Frauen-Nationalmannschaft
Ann-Katrin Berger ist Deutschlands "Fußballerin des Jahres"

Nach dem Gewinn der Olympischen Bronzemedaille darf sich DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger nun auch über eine persönliche Auszeichnung freuen: Die 33-Jährige von US-Klub Gotham FC wurde in der jährlichen Abstimmung des Fachmagazins kicker zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt. Damit ist Berger die erste Torhüterin seit Silke Rottenberg 1998, die zur Jahresbesten gewählt wurde.
"Ich hätte das nie erwartet und musste es auch erst mal verdauen", sagt Berger. "Es ist ein schönes Gefühl. Bei Torhütern ist es ganz selten, dass sie solche Titel gewinnen. Bis vor kurzem war Olympia noch mein Ziel. Deswegen muss ich mich jetzt erst mal hinsetzen und mir neue Ziele überlegen, die ich dann durchziehen kann", sagte Berger.
Ann-Katrin Berger folgt auf Alexandra Popp
An der seit 1996 durchgeführten Abstimmung nahmen 427 Journalistinnen und Journalisten teil. Berger setzte sich mit 144 Stimmen vor den beiden Münchnerinnen Giulia Gwinn (71 Stimmen) und Lena Oberdorf (66) durch und folgt damit auf Vorjahressiegerin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg.
Berger hatte bei den Olympischen Spielen in Frankreich starke Leistungen gezeigt - insbesondere beim Nervenspiel vom Punkt. Im Viertelfinal-Krimi gegen Kanada hielt die ehemalige Chelsea-Spielerin zunächst zwei Schüsse, bevor sie selbst als letzte Schützin das Weiterkommen sicherte. Im Spiel um Platz drei rettete Berger dann mit einem weiteren gehaltenen Elfmeter unmittelbar vor Spielende die 1:0-Führung gegen Weltmeister Spanien.
Kategorien: Frauen-Nationalmannschaft, Fan Club
Autor: dfb

Souverän zum sechsten EM-Titel: Klare Sache in England
Heute jährt sich der sechste Europameistertitel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft zum 20. Mal. In England zeigte das Team der damals scheidenden Bundestrainerin Tina Theune-Meyer den Gegnerinnen die Grenzen auf. DFB.de blickt zurück.

Sportdirektorin Nia Künzer verlängert beim DFB bis 2029
Der DFB und Sportdirektorin Nia Künzer haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung des Vertrages bis zum Jahr 2029 verständigt. "Nia Künzer ist ein Gewinn für den DFB", sagt Bernd Neuendorf. "Sie hat seit ihrem Amtsantritt wichtige Weichen gestellt."

Wück: "Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich"
Christian Wück hat im Europa-Park seinen Kader für die UEFA Women's EURO 2025 bekanntgegeben. Auf DFB.de sprechen der Bundestrainer und Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, über das Aufgebot und die Chancen beim EM-Turnier.