Frauen-Nationalmannschaft
Hrubesch: "Wir haben viele einfache Fehler gemacht"
Nach dem frühen Schreck hat die Frauen-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation am Ende deutlich 4:1 (1:1) gegen Polen gewonnen. DFB.de hat die Stimmen zum Sieg im Rostocker Ostseestadion gesammelt.
Horst Hrubesch: Wenn du dich in der ersten Minute gleich überraschen lässt, wird es schwierig. Wir haben viele einfache Fehler gemacht, müssen in der ersten Hälfte aber auch unsere Chancen besser nutzen. Wir haben eine gute Mentalität.
Alexandra Popp: In der ersten Halbzeit war es nicht gut von uns. Wir hatten viel zu wenig Bewegung im Spiel, haben die Bälle zulange gehalten. Umso besser, dass wir in der zweiten Hälfte so gut rausgekommen sind und das Spiel hinten raus noch verdient gewonnen haben.
Lea Schüller: Wir haben gefühlt 30.000 Flanken gespielt, aber kein Tor gemacht, da war dieses Tor sehr erleichternd. Wir haben das System ein bisschen geändert und wussten, dass wir aggressiver sein müssen. Wir wollten das Spiel unbedingt gewinnen.
Ewa Pajor: Wir haben super angefangen. Es war für uns wieder eine neue Erfahrung. Wir wollen zuhause wieder so gut spielen, wie am Anfang.
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft
Autor: dfb

Wück: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich"
Christian Wück hat im Europa-Park seinen Kader für die UEFA Women's EURO 2025 bekanntgegeben. Auf DFB.de sprechen der Bundestrainer und Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, über das Aufgebot und die Chancen beim EM-Turnier.

Wück gibt Kader für EURO in der Schweiz bekannt
Bundestrainer Christian Wück hat den Kader für die EURO in der Schweiz bekanntgegeben. Das Aufgebot der DFB-Frauen umfasst 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. "Ich habe Vertrauen in meine Spielerinnen", so Wück.

Doorsoun beendet Karriere in der Nationalmannschaft
Sara Doorsoun tritt aus der Frauen-Nationalmannschaft zurück. Die Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt absolvierte 59 Länderspiele für die DFB-Auswahl und gewann dabei die Olympische Bronzemedaille in Paris 2024.