DFB-Sportgericht
500 Euro Geldstrafe für Erzgebirge Aue

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Drittligisten FC Erzgebirge Aue im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 Euro belegt.
Vor dem Drittligaspiel beim Halleschen FC am 8. April 2023 gelangte mindestens ein Auer Zuschauer über den Zaun kletternd in den Innenraum. Der Vorfall konnte vom Ordnungsdienst schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kategorien: DFB-Sportgericht
Autor: dfb

Drei Spiele Sperre für Potsdams Fischer
Das DFB-Sportgericht belegt Vanessa Fischer von Turbine Potsdam im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen einer Beleidigung der Schiedsrichterin mit einer Sperre von drei Spielen der Frauen-Bundesliga.

DFB-Sportgericht weist Einspruch der Futsal Panthers Köln zurück
Das DFB-Sportgericht hat den Einspruch des Futsal Panthers Köln e.V. gegen die Wertung des Meisterschaftsspiels der Futsal-Bundesliga gegen den MCH Futsal Club Bielefeld am 1. März 2025 zurückgewiesen. Das Ergebnis von 4:4-Toren hat damit Bestand.

Zwei Spiele Sperre für Mainzer Kohr
Das Sportgericht des DFB belegt Dominik Kohr vom Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 im Einzelrichterverfahren wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen.