Frauen-WM 2027: FIFA bestätigt drei Bewerbungen

Der Fußball-Weltverband FIFA hat am Samstag den Eingang von drei Bewerbungen um die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 bestätigt. Außer der gemeinsamen Bewerbung des DFB sowie der Verbände von Belgien und den Niederlanden gibt es auch noch Kandidaturen der USA zusammen mit Mexiko sowie von Brasilien. Südafrika hatte seine Bewerbung kürzlich zurückgezogen. 

Sofern die drei Bewerbungen vom FIFA-Rat zugelassen werden, werden sie dem FIFA-Kongress vorgelegt. Dieser wählt am 17. Mai 2024 in Bangkok/Thailand in einer offenen Abstimmung den oder die Ausrichter.

Neuendorf: "Mit Breaking New Ground wollen wir die Extrameile gehen"

Der DFB hatte bereits in dieser Woche gemeinsam mit dem Belgischen Fußball-Verband (RBFA) und dem Niederländischen Fußball-Verband (KNVB) fristgerecht die Bewerbungsunterlagen - das so genannte Bidbook - für die WM 2027 an die FIFA übergeben. 

"Unser Motto BNG steht auch für das ehrgeizige Ziel, das wir uns gesetzt haben: Mit Breaking New Ground wollen wir die Extrameile gehen, um ein WM-Turnier auf höchstem Niveau auszurichten, den Fußball auf die nächste Stufe zu heben und sein großes Potenzial auszuschöpfen", teilten die drei Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf in einem gemeinsamen Statement mit.

Cindy Parlow Cone, Präsidentin des amerikanischen Verbandes US Soccer, sagte zur Abgabe der Unterlagen der Bewerbung unter dem Motto "New Heights": "Die USA und Mexiko sind in einer einzigartigen Position für die Ausrichtung einer WM, die die Einrichtungen, Infrastrukturen und Protokolle nutzen wird, die für die WM der Männer ein Jahr zuvor eingeführt wurden."

[dfb/sid]

Der Fußball-Weltverband FIFA hat am Samstag den Eingang von drei Bewerbungen um die Ausrichtung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027 bestätigt. Außer der gemeinsamen Bewerbung des DFB sowie der Verbände von Belgien und den Niederlanden gibt es auch noch Kandidaturen der USA zusammen mit Mexiko sowie von Brasilien. Südafrika hatte seine Bewerbung kürzlich zurückgezogen. 

Sofern die drei Bewerbungen vom FIFA-Rat zugelassen werden, werden sie dem FIFA-Kongress vorgelegt. Dieser wählt am 17. Mai 2024 in Bangkok/Thailand in einer offenen Abstimmung den oder die Ausrichter.

Neuendorf: "Mit Breaking New Ground wollen wir die Extrameile gehen"

Der DFB hatte bereits in dieser Woche gemeinsam mit dem Belgischen Fußball-Verband (RBFA) und dem Niederländischen Fußball-Verband (KNVB) fristgerecht die Bewerbungsunterlagen - das so genannte Bidbook - für die WM 2027 an die FIFA übergeben. 

"Unser Motto BNG steht auch für das ehrgeizige Ziel, das wir uns gesetzt haben: Mit Breaking New Ground wollen wir die Extrameile gehen, um ein WM-Turnier auf höchstem Niveau auszurichten, den Fußball auf die nächste Stufe zu heben und sein großes Potenzial auszuschöpfen", teilten die drei Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf in einem gemeinsamen Statement mit.

Cindy Parlow Cone, Präsidentin des amerikanischen Verbandes US Soccer, sagte zur Abgabe der Unterlagen der Bewerbung unter dem Motto "New Heights": "Die USA und Mexiko sind in einer einzigartigen Position für die Ausrichtung einer WM, die die Einrichtungen, Infrastrukturen und Protokolle nutzen wird, die für die WM der Männer ein Jahr zuvor eingeführt wurden."

###more###