"Werbung für den Nachwuchsfußball"

Erst der Wiederaufstieg der Profis in die Bundesliga, keine 15 Stunden später der Meistertitel für die U 17 des FC Schalke 04: Für "Königsblau" hätte das Wochenende kaum besser und dramatischer verlaufen können. Die Profis holten gegen den FC St. Pauli (3:2) einen 0:2-Rückstand auf, die B-Junioren besiegten den VfB Stuttgart im Finale erst im Elfmeterschießen 3:2. DFB.de mit den Stimmen zum Finale.

Peter Frymuth (DFB-Vizepräsident): Ein tolles Endspiel vor einer tollen Kulisse. Das war Werbung für den Nachwuchsfußball. Der VfB Stuttgart hatte ein leichtes Übergewicht, aber Schalke 04 hat alles gegeben. Elfmeterschießen ist immer auch ein wenig Glückssache.

Marc-Patrick Meister (U 17-Nationaltrainer): Es war alles drin. Beide Mannschaften haben mit viel Körperlichkeit gespielt, wollten unbedingt gewinnen. Dass erst das Elfmeterschießen die Entscheidung gebracht hat, kommt nicht von ungefähr. Es war ein klasse Spiel.

Holger Bellinghoff (Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses): Für die Spieler, für die Vereine und auch für den DFB ist es eine tolle Sache, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder solche Highlights wie ein Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erleben zu können. Es waren sehr gute Rahmenbedingungen und ein ausgeglichenes Finale. Über die volle Distanz haben beide Mannschaften alles reingeworfen.

Mathias Schober (Nachwuchsdirektor FC Schalke 04): Ich freue mich unheimlich für die Jungs, dass sie sich nach einem sehr intensiven Finale mit dem Titel belohnen konnten. Das ist auch für unsere Knappenschmiede eine herausragende Auszeichnung. Im Elfmeterschießen hat der Glücklichere gewonnen. Dennoch ist es irgendwie auch verdient.

Mike Büskens (Cheftrainer FC Schalke 04): Die Meisterschaft für unsere U 17 rundet das wunderbare Schalker Wochenende perfekt ab. Das Team hat eine überragende Saison gespielt. Es war am Ende knapp, aber verdient.

Onur Cinel (Trainer FC Schalke 04 U 17): Der Gewinn der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft ist ein großer Erfolg für die gesamte Knappenschmiede. Meine Mannschaft war diesmal deutlich nervöser als beispielsweise vor den Halbfinalspielen. Wenn man sich das Endspiel vorher hätte ausmalen können, dann hätte man wohl diese Version mit einem Schalker Sieg gewählt. Ein Sonderlob geht an unseren Torhüter Faaris Yusufu, der herausragend gehalten hat. Ich bin stolz auf das gesamte Team.

Markus Fiedler (Trainer VfB Stuttgart U 17): Im Moment überwiegt natürlich die Enttäuschung. Wir hatten aus meiner Sicht das Heft des Handelns über weite Strecken der Partie in der Hand und ein deutliches Chancenplus, haben allein dreimal Aluminium getroffen. Beim Gegentor hätten wir besser verteidigen können. Ein Elfmeterschießen ist dann auch immer eine Lotterie. Am Ergebnis werden wir einige Tage zu knabbern haben.

Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart): Es war für unsere Jungs etwas Besonderes, im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft zu stehen. Wir sind als Verein sehr stolz auf die Mannschaft und hoffen sehr, den einen oder anderen später bei unseren Profis zu sehen. Es ist unser großes Ziel, Identifikation zu schaffen.

Thomas Krücken (Nachwuchsdirektor VfB Stuttgart): Unsere Mannschaft hat eine phantastische Saison gespielt, auf die alle Beteiligten stolz sein können. Wir waren sehr nah dran, leider hat es nicht ganz gereicht. Schalke 04 ist ein würdiger Deutscher Meister. Das Team überzeugt vor allem durch seine herausragende defensive Stabilität.

Kevin Kuranyi (Ex-Nationalspieler): Da ich selbst für beide Klubs gespielt habe, war es auch für mich ein besonderes Duell. Es war eine Partie auf Augenhöhe. Alle Spieler, die auf dem Platz dabei waren, haben für ihre weitere Karriere viel gelernt und mitgenommen. Für Schalke 04 war es ein schönes Wochenende.

[mspw]

Erst der Wiederaufstieg der Profis in die Bundesliga, keine 15 Stunden später der Meistertitel für die U 17 des FC Schalke 04: Für "Königsblau" hätte das Wochenende kaum besser und dramatischer verlaufen können. Die Profis holten gegen den FC St. Pauli (3:2) einen 0:2-Rückstand auf, die B-Junioren besiegten den VfB Stuttgart im Finale erst im Elfmeterschießen 3:2. DFB.de mit den Stimmen zum Finale.

Peter Frymuth (DFB-Vizepräsident): Ein tolles Endspiel vor einer tollen Kulisse. Das war Werbung für den Nachwuchsfußball. Der VfB Stuttgart hatte ein leichtes Übergewicht, aber Schalke 04 hat alles gegeben. Elfmeterschießen ist immer auch ein wenig Glückssache.

Marc-Patrick Meister (U 17-Nationaltrainer): Es war alles drin. Beide Mannschaften haben mit viel Körperlichkeit gespielt, wollten unbedingt gewinnen. Dass erst das Elfmeterschießen die Entscheidung gebracht hat, kommt nicht von ungefähr. Es war ein klasse Spiel.

Holger Bellinghoff (Vorsitzender des DFB-Jugendausschusses): Für die Spieler, für die Vereine und auch für den DFB ist es eine tolle Sache, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder solche Highlights wie ein Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erleben zu können. Es waren sehr gute Rahmenbedingungen und ein ausgeglichenes Finale. Über die volle Distanz haben beide Mannschaften alles reingeworfen.

Mathias Schober (Nachwuchsdirektor FC Schalke 04): Ich freue mich unheimlich für die Jungs, dass sie sich nach einem sehr intensiven Finale mit dem Titel belohnen konnten. Das ist auch für unsere Knappenschmiede eine herausragende Auszeichnung. Im Elfmeterschießen hat der Glücklichere gewonnen. Dennoch ist es irgendwie auch verdient.

Mike Büskens (Cheftrainer FC Schalke 04): Die Meisterschaft für unsere U 17 rundet das wunderbare Schalker Wochenende perfekt ab. Das Team hat eine überragende Saison gespielt. Es war am Ende knapp, aber verdient.

Onur Cinel (Trainer FC Schalke 04 U 17): Der Gewinn der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft ist ein großer Erfolg für die gesamte Knappenschmiede. Meine Mannschaft war diesmal deutlich nervöser als beispielsweise vor den Halbfinalspielen. Wenn man sich das Endspiel vorher hätte ausmalen können, dann hätte man wohl diese Version mit einem Schalker Sieg gewählt. Ein Sonderlob geht an unseren Torhüter Faaris Yusufu, der herausragend gehalten hat. Ich bin stolz auf das gesamte Team.

Markus Fiedler (Trainer VfB Stuttgart U 17): Im Moment überwiegt natürlich die Enttäuschung. Wir hatten aus meiner Sicht das Heft des Handelns über weite Strecken der Partie in der Hand und ein deutliches Chancenplus, haben allein dreimal Aluminium getroffen. Beim Gegentor hätten wir besser verteidigen können. Ein Elfmeterschießen ist dann auch immer eine Lotterie. Am Ergebnis werden wir einige Tage zu knabbern haben.

Alexander Wehrle (Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart): Es war für unsere Jungs etwas Besonderes, im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft zu stehen. Wir sind als Verein sehr stolz auf die Mannschaft und hoffen sehr, den einen oder anderen später bei unseren Profis zu sehen. Es ist unser großes Ziel, Identifikation zu schaffen.

Thomas Krücken (Nachwuchsdirektor VfB Stuttgart): Unsere Mannschaft hat eine phantastische Saison gespielt, auf die alle Beteiligten stolz sein können. Wir waren sehr nah dran, leider hat es nicht ganz gereicht. Schalke 04 ist ein würdiger Deutscher Meister. Das Team überzeugt vor allem durch seine herausragende defensive Stabilität.

Kevin Kuranyi (Ex-Nationalspieler): Da ich selbst für beide Klubs gespielt habe, war es auch für mich ein besonderes Duell. Es war eine Partie auf Augenhöhe. Alle Spieler, die auf dem Platz dabei waren, haben für ihre weitere Karriere viel gelernt und mitgenommen. Für Schalke 04 war es ein schönes Wochenende.

###more###