3. Liga
Drama in der Verlängerung: Saarbrücken verpasst Aufstieg

Der Drittligadritte 1. FC Saarbrücken hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga knapp verpasst. Die Saarländer konnten beim 2:2 (2:0, 0:0) nach Verlängerung im Rückspiel der Relegation beim Zweitliga-16. Eintracht Braunschweig zwar die Hypothek des 0:2 aus dem Hinspiel in der regulären Spielzeit wettmachen, kassierten aber in den 30 Minuten Extrazeit der Partie zwei Gegentreffer.
Im Eintracht-Stadion war den Kontrahenten die Nervosität anzumerken. Beide Teams taten sich schwer, viele technische Fehler prägten das Offensivspiel. Chancen blieben so in der ersten Halbzeit Mangelware, lediglich Hereingaben des Saarbrückers Maurice Multhaup (6.) und des Braunschweigers Christian Joe Conteh (10.) sorgten im Ansatz für Gefahr.
Brünker erzwingt die Verlängerung
In der 61. Minute wurde es erstmals gefährlich, als ein direkter Freistoß von Rayan Philippe knapp über die Querlatte des FCS-Gehäuses flog. Fast im Gegenzug rettete Robin Krauße vor dem heranstürmenden Sven Sonnenberg (63.). Dann brachte ein Strafstoß nach Handspiel von Paul Jaeckel Spannung: Florian Krüger verwandelte souverän (66.).
Braunschweig investierte nun auch wieder mehr: Levente Szabo schlenzte von der Strafraumgrenze knapp neben den langen Pfosten (75.). Saarbrücken warf in der Schlussphase alles nach vorne und belohnte sich durch einen Kopfballtreffer von Joker Kai Brünker (83.). Ab der 90. Minute spielte der FCS dann nach Gelb-Rot gegen Calogero Rizzuto in Unterzahl.
Di Michele Sanchez trifft, Hoffmann rettet
In der Verlängerung bestimmte die Eintracht das Spielgeschehen weitgehend, Gelegenheiten konnten sich die Niedersachsen gegen die kompakte Gästeabwehr kaum erarbeiten. Dann kam die Nachspielzeit der ersten Hälfte der Verlängerung und nach einem geblockten Schuss von Sidi Sané schoss Fabio Di Michele Sanchez zum 1:2 ins kurze Eck ein (105.+2).
Zu zehnt mobilisierte Saarbrücken noch einmal alle Kräfte und kam sogar zu großen Ausgleichschancen, doch Keeper Ron-Thorben Hoffmann parierte erst den Schuss von Krüger aus kurzer Distanz (113.), dann von Tim Civeja aus der Distanz (117.) glänzend. In der 120. Minute machte Philippe mit einem Treffer ins verwaiste Saarbrücker Tor den Braunschweiger Jubel perfekt.
Kategorien: 3. Liga
Autor: dfb

Fünfmal Österreich, zweimal Italien: Die Vorbereitung der 20 Klubs
Ab dem 1. August geht es in der 3. Liga wieder um Punkte. Um für die dann startende Spielzeit 25/26 gerüstet zu sein, nehmen die 20 Drittligisten in diesen Tagen nach und nach das Training wieder auf. DFB.de mit der Übersicht zur Sommervorbereitung.

Zum zweiten Mal in 17 Spielzeiten: Zehn Tore in einer Partie
Mit 1103 Treffern war die Saison 2024/2025 eine der torreichsten der Drittliga-Geschichte. DFB.de zeigt die spektakulärsten Partien – von Aues 6:4-Sieg in Sandhausen über Dresdens 7:2 bis zum legendären 5:5 zwischen Braunschweig und Düsseldorf 2009.
.jpg%3F1750093199)
Ständiges Schiedsgericht weist Rostocker Klage gegen DFB ab
Das Ständige Schiedsgericht der 3. Liga hat die Klage des F.C. Hansa Rostock gegen die Absetzung des Ligaspiels bei der SpVgg Unterhaching als unzulässig und unbegründet zurückgewiesen. Der DFB hatte es im März wegen einer Platzsperre verschoben.