Frauen im Fußball
101 Jahre Leidenschaft: Lus Geschichte

Sie hat Trikots gewaschen, Karten verkauft, war Geschäftsführerin und Präsidentin und immer da, wenn sie gebraucht wurde: Lu Pfannenschmidt vom FC Viktoria Berlin hat dem Fußball so viel gegeben, dass es für zwei Leben reichen würde. Angesichts ihres Alters von 101 Jahren ist das nicht mal übertrieben.
Kategorien: Frauen im Fußball, Mädchenfußball, Amateurfußball, Ehrenamt, Gleichstellung und Diversität
Autor: th

Luisa Krückl und Michael Bauder sind "Amateure des Jahres 2024/2025"
Luisa Krückl aus dem Südwestdeutschen Fußballverband und Michael Bauder aus Südbaden sind die "Amateure des Jahres 2024/2025". Die 17 Jahre alte Trainerin einer Inklusionsmannschaft und der 37-jährige Jugendleiter haben die bundesweite Wahl gewonnen.

Verantwortliche der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich tagen am Campus
Kürzlich fand am DFB-Campus die erste Tagung der Sportlichen Leiter*innen der Leistungs- und Talentförderzentren weiblich statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aller sechs anerkannten Leistungs- und Talentförderzentren sowie externe Gäste.

Entwicklung des Frauenfußballs "mit EURO forcieren"
Erst die EURO 2024 der Männer, dann auch die Frauen-EM 2029 in Deutschland? Der DFB erhofft sich durch die mögliche Ausrichtung des Frauen-Turniers positive Effekte. Vizepräsidentin Sasic spekuliert auf einen "Übertrag auf die Zivilgesellschaft".