Schiedsrichter
Brych übernimmt Talententwicklung bei der DFB Schiri GmbH

Der zweimalige Weltschiedsrichter und Bundesliga-Rekordreferee Dr. Felix Brych wird zum 1. Oktober 2025 Leiter für die Talententwicklung und das Spitzencoaching bei der DFB Schiri GmbH. Der 49 Jahre alte Jurist aus München hat kürzlich seine langjährige Laufbahn als Schiedsrichter beendet.
Zu Brychs kommenden Aufgaben gehören unter anderem die Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Förderkonzepts für Schiedsrichter*innen unterhalb der Bundesliga. Zudem wird er für die Auswahl, Qualifizierung und Weiterentwicklung von Spitzencoaches verantwortlich sein. Brych übernimmt damit eine Schlüsselrolle in der systematischen Förderung deutscher Toptalente im Schiedsrichterbereich.
Der mehrmalige DFB-Schiedsrichter des Jahres hatte bereits anlässlich seines Karriereendes als aktiver Unparteiischer erklärt, dass er seinen großen Erfahrungsschatz aus 359 Bundesligaspielen und zahlreichen Partien auf internationaler Bühne an jüngere Schiedsrichtergenerationen weitergeben wolle. Dieser Aufgabe nimmt sich Brych ab Oktober bei der DFB Schiri GmbH an.
"Talenten dabei helfen, den nächsten Schritt zu gehen"
Brych kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er nahm an zwei Weltmeisterschaften (2014 in Brasilien und 2018 in Russland) sowie zwei Europameisterschaft (2016 in Frankreich und 2021 in mehreren europäischen Ländern) teil und leitete unter anderem 2021 das EM-Halbfinale zwischen Italien und Spanien sowie das Champions-League-Finale 2017 zwischen Juventus Turin und Real Madrid.
Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation DFB Schiri GmbH, erklärt: "Wir freuen uns sehr, dass sich Felix dazu entschieden hat, eine leitende Funktion in der DFB Schiri GmbH zu übernehmen. Als weltweit anerkannter Topschiedsrichter hat er sowohl national als auch international eine beeindruckende Karriere hingelegt. Wir profitieren damit von einer unglaublichen Fülle an Erfahrung, die es uns ermöglicht, Schiedsrichter*innen-Talente noch besser weiterzuentwickeln. Daher ist es nur logisch, dass wir Felix für unser Team gewinnen wollten und glücklicherweise auch konnten."
Felix Brych sagt: "Ich freue mich auf meine Aufgabe in der DFB Schiri GmbH und bedanke mich bei der Geschäftsführung für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich habe während meiner Karriere viel erlebt und bin mir sicher, dass ich mit meiner langjährigen Erfahrung als Schiedsrichter jungen Talenten dabei helfen kann, den nächsten Schritt in Richtung Bundesliga zu gehen."
Kategorien: Schiedsrichter
Autor: mgb

Deutsch-japanische Schiri-Partnerschaft: Badstübner und Petersen pfeifen in Fernost
Dass deutsche Schiedsrichter im Ausland pfeifen, kommt immer wieder vor. Wenn Martin Petersen und Florian Badstübner jedoch Spiele in Japan leiten, dann ist das etwas Besonderes - und die Fortsetzung einer deutsch-japanischen Schiri-Freundschaft.

Jacqueline Herrmann beendet DFB-Schirikarriere mit Pokalfinale der Juniorinnen
Jacqueline Herrmann pfeift das DFB-Pokalfinale der Juniorinnen heute (ab 13 Uhr, live bei YouTube) zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg. Das Spiel im Stadion am Brentanobad wird für die 33 Jahre alte Unparteiische das letzte sein.

Von der Basis gewählt: Hussein und Brych sind "DFB-Schiris des Jahres"
Was haben Felix Brych und Riem Hussein gemeinsam? Beide sind erfahrene Referees, haben einen Doktortitel und wurden von Deutschlands Unparteiischen zum DFB-Schiedsrichter des Jahres und zur DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2025 gewählt.