3. Liga
1:1 im Hinspiel: Havelse und Leipzig treffen spät

Es ist noch alles offen in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga: Weder der 1. FC Lokomotive Leipzig, Meister der Regionalliga Nordost, noch der TSV Havelse, Titelträger in der Regionalliga Nord, konnten sich im ersten Aufeinandertreffen einen Vorteil verschaffen. Das Duell vor 10.080 Zuschauer*innen im Bruno-Plache-Stadion endete 1:1 (0:0).
Nach dem späten Treffer von Marko Ilic (89.) - dem mit 16 Treffern in der Meisterschaft erfolgreichsten Torschützen der Gäste - sah es zunächst danach aus, als würde der TSV Havelse als Sieger vom Feld gehen. Nur wenige Augenblicke später traf aber Leipzigs Einwechselspieler Dorian Cevis (90.+1) noch zum Endstand. Das zweite und entscheidende Aufeinandertreffen findet am Sonntag, 1. Juni (ab 13.30 Uhr, live bei MagentaSport), in Garbsen statt.
Lok-Trainer Seitz: "Spiel über weite Teile im Griff"
"Das wir den Gegentreffer direkt nach der Führung kassieren, ist ärgerlich", erklärte Havelse-Torschütze Marko Ilic im Interview bei MagentaSport. "Das Rückspiel ist quasi die zweite Halbzeit. Da wollen wir zeigen, dass wir zu Hause spielen und das Ding rocken."
Leipzigs Trainer Jochen Seitz meinte: "Wir hatten es uns natürlich gewünscht, zu Hause zu gewinnen. Wir hatten das Spiel über weite Teile auch im Griff. Aus dem Ballbesitz müssen wir mehr machen. Das gilt es zu analysieren und im Rückspiel besser zu machen. Wir werden am Sonntag alles raushauen."
Robin Müller schießt an den Pfosten
Nach zunächst leichten Feldvorteilen für den TSV Havelse sowie einem Freistoß von Besfort Kolgeci, der aus vielversprechender Position in der Mauer hängen blieb, übernahmen die Gastgeber die Initiative. Nach einem Kopfball von Pasqual Verkamp unterlief TSV-Torhüter Tom Opitz und Innenverteidiger Dominic Minz ein Missverständnis, aus dem Tobias Dombrowa aber keinen Vorteil ziehen konnte. Einen Kopfball von Leipzigs Kapitän Djamal Ziane über Havelse-Keeper Opitz hinweg, konnte die Gäste-Defensive noch entschärfen.
Die bis dahin beste Gelegenheit auf einen Treffer ergab sich für den TSV Havelse. Yannik Jaeschke bediente Robin Müller, der mit seinem leicht abgefälschten Schuss aus spitzem Winkel den Pfosten traf. Den Abpraller konnte Laurin von Piechowski klären. Und auch kurz vor der Pause war die Defensive der Leipziger nochmal gefordert. Lukas Wilton konnte mit einer Grätsche einen weiteren Abschluss von Müller verhindern.
Torjäger Ilic trifft spät für Havelse
Der 1. FC Lokomotive Leipzig erwischte den besseren Start in den zweiten Durchgang. Noel Eichinger zielte bei einem Freistoß der Gastgeber zu hoch. Nur kurze Zeit später fehlte beim Schuss von Mingi Kang von der Strafraumgrenze aus nicht viel. Den Versuch von Außenverteidiger Abou Ballo konnte Havelse-Torhüter Opitz zur Ecke abwehren. Die Leipziger blieben am Drücker, fanden gegen die gut organisierte Defensive nun aber seltener ein Durchkommen. Der TSV Havelse setzte dagegen auf Konter. Nach einem Steilpass von Julius Düker packte Leipzigs Torhüter Andreas Naumann beim Schuss von Müller sicher zu.
Auch kurz vor Schluss waren es wieder die Gäste, die gefährlich wurden. Den Schuss von Minz konnte Emre Aytun aus kurzer Distanz aber nicht mehr entscheidend in Richtung Tor verlängern. Wenige Minuten später hatte der TSV Havelse aber Grund zum Jubeln: Marko Ilic (89.) behauptete sich gegen zwei Gegenspieler und verwandelte den hochspringenden Ball volley zur Führung. Den Leipzigern gelang durch zwei eingewechselte Spieler aber noch die schnelle Antwort. Der Pass von Zak Piplica rutschte zu Dorian Cevis (90.+1) durch, der TSV-Torhüter Opitz keine Chance ließ.
Modus wie bei K.o.-Spielen in UEFA-Klubwettbewerben
Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga folgen gemäß der DFB-Spielordnung ebenso wie die Relegation zur 2. Bundesliga und zur Bundesliga den Bestimmungen, die bei UEFA-Klubwettbewerben für K.o.-Spiele gelten. Wenn das Torverhältnis nach Hin- und Rückspiel ausgeglichen ist, geht es nach dem Rückspiel in die Verlängerung.
Die Zahl der auswärts geschossenen Tore hat bei Gleichstand keine Bedeutung mehr. Erzielt in der Verlängerung keine Mannschaft mehr Tore als die andere, entscheidet das Elfmeterschießen
Kategorien: 3. Liga
Autor: mspw

Fünfmal Österreich, zweimal Italien: Die Vorbereitung der 20 Klubs
Ab dem 1. August geht es in der 3. Liga wieder um Punkte. Um für die dann startende Spielzeit 25/26 gerüstet zu sein, nehmen die 20 Drittligisten in diesen Tagen nach und nach das Training wieder auf. DFB.de mit der Übersicht zur Sommervorbereitung.

Zum zweiten Mal in 17 Spielzeiten: Zehn Tore in einer Partie
Mit 1103 Treffern war die Saison 2024/2025 eine der torreichsten der Drittliga-Geschichte. DFB.de zeigt die spektakulärsten Partien – von Aues 6:4-Sieg in Sandhausen über Dresdens 7:2 bis zum legendären 5:5 zwischen Braunschweig und Düsseldorf 2009.
.jpg%3F1750093199)
Ständiges Schiedsgericht weist Rostocker Klage gegen DFB ab
Das Ständige Schiedsgericht der 3. Liga hat die Klage des F.C. Hansa Rostock gegen die Absetzung des Ligaspiels bei der SpVgg Unterhaching als unzulässig und unbegründet zurückgewiesen. Der DFB hatte es im März wegen einer Platzsperre verschoben.