Frauen-Nationalmannschaft
DFB-Frauen besiegen Polen zum EM-Auftakt
.jpg%3F1751661424)
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in die UEFA Women's Euro 2025 gewonnen. Das Team von Bundestrainer Christian Wück besiegte Polen im ersten Gruppenspiel mit 2:0 (0:0). Vor 15.972 Zuschauer*innen in St. Gallen erzielten Jule Brand (52.) und Lea Schüller (66.) die deutschen Treffer.
Kaum pfiff Schiedsrichterin Stéphanie Frappart das Spiel an, stürmten die Polinnen auf das deutsche Tor. Die Hereingabe von Ewa Pajor nach 20 Sekunden fing Ann-Katrin Berger aber problemlos ab. Auf der anderen Seite faustete die polnische Keeperin Kinga Szemik eine Flanke von Klara Bühl aus dem Strafraum (1.). Bühl selbst hatte in der 8. Minute auch die beste Chance, doch der Schuss schrammte rechts am Pfosten vorbei. Die DFB-Frauen bestimmten das Spielgeschehen in den ersten Minuten, doch auch Polen konnte offensive Akzente setzen. Emilia Szymczak kam nach einem langen Freistoß aus spitzem Winkel zum Abschluss, auf das Tor platzieren konnte die Verteidigerin den Ball aber nicht (14.).
Brand mit Traumtor zur Führung
Wenig später war die polnische Abwehrkette bei einem hohen Ball unsicher. Schüller spritzte dazwischen, wurde jedoch vor dem Abschluss wieder vom Ball getrennt. Doch schnell landete das Leder wieder bei der deutschen Auswahl, Dallmann schlug im Strafraum mehrere Haken, einzig ihr Schuss wurde mehrfach abgeblockt und somit entschärft (19.). Fünf Minuten darauf drehte sich Brand nach einem Zuspiel um die eigene Achse, ging ins Dribbling und schloss aus etwa 16 Metern aufs kurze Eck ab. Szemik blockte den Versuch zur Ecke. Anschließend kam Polen durch Natalia Padilla-Bidas zur Konterchance, die Berger und Janina Minge gemeinsam klärten. Die Situation wurde danach ohnehin wegen Abseits abgepfiffen (25.).
Auch Pajor wurde einmal steil geschickt, kam aber nicht durch und verzog aus der Distanz (31.). Fünf Minuten später stand Pajor wieder im Mittelpunkt, weil das DFB-Team eine Ecke nicht final geklärt bekam. Giulia Gwinn verhinderte mit dem ganzen Körper den Schuss der Stürmerin. Dabei blieb die Kapitänin angeschlagen liegen, konnte zunächst auf den Platz zurückkehren, musste aber doch nach minutenlanger Behandlungspause ausgewechselt werden. Für sie kam Carlotta Wamser ins Spiel (40.). Die kam auch gleich bei der folgenden Ecke zum Kopfball, der knapp über die Latte streifte. In den Schlussminuten der ersten Hälfte wurde die deutsche Mannschaft nochmal gefährlich. Erst zog Bühl einen Freistoß aus über 20 Metern kanpp über das Lattenkreuz (45.+2), dann traf Schüller die Hereingabe von Linda Dallmann im Strafraum nicht richtig (45.+3).
Die DFB-Frauen kamen druckvoll aus der Pause. Nach 40 Sekunden schloss Sjoeke Nüsken aus wenigen Metern ab, eine Polin blockte den Versuch ab. Zwei Minuten später nahm Dallmann eine Kopfballabwehr der polnischen Verteidigung volley und verfehlte das polnische Gehäuse knapp. Zielsicherer war dagegen Brand in der 52. Minute, zog von der rechten Strafraumkante in die Mitte und traf mit einem satten Linksschuss in den linken Winkel zur deutschen Führung.
Schüller köpft ein
Die deutsche Auswahl spielte sich in der Mitte der zweiten Halbzeit beinahe im Minutentakt vor das polnische Tor. Bühls Flanke fand Nüsken im Strafraum, die aber neben den Kasten köpfte (62.). Eine Minute danach zog Bühl selbst von rechts in die Mitte und versuchte den Schlenzer, der aber auch abgewehrt wurde. Auf der Gegenseite wurde erstmals im zweiten Abschnitt Polen offensiv auffällig, als Pajor erneut Berger prüfte (64.). Und Bühl lief richtig heiß: Ihre nächste Flanke landete auf Schüller, die jedoch über das Tor köpfte (64.). Die DFB-Auswahl näherte sich dem zweiten Tor immer mehr an, bis Schüller schließlich einköpfte. Brand brachte den Ball von der rechten Strafraumlinie auf den langen Pfosten, wo die Stürmerin zur Sttelle war (66.). Im Anschluss wechselte Wück gleich dreimal: Für Elisa Senß, Dallmann und Schüller wurden Sydney Lohmann, Laura Freigang und Hoffmann eingewechselt (70.).
In der Schlussviertelstunde setzten die Polinnen die letzten Kräfte frei. Pajor köpfte aus wenigen Metern einen Kopfball aufs Tor, den Berger aber parierte (81.). Danach wechselte der Bundestrainer zum fünften Mal und brachte Selina Cerci für Bühl in die Partie (85.). Wenige Sekunden später schrammte ein Distanzschuss von Nüsken links am polnischen Kasten vorbei.
Im 18-Uhr-Spiel der deutschen Gruppe C gewann Schweden zuvor mit 1:0 (0:0) gegen Dänemark. Dank des besseren Torverhältnisses belegt die deutsche Auswahl aktuell den ersten Tabellenplatz. Das zweite Gruppenspiel bestreiten die DFB-Frauen am 8. Juli (ab 18 Uhr, live in der ARD) in Basel gegen Dänemark.
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Frauen-EURO 2025
Autor: sid/fz
.jpg%3F1752954334)
Ticker: DFB-Frauen stellen TV-Bestwert auf
Die Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women's EURO in der Schweiz. Der DFB.de-Ticker hält die Fans der DFB-Frauen mit den neuesten Infos rund um die Mannschaft auf dem Laufenden. Hier geht's zum Team-Ticker.

Frauen-EM: Deutsches Ticketkontingent fürs Halbfinale
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft im EM-Halbfinale am Mittwoch (ab 21 Uhr) in Zürich auf Spanien. Der Ticketverkauf des exklusiven deutschen Kontingents für das Duell gegen den aktuellen Weltmeister läuft in zwei Phasen ab.
.jpg%3F1752958079)
Minge: "Waren uns dann sicher, dass wir gewinnen"
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women's EURO. Nach dem dramatischen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich äußerten sich Kapitänin Minge, Bundestrainer Wück, Nüsken, Berger und DFB-Geschäftsführer Rettig.