Fans
DFB und DFL für Stärkung der Fanprojekte

Anlässlich des Urteils des Amtsgerichts Karlsruhe gegen drei Mitarbeitende des Fanprojekts Karlsruhe betonen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die DFL Deutsche Fußball Liga die Wichtigkeit der sozialpädagogischen Fanprojektarbeit. Aus gutem Grund investieren beide Verbände seit vielen Jahren gemeinsam mit den Kommunen und Ländern in die Arbeit der Fanprojekte. Im Rahmen des Spitzengesprächs haben DFL und DFB ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Fanprojekte und deren finanziellen Unterstützung hingewiesen. DFB und DFL werden sich auch weiterhin für eine Stärkung der Fanprojektarbeit einsetzen.
DFB und DFL sind überzeugt, dass die Fanprojekte und deren Mitarbeitende positiven Einfluss auf junge Fußballfans nehmen, indem sie diese auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter begleiten. Ein gutes und stabiles Vertrauensverhältnis zwischen Fans und Mitarbeitenden der Fanprojekte ist hierbei von elementarer Bedeutung. Die Erfahrungen zeigen: Wird dieses Verhältnis gestört, verlieren Fanprojekte das Vertrauen, und ihre Arbeit nimmt gravierenden Schaden, der kaum zu reparieren ist. Vor dem Hintergrund des nicht vorhandenen Zeugnisverweigerungsrechts halten DFB und DFL es für sinnvoll, dass eine Einbeziehung in Ermittlungsverfahren von Fanprojekt-Mitarbeitenden immer nur als letztes Mittel und nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit erfolgen darf.
Kategorien: Fans, DER DFB
Autor: dfb/dfl

Hermann Gerland beendet seine Trainerkarriere
Hermann Gerland beendet auf eigenen Wunsch hin seine Co-Trainer-Tätigkeit bei der U 21-Nationalmannschaft. Nach vier Jahren an der Seite von Cheftrainer Di Salvo stellt der 71-Jährige damit seine aktive Trainerrolle ein und geht in den Ruhestand.

Peter Frymuth bleibt Präsident des FVN
Peter Frymuth bleibt Präsident des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Der DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung wurde von den Delegierten auf dem ordentlichen Verbandstag 2025 in Duisburg einstimmig im Amt bestätigt.

"Gleichstellung der Geschlechter": Sechster Workshop "Future Leaders in Football" startet
Der DFB lädt zum sechsten Mal zum Ausbildungsprogramm "Future Leaders in Football" ein. Der sechstägige Workshop findet in Lörrach, unmittelbar an der Grenze zum EM-Gastgeberland Schweiz, statt. Auch diesmal sind hochkarätige Referentinnen dabei.