Frauen im Fußball
Der weibliche Zyklus im Fußball: Forschen, reden, aufklären

Sie gehört zum Alltag und Leben jeder Frau: Die Menstruation. Und doch war sie lange Zeit auch im Frauenfußball ein Tabuthema. Dabei kommt der Sport nicht daran vorbei, die Einflussfaktoren des weiblichen Zyklus auf die Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen.
Kategorien: Frauen im Fußball, Gesundheit, Gleichstellung und Diversität, Wissenschaft
Autor: sy

18 Teilnehmende schließen den DFB-/DFL-Lehrgang "Management im Profifußball" ab
Wie werden Sportverantwortliche im Profifußball auf künftigen Aufgaben vorbereitet? Ein Baustein, der konkrete Werkzeuge bietet, ist der DFL-/DFB-Lehrgang "Management im Profifußball". 18 Teilnehmer*innen haben nun ihr Zertifikat erhalten.

Verantwortliche der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich tagen am Campus
Kürzlich fand am DFB-Campus die erste Tagung der Sportlichen Leiter*innen der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aller sechs anerkannten Leistungs- und Talentförderzentren sowie externe Gäste.

Entwicklung des Frauenfußballs "mit EURO forcieren"
Erst die EURO 2024 der Männer, dann auch die Frauen-EM 2029 in Deutschland? Der DFB erhofft sich durch die mögliche Ausrichtung des Frauen-Turniers positive Effekte. Vizepräsidentin Sasic spekuliert auf einen "Übertrag auf die Zivilgesellschaft".