DER DFB
Markus Stenger wird DFB-Direktor

Markus Stenger wird DFB-Direktor Amateurfußball und Fußballentwicklung. Auf seiner Sitzung am heutigen Freitag votierte das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes für den Abschluss eines entsprechenden Dienstvertrags mit dem Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH. Seinen Posten als DFB-Direktor tritt Stenger zum 1. Oktober und damit nach Ende seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH an.
Mit der Übertragung des Direktoren-Postens erfüllt der DFB zugleich das dem früheren DFB-Abteilungsleiter Spielbetrieb zugesicherte vertragliche Rückkehrrecht. Als DFB-Direktor Amateurfußball und Fußballentwicklung folgt Markus Stenger auf Willi Hink, der dem DFB zur Ermöglichung einer Übergabe an seinen Nachfolger bis zum 31. Oktober und damit zwei Monate länger als ursprünglich vereinbart zur Verfügung steht.
Ullrich: "Die ideale Besetzung"
DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich sagt: "Ich freue mich sehr, dass Markus Stenger nach seiner Zeit als Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH zum DFB zurückkehrt und er seine Fähigkeiten künftig in exponierter Rolle als DFB-Direktor Amateurfußball und Fußballentwicklung einbringen wird. Ich kenne, begleite und schätze seine berufliche Entwicklung seit mehr als 20 Jahren. An seinen fachlichen und menschlichen Qualitäten gibt es keine Zweifel. Die Themenfelder der Direktion sind ihm nicht fremd, und im Auswahlprozess hat er gezeigt, wie sehr er für die neue Aufgabe brennt. Als Nachfolger von Willi Hink ist er die ideale Besetzung. Im Namen aller Mitarbeiter*innen heiße ich ihn nach der EURO 2024 herzlich willkommen zurück."
Markus Stenger sagt: "Ich danke dem DFB-Präsidium für das Vertrauen und freue mich schon heute auf die Rückkehr zum DFB sowie auf die Zusammenarbeit mit vielen alten und vielen neuen Kolleg*innen. Derzeit liegt mein voller Fokus auf der UEFA EURO 2024, aber nach dem Turnier werde ich die Aufgabe als DFB-Direktor Amateurfußball und Fußballentwicklung mit Begeisterung und Leidenschaft, aber auch mit Demut angehen. Aus meiner Sicht ist diese Position ein zentraler Baustein im Wirken des DFB für die deutsche Fußballfamilie. Ich will dazu beitragen, den Stellenwert unseres Sports in Deutschland zu festigen und die Attraktivität des Fußballs und seiner Angebote zu steigern."
Kategorien: DER DFB, DFB-Campus
Autor: sl

DFB und Top-Profiligen unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung
Gemeinsam für Olympia: Der DFB, die Deutsche Fußball Liga, die Handball-Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga und die Basketball Bundesliga - vereint in der Initiative Profisport - unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung.

18 Teilnehmende schließen den DFB-/DFL-Lehrgang "Management im Profifußball" ab
Wie werden Sportverantwortliche im Profifußball auf künftigen Aufgaben vorbereitet? Ein Baustein, der konkrete Werkzeuge bietet, ist der DFL-/DFB-Lehrgang "Management im Profifußball". 18 Teilnehmer*innen haben nun ihr Zertifikat erhalten.

Internationale Gremien: Neue Aufgaben für Neuendorf und Watzke
DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke haben für die UEFA zusätzliche Aufgaben übernommen. Neuendorf wurde zum Mitglied der Finanzkommission ernannt. Watzke ist nun stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Klubwettbewerbe.