DFB-Sportgericht
SC Freiburg legt Einspruch gegen Spielwertung ein

Der SC Freiburg hat beim Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) fristgerecht Einspruch gegen die Wertung des am vergangenen Samstag (31. August 2024) mit 2:3 verlorenen Spiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen eingelegt. Der Verein begründet seinen Einspruch damit, dass Schiedsrichterin Theresa Hug mit der Wiederholung des Leverkusener Elfmeters zum 2:3-Endstand in der 88. Minute einen Regelverstoß begangen haben soll. Im ersten Versuch hatte Gästespielerin Kristin Kögel den Ball über das Tor geschossen.
Das DFB-Sportgericht schreibt jetzt in einem ersten Schritt die Beteiligten an und bittet um Stellungnahmen. Nach Vorliegen und Auswertung der Stellungnahmen wird das Sportgericht über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheiden.
Kategorien: DFB-Sportgericht, Google Pixel Frauen-Bundesliga
Autor: mm

111.600 Euro Geldstrafe für den Karlsruher SC
Das DFB-Sportgericht belegt den Zweitligisten Karlsruher SC im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zwei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 111.600 Euro.

Alle sportlich qualifizierten Klubs erhalten Zulassung für Frauen-Bundesligen
Der DFB hat das Zulassungsverfahren zur Spielzeit 2025/2026 der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga abgeschlossen. Alle sportlich qualifizierten Klubs erfüllen die Voraussetzungen und können damit am Spielbetrieb teilnehmen.

489.100 Euro Geldstrafe für Eintracht Frankfurt
Das DFB-Sportgericht belegt Eintracht Frankfurt im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zehn Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit acht Geldstrafen in Gesamthöhe von 489.100 Euro.