Weltmeisterin Ariane Hingst als Gründerin: "Projekt trifft Zeitgeist"

Als Co-Trainerin der deutschen U 19- und U 20-Nationalmannschaften fördert Ariane Hingst (42) den Nachwuchs. Als Gründerin und Gesellschafterin will die zweimalige Welt- und viermalige Europameisterin zum Aufstieg des FC Viktoria 1889 Berlin in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga beitragen. Im DFB.de-Interview spricht die gebürtige Berlinerin mit Mitarbeiter Ralf Debat über das einzigartige Projekt.

DFB.de: Als Gründerin und Gesellschafterin engagieren Sie sich ab sofort beim FC Viktoria 1889 Berlin in der Frauen-Regionalliga Nordost, haben mit einer Gruppe prominenter Frauen ein ehrgeiziges Projekt gestartet. Wie sind die ersten Reaktionen ausgefallen, Frau Hingst?

Ariane Hingst: Wir hatten eine sehr gute Reichweite, das Thema wurde medial häufig aufgegriffen. Was ich persönlich mitbekommen habe, waren bestimmt 95 Prozent der Reaktionen positiv, vielleicht 0,1 Prozent negativ, der Rest neutral. Das zeigt, dass wir ein wichtiges Thema zur richtigen Zeit anstoßen.

DFB.de: Sind Sie von der großen Resonanz überrascht?

Hingst: Ich hatte da keine bestimmte Erwartungshaltung. Klar haben wir uns durch die Veröffentlichung einen Ruck erhofft. Die Arbeit fängt aber jetzt erst so richtig an und das Projekt an sich steht im Mittelpunkt. Wir wollen schließlich keine Eintagsfliege sein.

DFB.de: Wie kam der Kontakt zu den weiteren Gründerinnen zustande?

Hingst: Das ist ein Prozess, der sich über etwa eineinhalb Jahre entwickelt hat. Damals habe ich zunächst die Initiatorin Felicia Mutterer kennengelernt, die mir dann zusammen mit den anderen Gründerinnen die Idee und das Projekt vorgestellt hat. Nach und nach kam ich dann auch mit den anderen Gründerinnen ins Gespräch. Ich war mir sofort sicher, dass ich dabei sein und im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen möchte, zumal ich als einzige im Team auch gebürtige Berlinerin bin.

DFB.de: Warum haben Sie sich der Gruppe angeschlossen?

Hingst: Dass es in Berlin, das sich ja auch als Sporthauptstadt versteht, keinen Verein in der Frauen-Bundesliga gibt, ist ein äußerst unbefriedigender Zustand, den wir zusammen unbedingt und so schnell wie möglich ändern wollen. Wenn ein solches Projekt in meiner Heimatstadt gestartet wird, dann ist es mir auch persönlich ein großes Anliegen, dabei zu sein. Der in Los Angeles von prominenten Frauen wie der berühmten Schauspielerin Natalie Portman oder Tennis-Weltstar Serena Williams gegründete Angel City FC hat in den USA schon in den ersten zwei Jahren eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist. Das wollen wir uns als Beispiel nehmen und in Berlin ebenfalls eine große Geschichte im Frauenfußball schreiben. Auch wenn man die Strukturen in den USA und Deutschland nicht miteinander vergleichen kann.

DFB.de: Angel City FC geht direkt in der höchsten US-Spielklasse an den Start, die deutsche Nationaltorhüterin Almuth Schult gehört dort ab der neuen Saison zum Kader. Weshalb fiel Ihre Wahl auf den FC Viktoria 1889 Berlin aus der Regionalliga Nordost?

Hingst: Als vor einigen Jahren die erste Männermannschaft von Viktoria in eine GmbH ausgegründet wurde, war auch bereits das Frauenteam mit dabei. Bei der Geschäftsführung sind wir auf offene Ohren gestoßen und auch die Vereinsverantwortlichen standen und stehen unserem Projekt sehr aufgeschlossen gegenüber und unterstützen uns. Auf der anderen Seite tun wir aber auch alles dafür, um den Verein auf unseren Weg mitzunehmen.

DFB.de: War eine Zusammenarbeit mit Hertha BSC, dem bekanntesten Hauptstadtklub, keine Option?

Hingst: Bei Hertha gibt es bislang keinen Frauenfußball. Das heißt, dort hätten wir - ähnlich wie zuletzt Borussia Dortmund oder der FC Schalke 04 - ganz unten in der Berliner Bezirksliga anfangen müssen. Um ehrlich zu sein: Das wollten wir nicht. Es soll keine zehn Jahre dauern, bis Berlin auf der Landkarte der Frauen-Bundesliga auftaucht.

DFB.de: Die Pressemitteilung war mit der Überschrift "Revolution im Fußball" überschrieben. Eine bewusste Überzeichnung, um Aufmerksamkeit zu erzeugen?

Hingst: Das würde ich nicht sagen. Es geht bei unserem Projekt nicht darum, den Fußball als Sportart neu zu erfinden und auf diese Art zu revolutionieren. Dennoch wüsste ich in Deutschland kein Beispiel dafür, dass sich eine Gruppe Frauen zusammengefunden hat, um einen Fußballverein zu übernehmen und als eine Art Startup-Unternehmen nach vorne zu bringen. Damit betreten wir komplettes Neuland. Es ist unser Ziel, durch unser Engagement weitere Investor*innen zu gewinnen, unser Projekt auf eine breite Basis zu stellen und ein großes Netzwerk aufzubauen und zu nutzen.

DFB.de: Empfinden Sie es denn so, dass eine "Revolution" notwendig ist?

Hingst: Dass es für Mädchen und Frauen im Fußball größtenteils bessere strukturelle Bedingungen geben muss, ist wohl unstrittig. Das reicht von der Platzvergabe über die medizinische Betreuung bis zur Vereinbarkeit von Leistungssport mit Ausbildung und Beruf. Eine gerechtere Bezahlung - Stichwort equal pay - ist dabei nur einer von zahlreichen Punkten. Es geht auch darum, den Frauenfußball sichtbarer und attraktiver zu machen. Es geht um Gleichberechtigung, Fairness und vor allem Chancengleichheit. Die Marke "Viktoria Frauenfußball" soll entstehen, diese Werte vertreten und Identifikation schaffen.

DFB.de: Welche Ziele liegen Ihnen persönlich besonders am Herzen?

Hingst: Meine Hauptantriebsfeder ist es, dass in Berlin endlich auch von Frauen wieder Bundesligafußball gespielt wird. Nur so erreichen wir eine solche Öffentlichkeit und Wahrnehmung, die uns helfen kann, unsere Ziele zu erreichen. Berliner Mädchen und Frauen sollen Idole haben, zu denen sie aufblicken können. Sie sollen wissen, dass auch für sie die Möglichkeit des professionellen Fußballs in ihrer Heimatstadt besteht. Ebenso soll Berlin natürlich auch ein Magnet für alle Spielerinnen werden.

DFB.de: Es haben sich - genau wie beim Vorbild in den USA - schon zahlreiche prominente Unterstützerinnen wie etwa die einstige Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick gefunden. Was bedeutet Ihnen das?

Hingst: Es bestätigt, dass wir mit unserem Projekt den Zeitgeist treffen. Wir alle bringen ein großes Netzwerk mit ein, das noch wachsen soll. Wir wollen eine Vorbildfunktion einnehmen und auch viele gesellschaftliche Themen ansprechen. Dass uns Persönlichkeiten aus dem Sport, aber auch aus der Wirtschaft und der Politik unterstützen, ist auch ein Beleg dafür, dass es bei unserem Anliegen um mehr als "nur" Fußball geht.

DFB.de: Nach Ihrer Zeit als Co-Trainerin beim VfL Wolfsburg wechselten Sie zum DFB, betreuen dort als Co-Trainerin die U 19- und U 20-Nationalmannschaften. Wie lässt sich das mit Ihrem Engagement bei der Viktoria vereinbaren?

Hingst: Mein Hauptjob ist und bleibt beim DFB. Die Arbeit mit den Mädels bereitet mir riesige Freude. Um gar nicht erst in mögliche Interessenkonflikte zu geraten, werde ich bei der Viktoria nicht etwa als Sportliche Leiterin oder gar als Trainerin fungieren. Natürlich werde ich an der einen oder anderen Stelle versuchen, meine sportliche Kompetenz einzubringen und zu nutzen - allerdings ausschließlich in beratender Funktion sowie eben als Gründerin oder Gesellschafterin.

DFB.de: Sportlich haben Sie als Fußballerin nahezu alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Worin sehen Sie jetzt Ihre Hauptaufgaben bei Viktoria Berlin?

Hingst: Wie schon gesagt: Für mich ist eine Herzensangelegenheit, dass junge Fußballerinnen aus Berlin die Möglichkeit bekommen, in ihrer Heimatstadt Bundesliga zu spielen. Als Fußballpersönlichkeit habe ich mir in Berlin einen Namen erabeitet und denke, dass ich das Projekt in verschiedenen Facetten unterstützen kann.

DFB.de: Innerhalb von fünf Jahren soll der Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga gelingen. Ein bewusst gewählter Zeitraum?

Hingst: Es ist ein bewusst gewählter und aus meiner Sicht auch realistischer Zeitraum, um zweimal aufsteigen zu können. Selbstverständlich wollen wir alle sportlichen Erfolg - und das auch so schnell wie möglich. Niemand wird sich wehren, wenn wir die Bundesliga schon früher erreichen sollten. Es ist aber nicht so, dass wir jetzt bei der Viktoria alles auf den Kopf stellen und ein komplettes neues Team zusammenstellen werden. Vielmehr ist es uns ganz wichtig, den Verein, die Mannschaft und das Team hinter dem Team auf unserer Reise mitzunehmen. Ein Großteil der bisherigen Frauenmannschaft wird daher auch weiterhin für die Viktoria am Ball sein. Wenn die Spielerinnen in den Gesprächen gesagt hätten, sie wollen sich lieber nicht an dem Projekt beteiligen, dann hätten wir es gar nicht erst gemacht.

DFB.de: Sollen die Spielerinnen schon in der Frauen-Regionalliga Nordost vom Fußball leben können?

Hingst: Es wäre unrealistisch, schon in der Regionalliga entsprechende Gehälter zu zahlen. Wir wollen alles nachhaltig aufbauen. Es ist allerdings unser Vorhaben, die Spielerinnen so auszustatten, dass sie künftig über die Berufsgenossenschaft versichert sein werden. Alles Weitere wird sich Schritt für Schritt entwickeln. Wir verfolgen einen langfristigen Plan.

DFB.de: Auch die Männer der Viktoria gehen nach dem Abstieg aus der 3. Liga in der - sportlich viertklassigen - Regionalliga Nordost an den Start. Werden die Bezahlung und die Rahmenbedingungen direkt mit dem Frauenteam angeglichen?

Hingst: Wir agieren mit der Frauenmannschaft eigenständig, sind aber mit den Verantwortlichen des Männerteams in einem engen Austausch und ziehen dabei auch an einem Strang. Klar ist: Es wird viele Veränderungen geben, die Rahmenbedingungen für den Frauenfußball werden sich definitiv verbessern: Nach und nach, aber kontinuierlich.

DFB.de: Welche sportliche Entwicklung stellen Sie sich für die erste Saison unter der neuen Führung vor?

Hingst: Da möchte ich mich nicht festlegen und das Team direkt zu Beginn unter Druck setzen. Wir freuen uns auf eine spannende Regionalligasaison und wollen als Sportlerinnen selbstverständlich bestmöglich abschneiden. Welche Platzierung dann in der ersten Saison dabei herauskommt, wird man sehen.

DFB.de: Der Stadt- und Ligarivale 1. FC Union hat ebenfalls angekündigt, verstärkt in den Frauenfußball zu investieren!

Hingst: Das ist doch eine tolle Sache und freut mich sehr. Wir sind sportliche Konkurrentinnen, verfolgen aber auch gemeinsame Ziele. Sollten eines Tages sogar zwei Berliner Vereine in der Frauen-Bundesliga vertreten sein, wird sich niemand darüber beschweren.

DFB.de: Zum Abschluss: Hoffen Sie, dass es auch durch die aktuell laufende Europameisterschaft in England einen weiteren Schub für Frauen im Fußball geben wird?

Hingst: Auf jeden Fall. Mit den Zuschauerzahlen und dem öffentlichen Interesse setzt die EM schon jetzt Maßstäbe - zumindest für Europa. Das wird sich hoffentlich auch in Deutschland positiv bemerkbar machen. Natürlich fiebere auch ich mit unserer Mannschaft mit. Der 4:0-Auftaktsieg gegen Dänemark war schon mal ein herausragender Start. Vor allem die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, hat unglaublich viel Spaß gemacht und lässt auf mehr bei dieser EM hoffen. Auch wenn der Weg zum Titel natürlich noch ein weiter ist: Chancen dazu hat diese Mannschaft allemal!

[mspw]

Als Co-Trainerin der deutschen U 19- und U 20-Nationalmannschaften fördert Ariane Hingst (42) den Nachwuchs. Als Gründerin und Gesellschafterin will die zweimalige Welt- und viermalige Europameisterin zum Aufstieg des FC Viktoria 1889 Berlin in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga beitragen. Im DFB.de-Interview spricht die gebürtige Berlinerin mit Mitarbeiter Ralf Debat über das einzigartige Projekt.

DFB.de: Als Gründerin und Gesellschafterin engagieren Sie sich ab sofort beim FC Viktoria 1889 Berlin in der Frauen-Regionalliga Nordost, haben mit einer Gruppe prominenter Frauen ein ehrgeiziges Projekt gestartet. Wie sind die ersten Reaktionen ausgefallen, Frau Hingst?

Ariane Hingst: Wir hatten eine sehr gute Reichweite, das Thema wurde medial häufig aufgegriffen. Was ich persönlich mitbekommen habe, waren bestimmt 95 Prozent der Reaktionen positiv, vielleicht 0,1 Prozent negativ, der Rest neutral. Das zeigt, dass wir ein wichtiges Thema zur richtigen Zeit anstoßen.

DFB.de: Sind Sie von der großen Resonanz überrascht?

Hingst: Ich hatte da keine bestimmte Erwartungshaltung. Klar haben wir uns durch die Veröffentlichung einen Ruck erhofft. Die Arbeit fängt aber jetzt erst so richtig an und das Projekt an sich steht im Mittelpunkt. Wir wollen schließlich keine Eintagsfliege sein.

DFB.de: Wie kam der Kontakt zu den weiteren Gründerinnen zustande?

Hingst: Das ist ein Prozess, der sich über etwa eineinhalb Jahre entwickelt hat. Damals habe ich zunächst die Initiatorin Felicia Mutterer kennengelernt, die mir dann zusammen mit den anderen Gründerinnen die Idee und das Projekt vorgestellt hat. Nach und nach kam ich dann auch mit den anderen Gründerinnen ins Gespräch. Ich war mir sofort sicher, dass ich dabei sein und im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen möchte, zumal ich als einzige im Team auch gebürtige Berlinerin bin.

DFB.de: Warum haben Sie sich der Gruppe angeschlossen?

Hingst: Dass es in Berlin, das sich ja auch als Sporthauptstadt versteht, keinen Verein in der Frauen-Bundesliga gibt, ist ein äußerst unbefriedigender Zustand, den wir zusammen unbedingt und so schnell wie möglich ändern wollen. Wenn ein solches Projekt in meiner Heimatstadt gestartet wird, dann ist es mir auch persönlich ein großes Anliegen, dabei zu sein. Der in Los Angeles von prominenten Frauen wie der berühmten Schauspielerin Natalie Portman oder Tennis-Weltstar Serena Williams gegründete Angel City FC hat in den USA schon in den ersten zwei Jahren eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist. Das wollen wir uns als Beispiel nehmen und in Berlin ebenfalls eine große Geschichte im Frauenfußball schreiben. Auch wenn man die Strukturen in den USA und Deutschland nicht miteinander vergleichen kann.

DFB.de: Angel City FC geht direkt in der höchsten US-Spielklasse an den Start, die deutsche Nationaltorhüterin Almuth Schult gehört dort ab der neuen Saison zum Kader. Weshalb fiel Ihre Wahl auf den FC Viktoria 1889 Berlin aus der Regionalliga Nordost?

Hingst: Als vor einigen Jahren die erste Männermannschaft von Viktoria in eine GmbH ausgegründet wurde, war auch bereits das Frauenteam mit dabei. Bei der Geschäftsführung sind wir auf offene Ohren gestoßen und auch die Vereinsverantwortlichen standen und stehen unserem Projekt sehr aufgeschlossen gegenüber und unterstützen uns. Auf der anderen Seite tun wir aber auch alles dafür, um den Verein auf unseren Weg mitzunehmen.

DFB.de: War eine Zusammenarbeit mit Hertha BSC, dem bekanntesten Hauptstadtklub, keine Option?

Hingst: Bei Hertha gibt es bislang keinen Frauenfußball. Das heißt, dort hätten wir - ähnlich wie zuletzt Borussia Dortmund oder der FC Schalke 04 - ganz unten in der Berliner Bezirksliga anfangen müssen. Um ehrlich zu sein: Das wollten wir nicht. Es soll keine zehn Jahre dauern, bis Berlin auf der Landkarte der Frauen-Bundesliga auftaucht.

DFB.de: Die Pressemitteilung war mit der Überschrift "Revolution im Fußball" überschrieben. Eine bewusste Überzeichnung, um Aufmerksamkeit zu erzeugen?

Hingst: Das würde ich nicht sagen. Es geht bei unserem Projekt nicht darum, den Fußball als Sportart neu zu erfinden und auf diese Art zu revolutionieren. Dennoch wüsste ich in Deutschland kein Beispiel dafür, dass sich eine Gruppe Frauen zusammengefunden hat, um einen Fußballverein zu übernehmen und als eine Art Startup-Unternehmen nach vorne zu bringen. Damit betreten wir komplettes Neuland. Es ist unser Ziel, durch unser Engagement weitere Investor*innen zu gewinnen, unser Projekt auf eine breite Basis zu stellen und ein großes Netzwerk aufzubauen und zu nutzen.

DFB.de: Empfinden Sie es denn so, dass eine "Revolution" notwendig ist?

Hingst: Dass es für Mädchen und Frauen im Fußball größtenteils bessere strukturelle Bedingungen geben muss, ist wohl unstrittig. Das reicht von der Platzvergabe über die medizinische Betreuung bis zur Vereinbarkeit von Leistungssport mit Ausbildung und Beruf. Eine gerechtere Bezahlung - Stichwort equal pay - ist dabei nur einer von zahlreichen Punkten. Es geht auch darum, den Frauenfußball sichtbarer und attraktiver zu machen. Es geht um Gleichberechtigung, Fairness und vor allem Chancengleichheit. Die Marke "Viktoria Frauenfußball" soll entstehen, diese Werte vertreten und Identifikation schaffen.

DFB.de: Welche Ziele liegen Ihnen persönlich besonders am Herzen?

Hingst: Meine Hauptantriebsfeder ist es, dass in Berlin endlich auch von Frauen wieder Bundesligafußball gespielt wird. Nur so erreichen wir eine solche Öffentlichkeit und Wahrnehmung, die uns helfen kann, unsere Ziele zu erreichen. Berliner Mädchen und Frauen sollen Idole haben, zu denen sie aufblicken können. Sie sollen wissen, dass auch für sie die Möglichkeit des professionellen Fußballs in ihrer Heimatstadt besteht. Ebenso soll Berlin natürlich auch ein Magnet für alle Spielerinnen werden.

DFB.de: Es haben sich - genau wie beim Vorbild in den USA - schon zahlreiche prominente Unterstützerinnen wie etwa die einstige Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick gefunden. Was bedeutet Ihnen das?

Hingst: Es bestätigt, dass wir mit unserem Projekt den Zeitgeist treffen. Wir alle bringen ein großes Netzwerk mit ein, das noch wachsen soll. Wir wollen eine Vorbildfunktion einnehmen und auch viele gesellschaftliche Themen ansprechen. Dass uns Persönlichkeiten aus dem Sport, aber auch aus der Wirtschaft und der Politik unterstützen, ist auch ein Beleg dafür, dass es bei unserem Anliegen um mehr als "nur" Fußball geht.

DFB.de: Nach Ihrer Zeit als Co-Trainerin beim VfL Wolfsburg wechselten Sie zum DFB, betreuen dort als Co-Trainerin die U 19- und U 20-Nationalmannschaften. Wie lässt sich das mit Ihrem Engagement bei der Viktoria vereinbaren?

Hingst: Mein Hauptjob ist und bleibt beim DFB. Die Arbeit mit den Mädels bereitet mir riesige Freude. Um gar nicht erst in mögliche Interessenkonflikte zu geraten, werde ich bei der Viktoria nicht etwa als Sportliche Leiterin oder gar als Trainerin fungieren. Natürlich werde ich an der einen oder anderen Stelle versuchen, meine sportliche Kompetenz einzubringen und zu nutzen - allerdings ausschließlich in beratender Funktion sowie eben als Gründerin oder Gesellschafterin.

DFB.de: Sportlich haben Sie als Fußballerin nahezu alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Worin sehen Sie jetzt Ihre Hauptaufgaben bei Viktoria Berlin?

Hingst: Wie schon gesagt: Für mich ist eine Herzensangelegenheit, dass junge Fußballerinnen aus Berlin die Möglichkeit bekommen, in ihrer Heimatstadt Bundesliga zu spielen. Als Fußballpersönlichkeit habe ich mir in Berlin einen Namen erabeitet und denke, dass ich das Projekt in verschiedenen Facetten unterstützen kann.

DFB.de: Innerhalb von fünf Jahren soll der Aufstieg in die FLYERALARM Frauen-Bundesliga gelingen. Ein bewusst gewählter Zeitraum?

Hingst: Es ist ein bewusst gewählter und aus meiner Sicht auch realistischer Zeitraum, um zweimal aufsteigen zu können. Selbstverständlich wollen wir alle sportlichen Erfolg - und das auch so schnell wie möglich. Niemand wird sich wehren, wenn wir die Bundesliga schon früher erreichen sollten. Es ist aber nicht so, dass wir jetzt bei der Viktoria alles auf den Kopf stellen und ein komplettes neues Team zusammenstellen werden. Vielmehr ist es uns ganz wichtig, den Verein, die Mannschaft und das Team hinter dem Team auf unserer Reise mitzunehmen. Ein Großteil der bisherigen Frauenmannschaft wird daher auch weiterhin für die Viktoria am Ball sein. Wenn die Spielerinnen in den Gesprächen gesagt hätten, sie wollen sich lieber nicht an dem Projekt beteiligen, dann hätten wir es gar nicht erst gemacht.

DFB.de: Sollen die Spielerinnen schon in der Frauen-Regionalliga Nordost vom Fußball leben können?

Hingst: Es wäre unrealistisch, schon in der Regionalliga entsprechende Gehälter zu zahlen. Wir wollen alles nachhaltig aufbauen. Es ist allerdings unser Vorhaben, die Spielerinnen so auszustatten, dass sie künftig über die Berufsgenossenschaft versichert sein werden. Alles Weitere wird sich Schritt für Schritt entwickeln. Wir verfolgen einen langfristigen Plan.

DFB.de: Auch die Männer der Viktoria gehen nach dem Abstieg aus der 3. Liga in der - sportlich viertklassigen - Regionalliga Nordost an den Start. Werden die Bezahlung und die Rahmenbedingungen direkt mit dem Frauenteam angeglichen?

Hingst: Wir agieren mit der Frauenmannschaft eigenständig, sind aber mit den Verantwortlichen des Männerteams in einem engen Austausch und ziehen dabei auch an einem Strang. Klar ist: Es wird viele Veränderungen geben, die Rahmenbedingungen für den Frauenfußball werden sich definitiv verbessern: Nach und nach, aber kontinuierlich.

DFB.de: Welche sportliche Entwicklung stellen Sie sich für die erste Saison unter der neuen Führung vor?

Hingst: Da möchte ich mich nicht festlegen und das Team direkt zu Beginn unter Druck setzen. Wir freuen uns auf eine spannende Regionalligasaison und wollen als Sportlerinnen selbstverständlich bestmöglich abschneiden. Welche Platzierung dann in der ersten Saison dabei herauskommt, wird man sehen.

DFB.de: Der Stadt- und Ligarivale 1. FC Union hat ebenfalls angekündigt, verstärkt in den Frauenfußball zu investieren!

Hingst: Das ist doch eine tolle Sache und freut mich sehr. Wir sind sportliche Konkurrentinnen, verfolgen aber auch gemeinsame Ziele. Sollten eines Tages sogar zwei Berliner Vereine in der Frauen-Bundesliga vertreten sein, wird sich niemand darüber beschweren.

DFB.de: Zum Abschluss: Hoffen Sie, dass es auch durch die aktuell laufende Europameisterschaft in England einen weiteren Schub für Frauen im Fußball geben wird?

Hingst: Auf jeden Fall. Mit den Zuschauerzahlen und dem öffentlichen Interesse setzt die EM schon jetzt Maßstäbe - zumindest für Europa. Das wird sich hoffentlich auch in Deutschland positiv bemerkbar machen. Natürlich fiebere auch ich mit unserer Mannschaft mit. Der 4:0-Auftaktsieg gegen Dänemark war schon mal ein herausragender Start. Vor allem die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, hat unglaublich viel Spaß gemacht und lässt auf mehr bei dieser EM hoffen. Auch wenn der Weg zum Titel natürlich noch ein weiter ist: Chancen dazu hat diese Mannschaft allemal!

###more###