Siege in vier Spielen sicherte sie sich vorzeitig die Qualifikation. Am Ende stand die DFB-Auswahl mit fünf Siegen aus sechs Spielen auf dem ersten Platz der Vierergruppe.

Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Frauen-EURO 2025

Autor: dfb