U 19-Junioren

Diese Spieler fahren zur U 19-EM nach Rumänien

13.06.2025
Für Deutschland bei der EM in Rumänien: die U 19-Nationalmannschaft Foto: Getty Images/DFB

Vom eingespielten Torhüter-Trio über eine neu formierte Defensive bis hin zur Offensive mit viel Profierfahrung: Ab Samstag spielt der Jahrgang 2006 mit sieben weiteren Teams bei der U 19-EM in Rumänien. DFB.de stellt die 21 Spieler des DFB-Kaders von Cheftrainer Hanno Balitsch vor.

TOR

Konstantin Heide

Seit der vergangenen Saison gehört Konstantin Heide fest zum Drittliga-Kader der SpVgg Unterhaching. In der Hinrunde verpasste Heide nur zwei Spiele, in der Rückrunde übernahm vermehrt Routinier Kai Eisele. Für die Nationalmannschaft machte U 17-Elfmeter-Held Heide in dieser Saison sechs Spiele.

Max Schmitt

Max Schmitt ist die etatmäßige Nummer 1 des FC Bayern II in der Regionalliga. Neben 20 Spielen in der Liga, davon vier zu Null, stand Schmitt auch sechs Mal im Champions-League-Kader der Bayern. Wie Konstantin Heide hütete auch Max Schmitt in sechs Spielen das Tor der U 19-Nationalmannschaft.

Louis Babatz

In 19 von 26 Spielen stand Louis Babatz in dieser Saison zwischen den Pfosten der U 19 des FSV Mainz 05. Für die U 19-Nationalmannschaft machte Babatz sein erstes Spiel beim U 19-Nationen-Turnier gegen Rumänien.

ABWEHR

Taylan Bulut

Nach seinem Debüt am letzten Spieltag der Vorsaison entwickelte sich Taylan Bulut in der vergangenen Saison zum Stammspieler und bestritt 24 Spiele für den FC Schalke 04. Der meist als Rechtsverteidiger aufgestellte Bulut lieferte dabei jeweils ein Tor und eine Vorlage für die Königsblauen. Insgesamt kommt er auf 29 Einsätze für deutsche U-Nationalmannschaften.

Almugera Kabar

Zu Beginn der abgelaufenen Saison spielte Almugera Kabar noch bei den A-Junioren von Borussia Dortmund in der U 19 DFB-Nachwuchsliga. Im Laufe des Jahres spielte er als Linksverteidiger für den BVB II in der 3. Liga und sammelte fünf weitere Einsätze für die Profis. Für die U 19-Nationalmannschaft verpasste er in dieser Saison lediglich zwei Spiele.

Elias Decker

Auch Elias Decker begann die Saison in der U 19 DFB-Nachwuchsliga und rückte im Herbst in die Profimannschaft des FC Ingolstadt auf. Dort entwickelte er sich zum Stammspieler und bestritt neun der letzten elf Saisonspiele über 90 Minuten. Insgesamt kam er in der vergangenen Saison auf zwei Torvorlagen in 20 Drittligaspielen.

Maximilian Herwerth

Ähnliches gilt für Maximilian Herwerth. Der Innenverteidiger zählte in der U 19 des VfB Stuttgart zum Stammpersonal und konnte bei der Zweitvertretung des VfB erste Erfahrungen in der 3. Liga sammeln und in zwölf Einsätzen ein Tor erzielen. In der zweiten Qualirunde traf der kopfballstarke Innenverteidiger zum 1:0-Endstand gegen Irland.

Maximilian Hennig

Bei der SpVgg Unterhaching sammelte Hennig in der vergangenen Saison fleißig Drittligaminuten. Insgesamt 26 Mal stand er für die Spielvereinigung auf dem Platz und entwickelte sich im Laufe der Saison zum Stammspieler. Beim letzten Testspiel gegen Dänemark stand er erstmals 90 Minuten für die U 19-Nationalmannschaft auf dem Platz.

Leopold Wurm

Seit seinem Zweitligadebüt am sechsten Spieltag der abgelaufenen Saison gehörte der Innenverteidiger zum Stammpersonal des SSV Jahn Regensburg und kam in 22 Ligaspielen, davon 18 über 90 Minuten, zum Einsatz. Im Mai nominierte Cheftrainer Hanno Balitsch Wurm erstmals für die U 19-Nationalmannschaft, bei seinem Debüt gegen Dänemark erzielte er das zwischenzeitliche 1:0. Für die Europameisterschaft in Rumänien wurde Leopold Wurm für David Odogu nachnominiert.

Lukas Reich

Bereits zu Beginn der Saison setzte 1860 München auf Lukas Reich. Der Außenverteidiger, der in der Liga nur sieben Spiele verpasste, steuerte außerdem fünf Torvorlagen im Bayernpokal bei. Nächste Saison ist er für die Spvgg Greuther Fürth im Einsatz. Für die U 19 von Hanno Balitsch stand Reich fünf Mal auf dem Platz.

MITTELFELD

Winners Osawe

Der U 17-Weltmeister folgte im vergangenen Sommer den Lockrufen des früheren Sportlichen Leiters des DFB, Joti Chatzialexiou, und wechselte von RB Leipzig zum FC Nürnberg. Beim Club feierte Osawe am 34. Spieltag sein Zweitligadebüt und verzeichnete insgesamt 16 Einsätze für die Profimannschaft und die U 23 in der Regionalliga Bayern.

Paris Brunner

Hinter Brunner liegen herausfordernde Zeiten: Nach seinem Wechsel aus Dortmund zur AS Monaco, die ihn direkt an Cercle Brügge verliehen hat, kam der Spieler der U 17-WM im Laufe der Saison immer besser zurecht. Der Offensivmann markierte sein erstes Profitor, traf in der Conference League und trug mit zwei Toren in den Playoffs zum Klassenerhalt von Cercle bei.

Kjell Wätjen

Überzeugte mit seinem intensiven Spiel für die Zweitvertretung des BVB in der 3. Liga. Dort kam Wätjen auf neun Tore, eine Vorlage und insgesamt 2200 Einsatzminuten. Im DFB-Trikot lieferte der Ur-Dortmunder, der seit der U 9 für die Schwarzgelben aufläuft, in der entscheidenden Qualirunde im März ab: Im vorentscheidenden Qualispiel markierte er gegen Finnland das 1:0.

Noah Darvich

Sein persönliches Highlight beim FC Barcelona war das Champions-League-Halbfinale im San Siro in Mailand. Dort stand Darvich, wie zwei weitere Male, im Profikader. Spielminuten sammelte der zentrale Offensivspieler in der zweiten Mannschaft der Katalanen, die allerdings aus der dritten spanischen Liga abstieg.

Said El Mala

Er ist der Shootingstar des Teams. Für Viktoria Köln machte der Außenspieler 32 Spiele in der 3. Liga – und kam dabei auf überzeugende 18 Torbeteiligungen. Seine mutige wie effektive Spielweise brachte ihm die Auszeichnung als Newcomer der Saison ein. In der nächsten Saison läuft El Mala weiterhin in der Domstadt auf, dann jedoch für den FC in der Bundesliga.

Mateo Kritzer

Der zentrale Mittelfeldspieler ist Kapitän der U 19 des Karlsruher SC. Seine Vereinsmannschaft führte er bis ins Junioren-Pokalfinale. In der DFB-Nachwuchsliga absolvierte Kritzer 20 Spiele und kam dabei auf acht Torbeteiligungen.

Charles Herrmann

Der Standardspezialist im Team. Seine Freistöße und Eckbälle kommen, mit dem linken Fuß getreten, mit viel Topspin geflogen. Mehr als 2200 Spielminuten sammelte Herrmann seit seinem Wechsel aus dem Nachwuchs des BVB zur Gladbacher Borussia im vergangenen Sommer in der Regionalliga West, dabei gelangen ihm acht Torbeteiligungen.

Assan Ouedraogo

Kämpfte sich trotz wiederholter Verletzungen zurück in den Kader. Seit seinem Wechsel vom FC Schalke 04 zu RB Leipzig kommt der Box-to-box-Spieler auf drei Bundesliga-Einsätze. Bei der EM will er seine raumgreifenden Schritte und Abschlussqualitäten zur Geltung bringen.

Jarzinho Malanga

Der Flügelspieler debütierte in der vergangenen Saison in der Champions League für den VfB Stuttgart, stand insgesamt 37 Minuten in der Königsklasse auf dem Rasen. Im Ligabetrieb kommt Malanga auf 30 Einsätze in der 3. Liga sowie je einen Auftritt in der Bundesliga und im DFB-Pokal.

ANGRIFF

Max Moerstedt

Sein vielbeachtetes Debüt auf internationalem Geläuf gab der Mittelstürmer in der Europa League, als er im September 2024 sehenswert gegen den FC Midtylland traf. Sechs weitere Europa-League-Einsätze kamen ebenso wie 449 Minuten in der Bundesliga hinzu. In der EM-Qualifikation steuerte Moerstedt drei Scorerpunkte in vier Einsätzen bei.

Robert Ramsak

Wechselte nach Jahren im Nachwuchs des FC Bayern im vergangenen Sommer zu RB Leipzig. Dort lief der fleißige Stürmer regelmäßig in der U 19 auf. In der Youth League kam Ramsak auf sechs Einsätze und zwei Torbeteiligungen. In der DFB-Nachwuchsliga gelangen ihm in 20 Spielen zehn Tore.

Kategorien: U 19-Junioren

Autor: jf/fl