Vielfalt und Anti-Diskriminierung
Sport überwindet Grenzen: Gemeinsames Zeichen gegen Rassismus

Gemeinsam zusammenstehen: Am Internationalen Tag gegen Rassismus setzen 15 Ligen, 217 Teams, 3550 Sportlerinnen und Sportler aus 68 Nationen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Die Volleyball-Bundesliga, die Handball-Bundesliga der Frauen, die FLYERALARM Frauen-Bundesliga, die Tischtennis-Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga 2, die BARMER 2. Basketball Bundesliga und die Basketball-Bundesliga der Frauen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für eine Botschaft einzustehen.
Sport verbindet Menschen, unabhängig von Herkunft, Kultur, Geschlecht oder Sprache. Die Botschaft der Ligen und Klubs zeigt, dass sie zusammenstehen und ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Der Internationale Tag gegen Rassismus, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. In diesem Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto "Misch dich ein", um gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen.
Mammitzsch: "Die Liebe zum Sport verbindet uns alle"
Insbesondere Mannschaftssportarten können eine wichtige Rolle spielen, um Vorurteile zu durchbrechen und die Bedeutung von Zusammenhalt, Toleranz und Respekt zu vermitteln. Die Ligen sind stolz darauf zu zeigen, dass der Sport Grenzen überwinden kann. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es wichtiger denn je, für eine Sache einzustehen und zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame ligen- und sportartenübergreifende Botschaft soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz zu schärfen und den Zusammenhalt zwischen Menschen verschiedener Nationen und Kulturen zu stärken.
DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: "Benachteiligung und Ausgrenzung haben in unserer Gesellschaft und im Sport nichts zu suchen. Die ligaübergreifende Aktion verdeutlicht: Die Liebe zum Sport verbindet uns alle. Egal, wo wir herkommen, wie wir aussehen und wen wir lieben. Mit diesem gemeinsamen Statement setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung."
Kategorien: Vielfalt und Anti-Diskriminierung, Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: ag

Werder Bremen gegen den Hamburger SV: Nordderby im Weserstadion
Premiere in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Am 6. Spieltag empfängt Werder Bremen den Hamburger SV erstmals im Weserstadion. Die zeitgenaue Terminierung des Nordderbys steht noch aus, der Ticketverkauf startet voraussichtlich Anfang August.

FAQ: So entsteht der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga
Wie entsteht der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga? Was ist dabei zu berücksichtigen? Was ändert sich durch die Aufstockung auf 14 Teams? DFB.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

Spielplan 2025/2026 steht fest
Fans der Google Pixel Frauen-Bundesliga, aufgepasst: Der DFB hat den Rahmenspielplan der neuen Saison 2025/2026 bekanntgegeben. Eröffnet wird die Spielzeit am Samstag, 6. September, mit der Partie zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen.