Koch und Kircher besuchen "Fußballhelden"

Feuer frei in der Fragerunde für den "Vize": Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands und 1. Vizepräsident des DFB, besuchte die Fußballheldinnen und –helden an der Costa de Barcelona. Zum zweiten Mal hat der DFB gemeinsam mit der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT 200 junge engagierte Fußballerinnen und Fußballer zu einer Bildungsreise ins sonnige Katalanien eingeladen. Als Belohnung für ihren herausragenden Einsatz ging es für die als "Fußballhelden" ausgezeichneten Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr ins 30 Autominuten nördlich von Barcelona gelegene Santa Susanna.

Zum Treffen mit Koch hatten die Nachwuchs-Ehrenamtler jede Menge Fragen mitgebracht. Neben Themen wie der Lage des Amateurfußballs in Deutschland sowie der Verbesserung der Kommunikation insbesondere durch die Digitalisierung wurde auch die Integration von Flüchtlingen in den Sportvereinen diskutiert. 3200 Vereine beteiligen sich aktuell an der Initiative "1:0 für ein Willkommen". Dr. Rainer Koch betonte hierbei, dass die Kommunikation von beiden Seiten angestoßen werden und hartnäckig verfolgt werden müsse. Bis weit nach Mitternacht nahm er sich für die Fragen der jungen Ehrenamtlichen Zeit.

Trotz der späten Diskussionsrunde zückten die Fußballheldinnen und –helden jedoch gleich am nächsten Tag wieder Stift und Papier. In verschiedenen Lerngruppen vermittelten hochkarätige Referenten den Jugendleitern/innen und Jugendtrainer/innen Wissen, das sie in ihrer täglichen Arbeit in den Vereinen anwenden können.

Kircher gibt interessante Einblicke

Am Mittag besuchte dann der langjährige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, der in seiner Karriere 244 Bundesliga Spiele gepfiffen hat, die Fußballheldinnen und -helden und gab interessante Einblicke in seine Schiedsrichter-Laufbahn. Die jungen Ehrenamtlichen waren besonders von der kritischen Selbsteinschätzung Kirchers beeindruckt, der gemeinsam mit ihnen Entscheidungen aus seiner Schiedsrichterkarriere reflektierte.

Donnerstags gab es für die fußballbegeisterten Ehrenamtlichen ein besonderes Erlebnis. Denn wenn echte Fußballheldinnen und –helden die katalanische Metropole Barcelona erkunden, darf eines natürlich nicht fehlen – ein Besuch im legendären Stadion des FC Barcelonas, dem Camp Nou.

Heute also endet die Bildungsreise unter der Sonne Spaniens. Bevor es jedoch zurück nach Deutschland geht, steht noch einmal Sport auf dem Programm. Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld wird mit den Fußballheldinnen- und –helden eine exklusive Futsal-Einheit absolvieren.

[th]

Feuer frei in der Fragerunde für den "Vize": Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands und 1. Vizepräsident des DFB, besuchte die Fußballheldinnen und –helden an der Costa de Barcelona. Zum zweiten Mal hat der DFB gemeinsam mit der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT 200 junge engagierte Fußballerinnen und Fußballer zu einer Bildungsreise ins sonnige Katalanien eingeladen. Als Belohnung für ihren herausragenden Einsatz ging es für die als "Fußballhelden" ausgezeichneten Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr ins 30 Autominuten nördlich von Barcelona gelegene Santa Susanna.

Zum Treffen mit Koch hatten die Nachwuchs-Ehrenamtler jede Menge Fragen mitgebracht. Neben Themen wie der Lage des Amateurfußballs in Deutschland sowie der Verbesserung der Kommunikation insbesondere durch die Digitalisierung wurde auch die Integration von Flüchtlingen in den Sportvereinen diskutiert. 3200 Vereine beteiligen sich aktuell an der Initiative "1:0 für ein Willkommen". Dr. Rainer Koch betonte hierbei, dass die Kommunikation von beiden Seiten angestoßen werden und hartnäckig verfolgt werden müsse. Bis weit nach Mitternacht nahm er sich für die Fragen der jungen Ehrenamtlichen Zeit.

Trotz der späten Diskussionsrunde zückten die Fußballheldinnen und –helden jedoch gleich am nächsten Tag wieder Stift und Papier. In verschiedenen Lerngruppen vermittelten hochkarätige Referenten den Jugendleitern/innen und Jugendtrainer/innen Wissen, das sie in ihrer täglichen Arbeit in den Vereinen anwenden können.

Kircher gibt interessante Einblicke

Am Mittag besuchte dann der langjährige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, der in seiner Karriere 244 Bundesliga Spiele gepfiffen hat, die Fußballheldinnen und -helden und gab interessante Einblicke in seine Schiedsrichter-Laufbahn. Die jungen Ehrenamtlichen waren besonders von der kritischen Selbsteinschätzung Kirchers beeindruckt, der gemeinsam mit ihnen Entscheidungen aus seiner Schiedsrichterkarriere reflektierte.

Donnerstags gab es für die fußballbegeisterten Ehrenamtlichen ein besonderes Erlebnis. Denn wenn echte Fußballheldinnen und –helden die katalanische Metropole Barcelona erkunden, darf eines natürlich nicht fehlen – ein Besuch im legendären Stadion des FC Barcelonas, dem Camp Nou.

Heute also endet die Bildungsreise unter der Sonne Spaniens. Bevor es jedoch zurück nach Deutschland geht, steht noch einmal Sport auf dem Programm. Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld wird mit den Fußballheldinnen- und –helden eine exklusive Futsal-Einheit absolvieren.

###more###