3. Liga
Zwei Szenarien möglich: Aufstiegsspiele zur 3. Liga terminiert

Das DFB-Präsidium hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag die Termine für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga festgelegt und ist dabei dem Antrag des DFB-Spielausschusses gefolgt. Aufgrund des Finaltags der Amateure werden dabei zwei Szenarien berücksichtigt.
Im Rahmen des Finaltags finden am Samstag, 25. Mai, alle Landespokalendspiele statt. Sollte mindestens einer der beiden Klubs, die für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga qualifiziert sind, beim Finaltag der Amateure vertreten sein, werden die Aufstiegsspiele zur 3. Liga am Mittwoch, 29. Mai, und Sonntag, 2. Juni, durchgeführt. Steht keiner der beiden Klubs im Landespokalfinale, werden die Aufstiegsspiele eine Woche früher durchgeführt – am Mittwoch, 22. Mai, und Sonntag, 26. Mai. Die Anstoßzeiten werden in Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden und TV-Partnern noch festgelegt.
Nordost-Meister steigt 2023/2024 direkt auf
Festgelegt ist, dass in diesem Jahr die Vertreter der Regionalliga Bayern und der Regionalliga Nord die Duelle um den letzten verbleibenden Platz in der 3. Liga bestreiten werden. Nach derzeitigem Stand wären dies der FC Würzburger Kickers und Hannover 96 II. Würzburg bestreitet am 23. März sein Halbfinale im Landespokal, Hannover ist als zweite Mannschaft eines Lizenzklubs nicht im Pokalwettbewerb vertreten. Im Hinspiel der Aufstiegsrunde hat der bayerische Klub Heimrecht. Das hat die Auslosung ergeben, die bereits im Juni 2023 durch den DFB-Spielausschuss vorgenommen wurde.
Die Regionalliga besteht aus fünf Staffeln, aus denen sich insgesamt vier Mannschaften für die 3. Liga qualifizieren. Die Meister der Regionalliga West und Südwest steigen jedes Jahr direkt auf, die beiden übrigen Aufstiegsplätze verteilen sich auf die Regionalligen Nord, Nordost und Bayern. Ein Vertreter aus Nord, Nordost und Bayern steigt nach einem jährlich rotierenden System direkt auf. In der aktuellen Saison ist hier der Nordosten an der Reihe. Den vierten Aufstiegsplatz ermitteln daher Bayern und der Norden in den beiden Playoff-Partien. Diese Regelung gilt seit der Saison 2020/2021 und folgt dem mit breiter Mehrheit getroffenen Beschluss des DFB-Bundestages von 2019.
Kategorien: 3. Liga, Männer
Autor: jb

Nachwuchsfördertopf 3. Liga: Trio aus Bayern profitiert am stärksten
Die SpVgg Unterhaching erhält erneut die höchste Fördersumme aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga. Knapp 303.000 Euro werden vom DFB an den Absteiger für die Saison 2024/2025 ausgeschüttet. Auch die Nummer zwei und drei im Topf kommen aus Bayern.

Wittmann, Wollitz und Co.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
In der neuen Spielzeit 2025/2026 der 3. Liga mischen nicht nur einige neue Teams in der dritthöchsten deutschen Spielklasse mit, sondern auch eine Reihe neuer Gesichter als Trainer*innen an der Seitenlinie. DFB.de gibt eine Übersicht.

Zeitgenaue Ansetzungen der ersten beiden Spieltage stehen fest
Der DFB hat wenige Tage nach der Veröffentlichung des Spielplans in der 3. Liga die ersten beiden Spieltage zeitgenau angesetzt. Die Terminierungen erfolgten in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden. Die Spieltage 3 bis 9 folgen nächste Woche.