U 21-Männer
EM-Auftakt gegen Slowenien live in SAT.1

Das Warten hat ein Ende: Die deutsche U 21-Nationalmannschaft startet heute Abend (ab 21 Uhr, live in SAT.1) in die Europameisterschaft in der Slowakei und möchte dort zum insgesamt vierten Mal den EM-Titel holen. Die DFB-Auswahl trifft zunächst in Nitra auf Slowenien. Was Fans zum Auftaktspiel und zur EM wissen müssen, sagt DFB.de im FAQ.
Wo findet die Partie gegen Slowenien statt?
Das Spiel wird im Stadion des FC Nitra in der Westslowakei ausgetragen. Für alle Interessierten, die die deutsche Mannschaft vor Ort im Stadion unterstützen wollen, hat die UEFA einen öffentlichen Ticketverkauf für die Spiele der deutschen Mannschaft eingerichtet.
Welcher Sender zeigt das EM-Auftaktspiel live?
SAT.1 überträgt das Duell mit Slowenien live im Free-TV. Ab 20.15 Uhr beginnt die Vorberichterstattung. Auch die weiteren Spiele mit deutscher Beteiligung werden in SAT.1 live übertragen. Ausgewählte Topspiele ohne deutsche Beteiligung laufen zudem bei ProSieben MAXX.
Wer pfeift das EM-Auftaktspiel?
Schiedsrichter des Duells mit Slowenien ist Jakob Sundberg aus Dänemark. Er wird an den Seitenlinien unterstützt von Victor Skytte und Deniz Yurdakul, ebenfalls aus Dänemark. Vierter Offizieller ist Ishmael Barbara aus Malta. Als Video-Assistent fungiert der Däne Jonas Hansen, der von Jan Boterberg aus Belgien unterstützt wird.
Wie sieht die deutsche Bilanz gegen Slowenien aus?
Die deutsche U 21 traf erst zweimal, jeweils in Deutschland, auf Slowenien. Beim ersten Aufeinandertreffen in Fürth im Oktober 2009 gewann Deutschland mit 3:0, das zweite Länderspiel im November 2020 in Braunschweig endete 1:1.
Wer sind die weiteren Vorrundengegner?
Deutschland wurde am 3. Dezember 2024 neben Slowenien zusammen mit Tschechien und Titelverteidiger England in die Gruppe B gelost. Nach dem Auftaktspiel gegen Slowenien trifft die deutsche Auswahl am Sonntag (ab 21 Uhr) in der MOL-Arena in Dunajská Streda auf Tschechien und zum Abschluss der Gruppenphase am Mittwoch, 18. Juni (ab 21 Uhr), erneut in Nitra auf England.
Wie sieht der Modus der EM aus?
Das Teilnehmerfeld der Endrunde besteht aus 16 Nationen, die auf vier Vierergruppen aufgeteilt wurden. Für das Viertelfinale am 21. und 22. Juni qualifizieren sich die ersten beiden Teams der jeweiligen Gruppen. Das Finale findet am 28. Juni in Bratislava statt, ein Spiel um Platz drei gibt es nicht. Spielberechtigt sind Aktive, die am oder nach dem 1. Januar 2002 geboren sind.
Gibt es neue Regeln bei der EM?
Wie die Europäische Fußball-Union (UEFA) kurz vor dem Turnierstart bekanntgab, kommt bei der Endrunde in der Slowakei die neue Zeitspielregel für Torhüter zur Anwendung. Diese gelte fortan für alle Wettbewerbe der UEFA, also in der kommenden Saison auch für die Europapokale wie die Champions League. Die Ergänzung zur Regel 12.2 hatten die Regelhüter des International Football Association Boards (IFAB) am 1. März abgesegnet. Sie besagt, dass der Schiedsrichter einer Mannschaft eine Ecke zusprechen muss, wenn der gegnerische Torhüter den Ball länger als acht Sekunden hält. Bislang war nach bereits sechs Sekunden ein indirekter Freistoß gepfiffen worden. Nach der neuen Regel muss der Unparteiische die letzten fünf der acht Sekunden sichtbar als Countdown zählen. Bevor er die Regel anwendet, muss ein Torwart den Ball vollständig unter Kontrolle haben und von keinem Gegner mehr unter Druck gesetzt werden. Der Countdown wird gestoppt, sofern sich gegnerische Spieler dem Torwart währenddessen nähern. Dem Keeper wird dann ein indirekter Freistoß zugesprochen.
Wie hat Deutschland bei EM-Endrunden abgeschnitten?
Deutschland sicherte sich zuletzt bei der EM 2021 im Finale in Slowenien durch ein 1:0 gegen Portugal den Titel. Zuvor hatte die DFB-Auswahl 2017 in Polen und 2009 in Schweden die U 21- Europameisterschaft gewonnen. Rekordsieger sind Spanien und Italien mit jeweils fünf EM-Titeln.
Wer steht im deutschen Kader?
Cheftrainer Antonio Di Salvo setzt in seinem 23-köpfigen EM-Aufgebot auf viel Erfahrung. Einzig Torhüter Nahuel Noll (Greuther Fürth) und Elias Baum (SV Elversberg) haben noch keinen U 21-Einsatz. In der Abwehr spielten nur Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf) und Elias Baum in der abgelaufenen Saison bei einem Zweitligisten. Im Mittelfeld bringen Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt) und Kapitän Eric Martel vom Aufsteiger 1. FC Köln mit jeweils 24 Einsätzen für die deutsche U 21 die größte Erfahrung mit. Im Sturm ist Nick Woltemade (VfB Stuttgart), der zuletzt gegen Portugal bei der A-Nationalmannschaft sein Debüt feierte, mit sieben Toren für die U 21 der torgefährlichste Angreifer. In der abgelaufen Bundesligasaison traf der 23-Jährige zwölfmal für Stuttgart. Der Mainzer Paul Nebel verbuchte zehn Tore und sechs Vorlagen in der vergangenen Bundesligasaison. Mit Verteidiger Bright Akwo Arrey-Mbi (Sporting Braga) und Mittelfeldspieler Brajan Gruda vom englischen Premier League-Klub Brighton & Hove Albion stehen zudem zwei Legionäre im Kader. Verzichten muss Di Salvo auf Spieler, die bei der Klub-WM im Einsatz sind, darunter Torhüter Jonas Urbig und Tom Bischof von Bayern München und das BVB-Duo Maximilian Beier und Karim Adeyemi.
Wie hat sich Deutschland qualifiziert?
Deutschland hat seine EM-Qualifikationsgruppe mit acht Siegen und zwei Remis souverän auf dem ersten Platz vor Polen abgeschlossen. In den anschließenden vier Länderspielen gewann die DFB-Auswahl im November 2024 zunächst 3:0 gegen Dänemark, auf das ein 2:2 gegen Frankreich folgte. In diesem Kalenderjahr sammelte Deutschland mit einem Sieg bei EM-Gastgeber Slowakei (1:0) und gegen U 21-Vizeeuropameister Spanien (3:1) weiteres Selbstvertrauen.
Kategorien: U 21-Männer
Autor: dfb

Atubolu: "Wenn wir alles reinhauen, kann es hier noch lange gehen"
Die deutsche U 21 ist nach dem Auftaktsieg gegen Slowenien zurück im Mannschaftshotel in Modra. Mit DFB.de spricht Torhüter Noah Atubolu über das Spiel, seinen Charakter und die Regeländerung für Torhüter.

Video: Woltemade-Show beim EM-Auftaktsieg
Start nach Maß für die deutsche U 21-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in der Slowakei! Zum Gruppenauftakt dominiert das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo Slowenien und gewinnt 3:0. Hier gibt's die Highlights des Spiels im Video.

EM-Auftakt gegen Slowenien: Woltemade führt U 21 mit Dreierpack zum Sieg
Die deutsche U 21-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in die Europameisterschaft in der Slowakei gestartet. Angreifer Nick Woltemade sorgte mit drei Treffern - einem davon vom Punkt - für das 3:0 (2:0) gegen Slowenien.